1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge lassen sich nicht löschen

  • MichaJo
  • 27. August 2008 um 19:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 27. August 2008 um 19:30
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe durch Suchen keine Lösung gefunden. Mein Problem: Ich habe einen lokalen Ordner,
    in dem ich alle aufzubewahrenden einkommenden emails speichere.
    Der ist jetzt trotz Komprimierung so groß, dass ich anfangen wollte, größere Anhänge wie MP3- Dateien,
    oder JPG-Dateien zu löschen.
    Ich benutze Thunderbird Version 2.0.0.16 unter Windows XP Home SP2.
    Ich bekomme auch die Meldung: "Folgende Anhänge werden endgültig von der Nachricht gelöscht.....Dies kann nicht rückgängig gemacht werden".
    Nach meiner Bestätigung ist im der Statuszeile kurz die Verlaufsanzeige zu sehen (Thunderbird tut also irgendwas),
    aber danach ist der "gelöschte" Anhang immer noch da.
    Auch nach mehrmaliger Durchführung. Auch nach Neustart.
    Egal in welcher eMail, egal welcher Anhang, immer das Selbe. Die Anhänge bleiben hartnäckig in der eMail,
    sind aufrufbar und unversehrt.
    Ich hab' auch schon den Index wiederherstellen lassen. Keine Änderung.
    Auch Abtrennen funktioniert nicht. Der Anhang wird nett gespeichert, bleibt aber in der eMail.
    Was kann ich noch machen, damit das mit dem Anhänge-löschen funktioniert?

    Gruß

    Micha

  • wendelssohn
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Sep. 2007
    • 27. August 2008 um 20:03
    • #2

    Versuch's vielleicht mal mit diesem Add-On:

    - Attachment Extractor [de] 1.1.1

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2008 um 20:06
    • #3

    Hi Micha,

    und willkommen im Forum.
    Du machst einen Kardinalfehler!
    > Ich habe einen lokalen Ordner, in dem ich alle aufzubewahrenden einkommenden emails speichere.

    Und genau das ist falsch, um nicht zu sagen tödlich.
    Genau wie in einem ordentlich geführten Büro hat der Posteingangskorb LEER zu sein. Du kannst doch problemlos mehrere bis sehr viele Unterordner im Posteingang anlegen, wohin du deine aufhebenswerten Mails speicherst. (Einfach dahin verschieben.)
    Das hat zwei Vorteile:
    1.) Der Posteingang (= die endungslose Datei "Inbox") ist immer ganz klein. Sollte diese durch einen übereifrigen Virenscanner oder aus anderem Grund defekt werden, kann es nur die ganz neuen Mails betreffen. Denke daran - bei deiner wilden Methode bist du ganz schnell alle deine Mails los!
    2.) Durch das Aufteilen in viele Ordner (= in Wirklichkeit viele kleine mbox-Dateien) bist du das Problem der Dateigrößenbeschränkung los.

    Bitte lese die Anleitung. Da steht alles wissenswerte drin.

    Wenn du einen Anhang aus einer Mail ablöst, dann erscheint in der Mail trotzdem noch ein Hinweis auf diese Datei. TB merkt sich sogar den Ort, wohin du die Mail abgelöst hast! Nicht, dass du das mit "nicht abgelöst" verwechselst.

    Oder meinst du damit, dass sich die Größe des Profils nicht verringert? Dann hast du bestimmt noch nie die mbox-Dateien komprimiert. Wo das ist steht? - richtig! In der Anleitung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 27. August 2008 um 21:18
    • #4

    Danke schon einmal für die schnellen Antworten.
    Zu Peter : Der Posteingangs-Ordner IST leer. Ich habe einen lokalen Ordner angelegt,
    in dem ich eMails aus drei Accounts speichere, händisch, indem ich sie aus dem Posteingang
    in diesen Ordner speichere.
    Im Posteingang lösche ich dann diese eMails.
    Komprimiert habe ich schon des Öfteren, das mache ich regelmäßig.
    Zu wendelssohn: Den AE habe ich auch schon probiert. Kein anderes Ergebnis leider.
    Ich bekomme die Mitteilung: "AE: Abtrennung abgeschlossen" (stimmt aber nicht)

    Allgemein: Ich bekomme nach dem Abtrennen auch die Mitteilung:
    "Folgende Anhänge wurden erfolgreich gespeichert und werden nun endgültig von der Nachricht gelöscht:
    dateixyz.abc
    Dies kann nicht rückgängig gemacht werden.
    Möchten Sie fortfahren?"
    Nach meinem Okay bleibt der Anhang in der eMail (nicht nur als Namens-Leiche)

    Wenn ich die Datei dann in der eMail (unten) doppelklicke, wird sie geöffnet aus: mailbox://
    (Im Posteingang ist diese eMail aber definitiv nicht mehr, denn da hatte ich die eMail ja schon komplett gelöscht)
    Ich habe zum Test eine solche abgetrennte und aus der eMail gelöschte Anhangs-Datei
    PHYSIKALISCH von der Festplatte gelöscht! (auch Papierkorb geleert)
    Sie war weiterhin aus der eMail aufrufbar.

    Gruß

    Micha

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. August 2008 um 21:31
    • #5

    Hallo,
    da mich das Thema auch interessiert:

    Zitat

    Nach meinem Okay bleibt der Anhang in der eMail (nicht nur als Namens-Leiche)

    Das schließt du woraus? Manchmal kann man nur an der Größe der Mail (in der Info-Spalte anzeigen lassen) sehen , ob der Anhang vorhanden oder gelöscht ist. Natürlich könnte man auch in den Quelltext schauen, dort sieht man es ja auch sofort.
    Erst wenn man den abgespeicherten Anhang am Speicherort löscht, sieht man es auch in der Mail (delete). Allerdings habe ich auch das o.a. Add-on (Attachment Extractor), es könnte also ohne dieses etwas anders sein.
    Gruß

  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 27. August 2008 um 22:08
    • #6

    Erstes Zeichen: Die angehängte Datei wird weiterhin im Anhangs-bereich aufgeführt, mit vollem Dateinamen und
    dem Symbol der damit verknüpften Anwendung (mp3, jpg, etc). Kein Löschvermerk, oder Ähnliches.
    Zweitens: Per Doppelklick auf diese - eigentlich gelöschte - Datei kann ich diese mit der jeweils verknüpften Anwendung öffnen,
    oder irgendwo hinspeichern.
    (Wie gesagt, auch dann, wenn ich die abgetrennte Datei völlig aus dem System nehme, aus Temp, Papierkorb, etc)
    Der Anhang ist also nicht gelöscht, sonder immer noch Bestandteil der eMail.

    Gruß

    Micha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2008 um 22:16
    • #7

    Wie groß ist deine INBOX-Datei?
    Hast du nun schon mal in den Quelltext geschaut?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 27. August 2008 um 22:21
    • #8

    So...ich habe jetzt testweise einen neuen Unterordner in Lokale Ordner erstellt und dort
    ein paar eMails hin verschoben, die Anhänge enthalten.
    In diesem neuen Ordner lassen sich die Anhänge problemlos abtrennen, löschen etc.
    Es bleiben - wie gewünscht - nur die Kommentare "Deleted: dateixyz.abc".
    Es wird mir wohl nichts Anderes übrig bleiben, als alle Dateien in neue Ordner zu verschieben,
    um sie dort dann bearbeiten zu können.....
    Wie es aussieht, hat der lokale Ordner, in dem ich meine eMails halte, einen gehörigen Knacks.
    Ich hatte auch schon rechter Mausklick -> Eigenschaften -> Index wiederherstellen...
    für diesen Ordner ausführen lassen, aber auch ohne Erfolg.

    Sonst noch eine Idee?

    Gruß

    Micha

  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 27. August 2008 um 22:24
    • #9

    Die Inbox ist 57 KB (!!!) groß.
    Der lokale Ordner, der die Probleme macht, ist fast 350 MB (!!!) groß.
    (Deswegen wollte ich ja auch Stück für Stück die Anhänge rauslöschen....)

    Gruß

    Micha

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2008 um 22:38
    • #10

    Ja, und deswegen empfehle ich immer viele (!) Unterordner = entsprechend viele mbox-Dateien. Dann hält sich der Schaden in sehr engen Grenzen.
    Stell dir einfach vor, dass bei jeder neuen Mail, bei jeder Änderung (Anhang löschen), bei jedem Löschen einer Mail und beim Komprimieren usw. in einer (mitunter sehr) großen Datei herumgeschrieben werden muss. Da kann es schon mal passieren, dass da ein paar Trennzeilen "verrutschen".

    Dummer Spruch zum Schluss: "Lernen durch Schmerzen ...".

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 27. August 2008 um 22:46
    • #11

    Kommando zurück....Jetzt funktioniert es auch nicht mehr, die eMails in einen anderen Ordner zu verschieben,
    um die Anhänge dann dort rauszulöschen.
    Jetzt tritt in diesem neuen Ordner der selbe Effekt auf, die Anhänge werden nicht gelöscht...


    Gruß

    Micha

  • MichaJo
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    27. Aug. 2008
    • 1. September 2008 um 18:08
    • #12

    Ich komme nicht weiter....wie es aussieht, betrifft das Nicht-Abtrennen-oder-Löschen-Können tatsächlich nur eMails, die von einem Mac verschickt worden sind.
    Daraufhin habe ich hier noch mal gesucht und folgenden thread von Oktober 2007 gefunden:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=31156 in dem eigentlich das identische Problem beschrieben wird.
    Bei meinen eMails ist es allerdings Mime-Version: 1.0 (Apple Message framework v919.2). Im oben genannten thread handelt es sich um eine frühere Version.
    Der thread endet allerdings offen....
    Gibt es da inzwischen eine Lösung?

    Edit: Nach weiterer Suche habe ich zum Beispiel diesen link gefunden: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=808315
    Aller Wahrscheinlichkeit nach scheint es sich also um einen bug in thunderbird zu handeln.
    Apple - Attachments lassen sich nicht löschen.
    Vielleicht hilft das anderen Verzweifelten ein wenig, wenn man's weiß...

    Gruß

    Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™