1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup Split

  • Werner99
  • 27. August 2008 um 20:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Werner99
    Mitglied
    Beiträge
    171
    Mitglied seit
    21. Dez. 2005
    • 27. August 2008 um 20:30
    • #1

    Hallo,
    besteht die Möglichkeit ein Thunderbird Backup mit "MozBackup" zu splitten ?
    Da ich gern alle E-Mails behalten möchte dauert das Backup immer länger.
    Oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem ?
    Gruss Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2008 um 20:45
    • #2

    Hi Werner,

    die einfachste Lösung ist, das komplette (!) Profilverzeichnis regelmäßig irgendwohin zu sichern. MozBackup macht auch nichts anderes, es zippt nur noch das Ergebnis.
    Ein Programm, welches das noch splittet, ist mir nicht bekannt.

    Ich nehme aber eher an, dass du vor dem Backup deine mbox-Dateien nicht komprimierst, und dadurch sämtliche schon längst gelöschten Mails immer wieder mit ins Backup nimmst ... .

    Und dann ist es imho eine beliebte Unsitte, sämtliche Mailanhänge gemeinsam mit den Mails zu speichern. Irgendwann geraten derartige User an Grenzen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Werner99
    Mitglied
    Beiträge
    171
    Mitglied seit
    21. Dez. 2005
    • 28. August 2008 um 16:05
    • #3

    Hi Peter,
    "mboxDateien" ?
    Welche sind das ?
    MfG
    Werner

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. August 2008 um 19:03
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Werner99"


    "mboxDateien" ?
    Welche sind das ?


    aus den Anleitungen: Das Mbox-Format - Grund für Probleme

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Werner99
    Mitglied
    Beiträge
    171
    Mitglied seit
    21. Dez. 2005
    • 28. August 2008 um 22:27
    • #5

    Hi Wolf,
    habe *.msf gesucht aber nicht gefunden.
    Was tun ?
    Gruss Werner

  • Werner99
    Mitglied
    Beiträge
    171
    Mitglied seit
    21. Dez. 2005
    • 28. August 2008 um 22:53
    • #6

    Hi,
    habe die*.msf Dateien unter versteckt gefunden.
    Habe alle gelöscht.
    Der anschließende Backup war nicht wirklich kürzer.
    Gruss Werner

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. September 2008 um 14:44
    • #7

    Hallo,
    du hast das Wichtigste überlesen bzw. wohl nicht gemacht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich nehme aber eher an, dass du vor dem Backup deine mbox-Dateien nicht komprimierst, und dadurch sämtliche schon längst gelöschten Mails immer wieder mit ins Backup nimmst ... .
    Und dann ist es imho eine beliebte Unsitte, sämtliche Mailanhänge gemeinsam mit den Mails zu speichern. Irgendwann geraten derartige User an Grenzen ... .MfG Peter

    Du kannst so viel löschen und verschieben wie du willst, TB wird dadurch alleine nicht ein KB kleiner.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™