1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

thunderbird adressbuch export zu web.de

  • wendelssohn
  • 31. August 2008 um 00:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wendelssohn
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Sep. 2007
    • 31. August 2008 um 00:14
    • #1

    Hallo,

    ich hab ein ehr kleineres Probem, weiß mir aber selbst nicht zu helfen.

    Es ist ja allgemein bekannt, dass Web.de (Freemail) beim Adressbuch-Import manches verschwinden lässt. Ich würde aber gerne trotzdem die Daten aus Thunderbird einpflegen, weil die Web.de-Daten jetzt einfach zu alt geworden sind. Deshalb versuche ich Umwege zu gehen, um wenigstens etwas zu erreichen.

    Der sinnvollste Umweg erscheint mir über MS Outlook (habe die Version 2007). Dabei entstehen aber ein paar Problemchen:

    1. wenn ich das TB-Adressbuch als *.csv exportiere und in Outlook importiere, werden die Felder völlig durchgemischt; manche werden gar ignoriert. Allerdings werden die Sonderzeichen beim Import erkannt (z.B. französische Zeichen wie 'é')

    2. wenn ich die einzelnen Kontakte als vcard exportiere, wird sehr viel mehr im Outlook-Adressbuch angezeigt; Allerdings werden die Sonderzeichen NICHT erkannt, was bei meinen Datensätzen ziemlich problematisch wäre. Dummerweise wird das gespeicherte Bild nicht angezeigt beim Adress-Import (AddOn MoreFunctionsforAdress...).

    Gibt es vielleicht unter euch welche, die schon gute Erfahrungen beim Web.de-Adressimport gemacht haben, und wenn ja, auf welche Weise? Und wie kann man am Sinnvollsten das Thunderbird-Adressbuch exportieren, damit die gängigsten Felder auch wirklich erkannt werden?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    wendelssohn

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 31. August 2008 um 11:11
    • #2

    Hallo,

    der in der Anleitung beschriebene normale Import über eine ldif-Datei hat bei mir bisher immer fehlerfrei funktioniert:

    Anleitung von Web.de für Thunderbird

  • wendelssohn
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Sep. 2007
    • 2. September 2008 um 20:05
    • #3

    das möchte ich mal sehen, dass einer es schafft, Geburtstage komplett in Web.de zu exportieren !

    Im übrigen kann man überhaupt keine Felder zuordnen...

  • wendelssohn
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Sep. 2007
    • 3. September 2008 um 22:20
    • #4

    Vielleicht kann man sich die Probleme nicht so richtig vorstellen:

    Probleme beim Import in Web.de Adressbuch:

    1. TB Adressbuch Export (*ldif) und Import in Web.de klappt prima, sämtliche Daten vorhanden / Problem: Geburtstage werden nicht importiert (schlecht)

    2. TB AB Export [*vcf] als VCARD und Import in Outlook
    (falls jmd. Interesse hat zu wissen, wie man 400 VCARDs schnell und relativ unkompliziert in Outlook importiert: nur fragen! Ich weiß es jetzt, auch wenn Outlook 2007 diese Funktion nicht anbietet (wohl aber für jede einzelne vcf-Datei!)


    • Prozedere (1)
    • in Outlook: Sonderzeichen werden verstümmelt / Geburtstage werden angezeigt
    • Export von Outlook als CSV und Import in Web.de Problem: fast gar nix wird angezeigt (keine Email) / nur Name und, ja, Geburtstag!

      Prozedere (2)

    • zunächst wie (1) erster Punkt, dann Export als Tabulatorgetrennt (*txt) / Sonderzeichen kann man so bequem ausbessern, aber beim Reimport in Outlook sind die Geburtstage weg (wieso?)

      Prozedere (3)

    • *.txt-Datei in TB Adressbuch re-importieren / Geburtstage werden erstmals als Geburtstag [TT.MM.JJJJ] angezeigt und nicht in separaten Spalten (Spalten durch MoreFunctionsfor Adressbook)
    • ein Export dieser *txt-Datei als *ldif bringt leider nicht das gewünschte Ergebnis (keine Geburtstage)

    Es ist ja kein neues Problem! Sämtliche Beiträge dazu datieren von 2003 aufwärts. Hat es in all den Jahren keinen schlauen Fuchs gegeben, der sich dieser Sache mal angenommen hat? Wieso werden bei dem einen die Geburtstage angezeigt, dafür aber sonst gar nichts, und bei dem anderen gerade nicht der Geburtstag, dafür aber der ganze Rest (ziemlich vollständig)?

    Danke für jede Hilfe!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 3. September 2008 um 22:37
    • #5

    Geburtstage. jaja ;)

    Wie hast du Geburtstage in Thunderbird eingebunden, diese Info fehlt bei dir. Das macht TB von sich aus nicht.

    Vielleicht versuche mal was mit der Erweiterung MoreFunctions ForAddressBook. Kann zumindest mutliple vCard und vieles mehr exportieren.

  • wendelssohn
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Sep. 2007
    • 4. September 2008 um 00:10
    • #6

    ich zitiere mich selber:

    Zitat

    • Prozedere (3)
    • *.txt-Datei in TB Adressbuch re-importieren / Geburtstage werden erstmals als Geburtstag [TT.MM.JJJJ] angezeigt und nicht in separaten Spalten (Spalten durch MoreFunctionsfor Adressbook)


    und

    Zitat

    Dummerweise wird das gespeicherte Bild nicht angezeigt beim Adress-Import (AddOn MoreFunctionsforAdress...)

    also genau das AddOn, welches Du mir empfiehlst!

    Bei MultipleVCARD wird leider nur ein einziger Kontakt importiert...

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 4. September 2008 um 08:20
    • #7

    Oh, das Add-on hatte ich überlesen bzw. vergessen über die Woche ;)

  • Vic~
    Gast
    • 4. September 2008 um 17:32
    • #8
    Zitat von "wendelssohn"


    1) Es ist ja kein neues Problem!
    2) Wieso werden bei dem einen die Geburtstage angezeigt, dafür aber sonst gar nichts, und bei dem anderen gerade nicht der Geburtstag, dafür aber der ganze Rest (ziemlich vollständig)?


    Hallo wendelsohn,

    ad 1) Du sagst es! - 'Zu den Sternen' (so schön sie sein mögen) brauchen wir nicht zu reisen um zu erkennen: web.de ist Sch ... lecht :!:
    {user dieses Anbieters rufen bei meiner Wenigkeit stets ein Anfangsmisstrauen hervor}

    ad 2) Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech, daß - obwohl wir ggfs. die gleiche TB Version auf dem gleichen Betriebssystem haben - trotzdem deutliche Unterschiede bestehen.
    Das macht halt die Benutzung von freier Software so schwer - Im- & Export von Kalenderdaten haben mir nie Schwierigkeiten bereitet. Wenn dann wußte ich mir zu behelfen. [[web.de nutze ich nicht]]

    Es ist mir klar, daß diese Antwort Dein Problem nicht löst (bevor Du wieder *ranzig* reagierst!), im Sunbird-Forum jedoch mag Dein Ansinnen weiteres Gehör finden.

    MfG ... Vic

  • wendelssohn
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Sep. 2007
    • 4. September 2008 um 18:18
    • #9

    Hi Vic!

    Danke erstmal für die ehrliche Antwort!

    zu 1) ich werde ganz sicher nicht den Anbieter wechseln, wenn ich seit Jahren damit zufrieden war. Spam habe ich überhaupt keinen, und was Besseres kann mir da nicht passieren. Deshalb ist die Junk-Funktion im TB in meinem Fall völlig irrelvant. Und mehr als 12 MB Speicherplatz habe ich auch... Web.de ist noch bei weitem besser als viele andere bekannte.

    zu 2) *Ranzig* zu reagieren war gar nicht meine Absicht, wenngleich es Dir so vorgekommen sein mag! Sorry! Auch ich habe mir zu helfen versucht, bin jedoch an meine Grenzen gestoßen, weshalb ich hier gepostet habe. Ich kann leider keine Erweiterungen selbst erstellen bzw. tiefer gehende Problematiken durch Verändern von Codes etc. lösen.

    Aber es erscheint mir schon etwas merkwürdig, dass im Falle eines Exports drei Felder zur Auswahl stehen: Geburtstag / Geburtsmonat / Geburtsjahr. Das mag die Kompabilität mit anderen Erweiterungen und Mozilla-Produkten erleichtern. Ein Export generell in ein fremdes System wird dadurch ziemlich erschwert (da dort meist nur Geburtstag als TTMMJJJ angeboten wird).

    Ich bin im Sunbird-Forum noch nicht fündig geworden. Schließlich geht's hier ja um TB / Adressbuch. Aber ich werde mal schauen.

    Beste Grüße
    wendelssohn
    (TB-Informationen stehen in der Signatur)

  • Vic~
    Gast
    • 5. September 2008 um 18:36
    • #10

    Hallo wendelssohn,

    jetzt hätte ich beinahe Deine Antwort übersehen.
    (da ich mich von unten nach oben durch das Forum lese [bis Verschlüsselung] und danach alles als *gelesen* markiere.)

    Leider - ohne web.de - Bezug - kann ich nicht mehr *Ergiebiges* schildern.

    MfG ... Vic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern