1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Virtual Identity und S/MIME

  • Peter_Lehmann
  • 12. September 2008 um 11:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. September 2008 um 11:20
    • #1

    Hi @all,

    ich habe mir mal testweise Virtual Identity 0.5.6 installiert, um mir endlich meinen "uralten Lieblingswunsch" an Thunderbird zu erfüllen.
    (Für die, die selbigen trotz mehrerer Postings nicht kennen: die automatische Zuordnung der Aktivierung der S/MIME-Verschlüsselung zu den einzelnen Empfängern.)

    Laut Einstellungen müsste es ja funktionieren. Ich kann jeder gespeicherten Verbindung alle benötigten Angaben vorgeben bzw. diese automatisch speichern lassen. Auch die Nutzung der S/MIME- Verschlüsselung und -Signatur wird ordnungsgemäß gespeichert und lässt sich im "Daten-Speicher" auch ansehen.
    Nur funktionieren tut es leider nicht! Zumindest nicht diese Einstellungen - alles andere funktioniert.

    Getestet auf drei Rechnern (2x openSUSE 11.0, 1x XP SP3), MIT und auch OHNE Voreinstellung IMMER Signieren und IMMER Verschlüsseln in den Kontoeinstellungen.

    Meine Fragen/Bitten:
    1. Die gleiche Einstellung gibt es ja auch für die Nutzung von GnuPG. Funktioniert diese?
    2. Kann mal jemand aus der "S/MIME-Fraktion" einen Test machen?

    Danke! :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 19. September 2008 um 09:17
    • #2

    Hallo Peter,

    da gibt es eine brandneue Erweiterung, vielleicht hilft die weiter:

    <https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/8814>

    ... und wenn's Probleme gibt: Der Autor wartet nur auf Vorschläge!


    Joke

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. September 2008 um 09:56
    • #3

    Hi Joke,

    herzlichen Dank. Werde ich gleich mal testen.
    Ich melde mich wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. September 2008 um 09:46
    • #4

    Hi,

    hier der aktuelle Stand:
    Mit der heute geladenen neuesten Version von VI funktioniert es so, wie gewollt!
    Die Einstellungen für S/MIME-Verschlüsselung und -Signatur hat VI ja schon immer gespeichert, nur bislang bei der Erstellung der Mails nicht ausgenutzt.
    Mit der Version "0.6 pre" funktioniert dieses nun.

    Es ist schön anzusehen:
    Egal, was in der Absenderzeile steht und was in den Konteneinstellungen vorgegeben ist, nach dem Eintrag eines Empfängers wird der gewollte Absender und eine gewollte Einstellung für die Verschlüsselung und/oder Signatur übernommen.

    Ich bin happy ...

    Kleine Einschränkung: Konnte es heute morgen leider nur auf der WinDOSe testen, aber ich gehe mal davon aus, dass es unter Linux auch klappt ... .

    Und Joke:
    Nach dem Testen der von dir genannten Erweiterung:
    Diese Erweiterung ist auch sehr schön und funktioniert auch stabil.
    Allerdings ist es gerade das Umgekehrte von dem, was ich wollte und nun auch erhalten habe. Hier geht es um die Zuordnung von Zertifikaten zu meinen eigenen Identitäten - bei mir um die einzelnen Empfänger.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Joke
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    347
    Mitglied seit
    2. Feb. 2005
    • 22. September 2008 um 12:44
    • #5

    Hallo Peter,

    da habe ich dann dein Anliegen wohl missverstanden - umso besser, wenn du dein Ziel dennoch erreicht hast! Genau genommen, habe ich Virtual Identiy mit einer anderen Erweiterung verwechselt.

    Joke

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™