1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Was passiert beim Komprimieren?

  • Stephan1111
  • 17. September 2008 um 19:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 17. September 2008 um 19:13
    • #1

    hallo Leute

    wenn ich den artikel "ordner komprimieren" richtig verstanden habe, sind gelöschte mails aus der datei "inbox" nicht entfernt, sondern nur als "gelöscht" markiert.
    Dennoch ist meine Datei "Trash" bereits 76MB groß.
    Heisst das, dass diese Mails doppelt gespeichert sind?
    Wenn ja, heisst das, dass "Komprimieren" die Festplatte von diesen Doppelspeicherungen befreit?

    Werden beim Komprimieren die gelöschten Dateien endgültig gelöscht? Hoffentlich nicht.
    Wenn ja, wie kann man das verhindern? Denn meine Festplatte ist groß genug, um diese gelöschten Dateien weiterhin zu behalten.

    LG
    Stephan

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. September 2008 um 19:36
    • #2

    Hi Stephan!

    Zitat von "Stephan1111"

    ... wenn ich den artikel "ordner komprimieren" richtig verstanden habe, sind gelöschte mails aus der datei "inbox" nicht entfernt, sondern nur als "gelöscht" markiert.


    Exakt
    Der Ordner "Papierkorb" ist genau so ein Ordner, wie alle anderen. Wenn du eine Mail löschst (ohne Drücken der Shifttaste), dann wird sie lediglich in den Papierkorb verschoben.
    Wenn du den Papierkorb leerst, dann wird sein Inhalt als gelöscht markiert - und du siehst nichts mehr vom Inhalt.
    Und wenn du komprimierst, dann wird der Inhalt endgültig gelöscht.

    Zitat von "Stephan1111"

    Dennoch ist meine Datei "Trash" bereits 76MB groß.


    Dann hast du entweder noch nicht den PK geleert oder noch nicht komprimiert.

    Zitat von "Stephan1111"

    Heisst das, dass diese Mails doppelt gespeichert sind?


    Korrekt, wenn du bislang weder den Ursprungsordner noch den PK komprimiert hast.

    Zitat von "Stephan1111"

    Wenn ja, heisst das, dass "Komprimieren" die Festplatte von diesen Doppelspeicherungen befreit?


    Mir gefällt der Begriff "Doppelspeicherung" nicht. Dass in einer Datenbank gelöschte Datensätze zuerst nur als gelöscht markiert werden, ist eine bewährte Lösung. Das hat sowohl Geschwindigkeits- als auch Sicherheitsgründe. Bei jedem Komprimieren erfolgt unter Umständen eine starke Umschichtung in der Datenbank. Das dauert ... . Da geht Markieren wesentlich schneller. Außerdem kann man - vor dem Komprimieren - eine versehentlich gelöschte Mail immer noch "entlöschen".

    Zitat von "Stephan1111"

    Werden beim Komprimieren die gelöschten Dateien endgültig gelöscht? Hoffentlich nicht.


    Selbstverständlich werden sie gelöscht. Das ist doch gewollt so! Wenn ich eine Datei lösche oder einen Papierkorb leere, dann ist das mein Wille. Wir sind doch schließlich erwachsen.

    Zitat von "Stephan1111"

    Wenn ja, wie kann man das verhindern? Denn meine Festplatte ist groß genug, um diese gelöschten Dateien weiterhin zu behalten.


    Dann lösche sie doch einfach nicht.
    Ehrlich - ich kann deine Frage nicht nachvollziehen!
    Du kannst (und solltest!) dir mehrere Unterordner anlegen. Die Begründung habe ich oft genug genannt. Dann lege dir doch einen, zwei oder meinetwegen 10 Ordner mit dem Namen "Archiv_1" oder "..._2008" an.

    Ich habe echt nicht gewusst, dass es Leute gibt, die den Papierkorb als Archiv nutzen wollen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 17. September 2008 um 20:12
    • #3

    danke für deine ausführliche antwort, peter

    doch sie wirft neue fragen auf.

    den papierkorb als archiv nutzen bietet sich an, denn es ist recht einfach, ein erledigtes mail mit "löschen" einfach aus der inbox zu entfernen.

    doch bevor ich die mails nun durh komprimieren wirklich lösche, hebe ich sie mir lieber auf. kostet ja nichts. und vielleicht brauche ich sie mal.

    ok, ich lege einen ordner archiv an, und für jedes jahr einen unterordner. und da wird der papierkorbinhalt reingeschoben. ich wollte das mit filter machen. kann ich einen filter einrichten, der nur für die mails im ordner "papierkorb" gilt?
    Ich habe nämlich nichts dergleichen gefunden.

    du hast geschrieben, dass du schon mehrmals die sinnhaftigkeit von unterordnern begründet hast. könntest du mir bitte freundlicherweise sagen, wo?
    du hast 4800 beiträge geschrieben. da suche ich mich zum esel. :)

    lg
    stephan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. September 2008 um 09:12
    • #4

    Hallo und einen schönen Morgen!

    Peter: darf ich dich in einer Sache korrigieren? :flehan:
    Das

    Zitat


    Wenn du den Papierkorb leerst, dann wird sein Inhalt als gelöscht markiert - und du siehst nichts mehr vom Inhalt.
    Und wenn du komprimierst, dann wird der Inhalt endgültig gelöscht.

    trifft nach meinen diesbezüglichen Tests vor geraumer Zeit nicht zu. Ich habe das hier im Wiki mal beschrieben >Wie kann ich gelöschte Mails aus dem Papierkorb wiederherstellen?
    Nur, falls es noch mehr Menschen gibt, die den Papierkorb als Archiv verwenden und sich dabei gerne dem optischen Eindruck eines leeren und aufgeräumten Papierkorbes mit der dann trügerischen Gewißheit einer doch im Notfall wieder rekonstruierbaren Abfallhalde hingeben wollen.

    Korrektur: wenn keine Mails mehr im Papierkorb angezeigt werden, wird beim Leeren nicht komprimiert, es geschieht nichts. Wird eine Mail angezeigt, entspricht das Leeren dem Komprimieren.
    Bsp: 1.) ich lösche Mails mit 100 KB und die sind dann im Papierkorb sichtbar.
    2.) Lösche ich nun den Papierkorb, wird ja nur als gelöscht markiert, der Inhalt bleibt 100 KB. Leere ich dann, ändert sich nichts.
    Wenn ich aber statt Löschen in Schritt 2.) Papierkorb leeren nehme, ist der Papierkorb wirklich leer (=komprimiert)
    Und jetzt Frage mch bitte keiner nach der dahinter stehenden Logik... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. September 2008 um 14:13
    • #5

    Hi rum,

    wieder was dazu gelernt :-)
    Ich bin aber davon überzeugt, dass diese sinnvolle Funktion (automatisches Komprimieren beim Leeren des PK) nicht schon immer implementiert war. Aber sei es wie es sei: Die Nutzung des Papierkorbes als Archiv ist wohl das Dümmste, was man machen kann!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™