1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Archivierung

  • elmwork
  • 30. September 2008 um 11:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elmwork
    Gast
    • 30. September 2008 um 11:28
    • #1

    Hi,

    ich möchte gerne alle Mails die älter als x-Tage sind in ein Archiv sichern, und die einzelnen Posteingangsordner sollen dann nur noch ab Tag x enthalten.
    Allerdings würde ich gerne, falls notwendig, die alten Mails noch einmal durchsuchen wollen.
    Gibt es dafür ein passendes addon, mit den Filtern bin ich da nicht ganz zurande gekommen, da mein Profilordner nicht kleiner wird, wenn ich die alten Mails in angelegte Archivordner kopiere (kann ich ja leider nicht auf meine Backupplatte als Pfad angeben).
    Da ich den gleichen Profilordner auf verschiedenen Rechnern benutze, ist da kopieren von vielen Giga immer etwas nervig.

    Vielen Dank

    timeless

    TB 2.0 / Mac osx 10.5.5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. September 2008 um 12:22
    • #2

    Hi timeless,

    Zitat von "elmwork"

    da mein Profilordner nicht kleiner wird, wenn ich die alten Mails in angelegte Archivordner kopiere ...


    Kopierst oder verschiebst du?
    Beim Kopieren wird er nicht kleiner ... .

    Zitat von "elmwork"

    Da ich den gleichen Profilordner auf verschiedenen Rechnern benutze, ist da kopieren von vielen Giga immer etwas nervig.


    Das ist eine Frage der Bandbreite des Netzes ... .
    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand GB-weise Mails haben sollte. Zumindest nicht, wenn man nicht gerade ein Mailprogramm bzw. mbox-Dateien als Fileserver missbraucht und "Tonnenschwere" Anhänge in den Mails liegen lässt. (=> Unsitte!)
    Oder willst du damit sagen, dass deine mbox-Daten eine derartige Größe angenommen haben? Sollte das zutreffen, sehen wir uns bald wieder, aber mit einem echten Problem.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • elmwork
    Gast
    • 30. September 2008 um 12:32
    • #3

    Das war ja mal ne Antwort... Danke ;-(

    Ich weiß nicht was Du arbeitest, aber wenn Du im Grafikgewerbe viele Mails mit großem Anhang bekommst, und pro Tag ca. 100 Mails reinflattern, dann ist das etwas anderes als die Grußmail von der Tante aus München.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jemand GB-weise Mails haben sollte.
    MfG Peter


    Was ich haben soll ist ja irgendwie meine Sache.

    Und wie ich sagte, ich kann die Mails per Filter nicht in Programmexterne Ordner lagern, ergo bleiben die Mail im Profilordner

  • elmwork
    Gast
    • 30. September 2008 um 17:11
    • #4

    Hat keiner eine Lösung dazu?

    gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. September 2008 um 22:54
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Was ich haben soll ist ja irgendwie meine Sache.


    Richtig, und unter diesen Umständen wird sie auch deine bleiben.
    Anhänge über max. 4 MB lagere ich auf einem Webspace und versende die Links.Wer anders verfährt, verstopft nur Mailfächer anderer und - tut mir leid, das sagen zu müssen - erhöht die Wahrscheinlichkeit erheblich, dass die Mailserver der (noch) kostenlosen Mailprovider aufgestockt werden müssen und dann ist Schluss mit kostenlosen Konten.
    Und am besten noch alle Konten jede Minuten abrufen lassen.
    Irgenwie geht mich das also doch etwas an.
    Gruß

  • elmwork
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 01:08
    • #6

    Oh Mann, warum fühlt ihr Euch auf den Schlips getreten?

    O.k., ihr glaubt wir benutzen den TB falsch, oder checken das mit den Mails nicht. Es gibt ja verschiedene Benutzungsarten, je nach Arbeitsweise und Zweck.

    Wir bekommen druckreife und andere voluminöse Dateien geschickt.
    Da fragt ein Mitarbeiter, ob man das ganze nicht irgendwie automatisch aus dem TB in ein Archiv überführen kann (ja, die Anhänge werden selbstverständlich vor dem Archivieren gelöscht (Attachment Extractor)) bis unsere hauseigenes System fertig programmiert ist. Danach ist TB gar nicht mehr im Einsatz.
    Dennoch wollen wir auf unsere Konversation mit dem Kunden noch zurückgreifen können, ohne im TB zigtausend Mails zu sammeln. Das verlangsamt auch die "im Nachrichtentex suchen" Funktion".

    Das ist das Prob.


    Sorry, wenn ich da nicht angemessen reagiert habe!

    elmwork

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 1. Oktober 2008 um 09:09
    • #7

    Hallo,

    ich nutze hier ArchiveMail, das könnte - Viva, viva Python!- auch auf deinem Mac laufen. Mir persönlich erfüllt dieses Programm alle Backupwünsche, ich nutze allerdings ein anderes Mailprogramm, das auch gepackte Mailboxen lesen kann, sehr praktisch. Es schreit auch nach einer Extension, damit das auch unter TB funktioniert, denn noch gibt es sie afaik nicht.

    Grüsse
    Karla,
    der vollkommen schnuppe ist, wie groß irgendwelche Mailordner sind, solange die Leute nicht danach fragen, wie sie jetzt, da das Antivirenprogramm/der Praktikant/die olle Festplatte/(nie sie selbst)/etc alle furchtbar wichtigen Mails vernichtet hat, da noch irgendwie wieder rankommen, sondern wie sie Backups davon erstellen können, um eben das beschriebene Gegreine zu vermeiden.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Oktober 2008 um 09:31
    • #8

    Hallo elmwork!

    Vermutlich willst Du Deine Mails automatisch archivieren, ich mach das immer manuell und monatlich mit meinem Lieblings-Add-on ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    da kann ich die Mails dann notfalls sogar mit einem Texteditor durchsuchen, wenn ich sie mit Hilfe dieses Addons weit außerhalb von Thunderbird auf einer anderen Partition oder Festplatte gespeichert habe.
    Wie es sich da allerdings bei HTML-Mails verhält, kann ich nicht sagen, weil ich weder solche versende noch empfange. Der Hinweis, dass Mails nicht zu groß und auch Ordner eher klein gehalten werden sollten, hat viel für sich, da sich ei Einhaltung viele Probleme vermeiden lassen, daher empfiehlt es sich auch, Kontos und Ordner nach dem Mail archivieren, zu komprimieren.

    In Memoriam Rothaut

  • elmwork
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 10:23
    • #9

    Danke Karla und Rothaut,

    mit dem ImportExportTools kann ich immer nur alle Mails ohne Zeitangabe archivieren.

    Ich habe das jetzt erst einmal auf Mail exportiert und verwalte die Backups dann mit Time Maschine, da kann ich die alten Mails auch alle noch durchsuchen. Das funzt super.

    elmwork

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™