1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter aus Mailheader erstellen? [erledigt]

  • Rothaut
  • 2. Oktober 2008 um 09:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Oktober 2008 um 09:24
    • #1

    Hallo, liebe Donnervogelexperten!

    Ich bekam gestern eine Anfrage in meiner Mailingliste. Der Teilnehmer wollte einen Filter erstellen, wo Nachrichten, die im Header eine bestimmte Adresse enthalten, in einen bestimmten Ordner geschoben werden, wenn sie ankommen. Ich mach das ja immer so, dass ich den Filter so lege, dass ich sage An enthält, er will das aber nicht, er will, dass der Filter die Adresse aus dem Header nimmt, keine Ahnung warum. 1. geht das überhaupt, wenn ja, wie? Irgendwie habe ich in der Anleitung nichts gefunden, das mich schlauer macht, aber das liegt bestimmt nicht an der Anleitung :-(
    Mir ist auch nicht klar, wozu der eintrag mit Eingabefeld neuer Nachrichtenkopf dient. Irgendwie denke ich, dass man da was drehen könnte, um den Teilnehmer zufriedenzustellen. Er macht nämlich seine Umstellung auf Thunderbird von dieser Sache abhängig *grummel*. Er verwendet derzeit The Bat und da geht das.
    Und ich bin fast sicher, dass das auch der Vogel irgendwie schaffen könnte, aber mir fehlt wieder mal völlig der Plan, wie das zu bewerkstelligen wäre. Welches Bleichgesicht erbarmt sich bitte der rothäutlichen Unwissenheit?

    Vielen Dank!

    In Memoriam Rothaut

    Einmal editiert, zuletzt von Rothaut (4. Oktober 2008 um 20:05)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. Oktober 2008 um 13:10
    • #2

    Hallo Rothaut,

    man kann unter Filter>Bearbeiten ja Bedingungen eingeben, z.B. "Von" "Enthält" usw.
    Am Ende des ersten Auswahlfeldes der Bedingungsliste steht "Anpassen" und wenn man das auswählt, kommt ein neues Fenster "Kopfzeilen anpassen"
    Dort kann man unter "Neuer Nachrichtenkopf" die gewünschte Header Zeile entragen, also z.B. Organization: oder X-Mozilla-Status: oder wie auch immer.
    Im Quelltext der Mail stehen ja die Headerzeilen und dann jeweils ein : also z.B. Date: oder To: oder Envelope-To: und das kann ich dann als Bedingung hinzufügen

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Oktober 2008 um 16:52
    • #3

    Hallo rum!

    Wieder einmal ein riesendanke für Deine gut verständliche Erklärung und Hilfe, Jetzt fühle ich mich schon viel orientierter. Mir ist nur noch nicht ganz klar, was das + oder - links vom Ok macht bzw. bewirkt? Öhm, ja für micht ists links, keine Ahnung, wo das am Bildschirm steht. Wenn ich von Ok aus Shift tab mache, kommt ein Button, wo eben ein + oder - dahintersteht, und bei Drücken ändert sich das, ich krieg aber nicht mit, was es bewirkt.
    Wäre echt toll, wenn dieses Rätsel auch gelöst werden könnte.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    582
    Beiträge
    21.555
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2008 um 17:55
    • #4

    Hallo Rothaut,

    das + bedeutet bei mir "Neue Bedingung hinzufügen" und das - "Diese Bedingung entfernen".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Oktober 2008 um 19:19
    • #5

    Hallo Wolf!

    Vielen Dank für Deine Antwort.
    Aber Ihr seht mich ratlos, denn die Schaltflächen Bedingung hinzufügen und Bedingung entfernen sind außerdem in dem Bearbeitendialog vorhanden.
    Und das sogar 2mal.
    Ich will mal versuchen, anhand eines Beispiels zu beschreiben, wie der Dialog Filter Bearbeiten bei mir aussieht: Keine Angst, keine Angaben entsprechen der Realität:

    Filter-Name: Unkraut
    Nächstes Tabfeld besteht aus 3 Radiobuttons, 1. alle Bedingungen erfüllen,
    2 mindestens eine Bedingung erfüllen
    3 Keine bedingung erfüllen, ausgewählt ist 2.
    Nächstes Tabfeld ist ein Listenfeld, wo nur Zahlen drin steht, 1, wenn eine Bedingung gesetzt ist 2, wenn 2 Bedingungen gesetzt sind, also ich kann schauen, was als Bedingung 1 oder 2 gesetzt wurde.
    Nächstes Tabfeld:
    Reply-To, das ist ein Kombinationsfeld, der Focus steht auf der Bedingung, die im Listenfeld ausgewählt ist.
    Nächstes Tabfeld: ist die Liste mit den Vorschlägen enthält, enthält nicht, ist, ist nicht usw. steht auf enthält.
    nächstes Tabfeld: Rothaut@istgeheim.net
    Nächstes Tabfeld ist ein Button Neue Bedingung hinzufügen, daneben steht ein +
    nächstes Tabfeld: Diese Bedingung entfernen, daneben steht ein ?
    Nächstes Tabfeld betreff:
    nächstes Tabfeld wieder die Liste der Möglichkeiten, was es enthält, ist oder nicht ist oder nicht enthält
    nächstes Tabfeld Eingabefeld Eben der entsprechende Betreff.
    Nächstest Tabfeld Button, neue Bedingung hinzufügen +
    nächstes Tabfeld Diese Bedingung entfernen ?
    Nächstes Tabfeld, auszuführende Aktionen
    nächstes Tabfeld Aktionsmöglichkeiten wie verschieben, kopieren etc.
    Nächstes Tabfeld Ordnerliste
    Nächstes Tabfeld Button +
    nächstes Tabfeld Button -
    Dann die Tabfelder ok und abbrechen.

    Ich entschuldige mich für die komplizierte Darstellung, aber leider ist es mir nicht besser eingefallen, wie ich es anschaulich machen könnte.

    Und ich hoffe, Ihr seid jetzt nicht genauso verwirrt wie ich.
    Mir sind da einfach zu viele + ? und - da, und ich habe keinen blassen Schimmer, wie ich die zuordnen soll und kann :-((

    Kann mich da bitte bitte jemand schlau machen oder ist sowieso schon Hopfenund Malz verloren bei mir :-(

    Danke auf jeden Fall für Eure Geduld!

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2008 um 17:57
    • #6

    Hi Rothaut,

    ich glaube, dein ScreenReader kann mehr als wir, z.B. sagst er dir

    Zitat

    Nächstes Tabfeld ist ein Listenfeld, wo nur Zahlen drin steht, 1, wenn eine Bedingung gesetzt ist 2, wenn 2 Bedingungen gesetzt sind, also ich kann schauen, was als Bedingung 1 oder 2 gesetzt wurde.

    also wir sehen die Zeilen mit den Bedingungen untereinander, während dir die Anzahl genannt wird.
    Dann ist es wie bei dir, dem Auswahlfeld (z.B. Reply-To) folgen die Felder Reply-To, die Liste mit den Vorschlägen enthält, enthält nicht und als nächstes Tabfeld: Rothaut@istgeheim.net und dann für uns nur + und -, für dich aber

    Zitat

    Nächstes Tabfeld ist ein Button Neue Bedingung hinzufügen, daneben steht ein +
    nächstes Tabfeld: Diese Bedingung entfernen, daneben steht ein ?


    Hier kannst du also eine weitere Bedingungszeile erzeugen oder die gerade gelesene entfernen.
    Dann kommt die Zeile mit der zweiten Bedingung, in deinem Beispiel

    Zitat

    Nächstes Tabfeld betreff:

    usw.
    Nach den Bedingungen kommen die Aktionen, auch hier die Buttons + und - um Aktionen zu entfernen oder weitere Aktionen zu ergänzen.

    Zitat

    Dann die Tabfelder ok und abbrechen.

    ok, um den Filter zu übernehmen.

    Zitat

    Ich entschuldige mich für die komplizierte Darstellung, aber leider ist es mir nicht besser eingefallen, wie ich es anschaulich machen könnte.

    wieder mal kein Grund für eine Entschuldigung!
    Nur so kann man sich verdeutlichen, was dein Screenreader macht und kann versuchen, dir zu helfen. Ich wäre froh, wenn so manch ein Bleichgesicht mit funktionsfähigem, eingebauten humanbiologischen Screenreader uns so vernünftige Beschreibungen liefern würde, wie du mit deinem externen humantechnologischen Window-Eyes 7.0.
    Wenn ich es nicht geschafft habe, dir das mit den Filtern jetzt ein wenig zu verdeutlichen, dann frage bitte noch mal nach, ok?

    Zitat von "Rothaut"

    ... ist sowieso schon Hopfen und Malz verloren bei mir :(

    stell dein Licht nicht unter den Scheffel!
    Ich bewundere deine Fähigkeit und deinen Enthusiasmus bei der Visualisierung von Bedienungs- und Fehlerbehebungsanleitungen, die für dich selber optisch nicht wahrnehmbar sind, für die hier Hilfe suchenden User, die sehenden Auges an der Anleitung vorbei laufen.

    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und freue mich auf viele weitere Beiträge von dir.
    Und das meine ich so.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 4. Oktober 2008 um 19:52
    • #7

    Hi rum!

    Ein ganz herzliches Danke für Deine Geduld und Mühe, Dich in meine Beschreibungen hineinzudenken und dafür, dass du mich immer wieder ermutigst, weiterzumachen. Es waren genau die letzen beiden + und - vor dem Ok-button, die mir rätsel aufgaben, weil sie leider nicht weiter beschriftet sind. Und Du hast genau das richtige aufgespürt, es ging um die + und -, die eine weiter Aktion hinzufügen oder eben eine entfernen könnten. Ich finds echt genial, dass Du das aufgespürt hast. Ich hab nämlich gestern auf einer Hilfsmittelausstellung mein Window-Eyes vorgeführt, und da natürlich auch u. a thunderbird und die Anpassungen meines Screnreaders dafür.

    Als kein Interessent mehr in Sicht war, und ich den Vogel gerade offen hatte, schilderte ich dem Supporttechniker mein Problem im filter-Bearbeiten-Dialog und zeigte ihm vor Ort, wo ich die + und- Buttons nicht zuordnen konnte.
    Und Du hast genau ins Schwarze getroffen, ich
    konnte die Buttons für hinzuzufügende Aktionen, oder eben zu entfernende Aktionen nicht zuordnen.

    Konnte das hier nur noch nicht mitteilen, weil ich bis jetzt unterwegs war.
    Ich finds echt toll, dass Du das von der Ferne,ohne neben meinem Rechner zu sitzen, genau durchschaut hast.

    Danke nochmal. Es ist einfach nur großartig!

    Auch Dir ein ganz tolles Restwochenende, bzzw. schönen Sonntag!

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™