1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Alte Thunderbirdversion gesucht!

  • scyllo
  • 2. Oktober 2008 um 20:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • scyllo
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2005
    • 2. Oktober 2008 um 20:38
    • #1

    Hi zusammen!

    Ich habe folgendes "Problem":

    Ich habe hier einen Laptop stehen, auf welchem folgende Firefox-/Thunderbird-Versionen installiert waren:

    Firefox 2.0.0.13
    Thunderbird 2.0.0.12

    Da ich die Festplatte zwecks Neuinstallation komplett platt machen wollte, hatte ich (um später noch einige Daten wiederherstellen zu können) mit Acronis TI ein komplettes Backup erstellt.

    Zudem hatte ich mittels MozBackup 1.4.8 alle Profile (2 Benutzerkonten) des Firefox sowie des Thunderbird gesichert.

    Nach der Neuinstallation des Systems wollte ich die Backups (von MozBackup) wieder zurückspielen. Da ich jetzt allerdings die aktuellsten Fiefox-/Thunderbird-Versionen (3.0.3 sowie 2.0.0.17) installiert habe, war das Rückspielen der "Alt-Versionen-Backups" eher experimentell.

    Beim Firefox stellte dies kein Problem dar, allerdings scheint es bei den Thunderbird-Backups problematisch zu sein.

    Kann ich jetzt irgendwo noch eine Thunderbird 2.0.0.12-Setupdatei downloaden, diese installieren, das passenden Backup zurückspielen und die Thunderbirdversion dann online aktualisieren?

    Wo aber finde ich eine alte Thunderbirdversion?

    Zudem:

    Auch wenn es beim Firefox geklappt hat, wäre es hier ratsam, ebenso zu verfahren?

    Die Acronis-Backups lassen sich auch nachträglich durchsuchen; soll ich hier die Profilordner heraussuchen und diese in die neu installierten Programmversionen einkopieren? Oder müssen diese zwingend auch in die Versionen 2.0.0.13 / 2.0.0.12 kopiert werden?

    Obwohl: Mit MozBackup bin ich eigentlich immer gut "gefahren".....

    Würde mich freuen, wenn Ihr helfen könntet!

    Gruß,

    Scyllo

    Edit:

    So....ich habe die gewünschten Releases auf dem ftp-Server von Mozilla gefunden. Könnt Ihr mir bitte dennoch etwas zu den anderen Fragen oben erklären?

  • muzel
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 22:09
    • #2

    Hallo,
    ich weiß zwar nicht genau, welche Fragen noch offen sind, es sollte aber keine Problem geben, einen Thunderbird 2.0.0.17 mit einem "älteren" Profil zu verwenden. Was genau heißt

    Zitat

    allerdings scheint es bei den Thunderbird-Backups problematisch zu sein.

    ?
    Gruß, muzel

  • scyllo
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2005
    • 2. Oktober 2008 um 22:18
    • #3

    Hallo!

    Also:

    Ich hatte sowohl vom Firefox als auch vom Thunderbird die Profile mittels MozBackup zurückgespielt. Beim Firefox wurde bei beiden Profilen alles übernommen (Lesezeichen, etc.).

    Beim Thunderbird hingegen, wurde mir bei einer pcv-Backupdatei (erstes Profil) angegeben, dass diese nicht gültig sei; beim anderen Profil wurde zwar die Profildatei zurückgespielt (193 MB); öffne ich aber dann den Thunderbird sehe ich keine einzige E-Mail (unter Gesendet oder Empfangen).....

    Irgendwas scheint dort folglich nicht ganz zu klappen.....

    Gruß,

    Scyllo

  • muzel
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 22:27
    • #4

    Das spricht dafür, daß Mozbackup nicht zuverlässig funktioniert, wie hier im Forum schon öfter zu lesen war. Ich verwende es schon lange nicht mehr, weil es viele einfacher ist, das Profil mit einem beliebigen Packer zu komprimieren und wegzusichern. Wenn sich die pcv-Dateien nicht nach Umbenennen in *.zip mit einem Zip-Programm entpacken lassen, sind sie schlicht defekt.
    Wenn du aus deinem Acronis Backup ein halbwegs aktuelles Profil extrahieren kannst, da tu das, und sichere dein Profil in Zukunft anders.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Ein_Backup_erstellen
    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Oktober 2008 um 23:55
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "muzel"


    Wenn du aus deinem Acronis Backup ein halbwegs aktuelles Profil extrahieren kannst, da tu das, und sichere dein Profil in Zukunft anders.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Ein_Backup_erstellen


    aus dem von muzel genannten Link vor allem folgende Zeilen beachten:
    "Sie können ein Backup aber auch ganz einfach machen, indem Sie eine Kopie des Profil-Verzeichnis erstellen. Dies können fortgeschrittene Anwender auch über Batch-Dateien automatisieren."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • scyllo
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2005
    • 3. Oktober 2008 um 14:51
    • #6

    Hi!

    Wie? Ich muss jetzt lediglich aus dem Acronis Backup das Thunderbird-Profilverzeichnis herauskopieren und bei der neu installierten Thunderbirdversion (2.0.0.17) wieder einkopieren?

    Sonst nix........?

    Wenn das anscheinend so einfach ist, warum schafft es dann MozBackup, wie muzel sagt, offenbar nicht.....?

    Gruß,

    Scyllo

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2008 um 15:03
    • #7

    Hallo,

    schau dir bitte mal folgende Informationen aus den Anleitungen an:
    FAQ:Migration mit Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Aceman77
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Jul. 2006
    • 16. November 2008 um 14:52
    • #8

    hallo,
    ich habe auch dieses problem.
    ich benutze thunderbird 2.0.0.17 und habe mit mozbackup 1.4.8 ein backup erstellt.
    nach der neuinstallation des systems wollte ich jetzt alles zurückspielen.
    leider bekomme ich die meldung das es sich um keine gültige backupdatei handelt.
    ich habe mit winrar die datei entpacken können, die schein ok zu sein.

    jetzt die frage ob ich die entpacken daten einfach in den thunderbird ordner kopieren kann ?
    oder müssen die verschiedenen dateien in verschiedene ordner ?

    Unerwünschtes Doppelposting! Bitte hier Re: wo die backup dateien hinkopieren ? weiterschreiben! Danke!
    Mod. graba

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™