1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

IMAP Wechsel

  • wekads
  • 3. Oktober 2008 um 00:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wekads
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 3. Oktober 2008 um 00:30
    • #1

    Grüße,

    folgender (nicht leicht zu verstehender) Fall.

    Ich habe bei meinem Provider 2 DSL-Verträge mit inklusiv Mail Accounts.
    Der Vertrag A, auf den bisher alle IMAP Mailaccounts gelaufen sind, wird nun gekündigt.
    Mit den Mail Accounts bin ich nun auf Vertrag B umgezogen, (Mailadressen wurden bei Vertrag A gelöscht und auf Vertrag B neu angelegt - war mit Provider abgesprochen und hat auch prima funktioniert)
    Die Mailadresssen haben sich dabei nicht geändert! Aber alle Mails auf dem Server wurden gelöscht.

    Nun speichert TB alle Mails, weswegen diese lokal noch verfügbar sind (korrigiert mich wenn ich was falsch verstehe :D )
    Nachdem Umzug habe ich Thunderbird neu gestartet und er zeigte mir ein funktionierendes IMAP Konto in dem einen Testmail vorhanden war. Wie bekomme ich nun die alten Mails wieder angezeigt?
    IDie INBOX Datei im Ordner Mail ist ~600MB, das sollten also alle meine Mails sein.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß
    aggitron

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Oktober 2008 um 12:18
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Nun speichert TB alle Mails, weswegen diese lokal noch verfügbar sind


    Aber nicht bei IMAP, es sei denn du hast spezielle Einstellungen in den Kontoeinstellungen vorgenommen oder parallel ein POP-Konto laufen.
    IMAP-Konten werden online verwaltet und nicht lokal abgespeichert.

    Wenn du also die Mails in den IMAP-Ordnern nicht bewusst lokal gespeichert hast (wie oben beschrieben oder in einen Ordner kopiert hast, der kein IMAP-Ordner ist), sehe ich keine Chance, an die Mails zu kommen.
    Gruß

  • wekads
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 6. Oktober 2008 um 10:32
    • #3

    Im Mozbackup sind dann wahrscheinlich auch nur die Kontoeinstellungen gespeichert?

    Was für eine Sicherungsmethode würdest du bei IMAP Konten empfehlen? Möchte solche Verluste zukünftig vermeiden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2008 um 10:54
    • #4

    Hallo,
    per Filter eingehende Mails in einen lokalen TB-Ordner leiten. Das geht leider nicht bei jedem Mailanbieter, darum das anfangs überwachen., oder regelmäßig manuell die Mails kopieren, das geht ja in Sekundenschnelle.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (7. Oktober 2008 um 10:36)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Oktober 2008 um 10:32
    • #5

    Hallo und guten Tag,

    wekads: muss doch mal nachhaken

    Zitat


    Die INBOX Datei im Ordner Mail ist ~600MB,

    im Ordner Mail würde heißen, die Mails waren lokal gespeichert bzw. evtl. früher mal per POP abgerufen worden und scheinen in der Datei vorhanden zu sein?
    Hast du mal versucht, sie mit einem Editor zu öffnen? Am Ende stehen die neuesten Mails, sind es die Richtigen?

    Zitat


    Was für eine Sicherungsmethode würdest du bei IMAP Konten empfehlen?

    Ich lasse per Filter jede Mail sofort in lokale Ordner kopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2008 um 10:42
    • #6

    Hallo rum,

    Zitat

    Ich lasse per Filter jede Mail sofort in lokale Ordner kopieren.


    Das läuft bei dir immer problemlos?
    Ich muss des öfteren manuell nachhelfen.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Oktober 2008 um 11:00
    • #7

    Hi mrb,

    ja, absolut ohne Probleme. Da die Mails allerdings einfach zwecks Aufbewahrung gesichert werden sollen, habe ich keine Bedingung gesetzt und kein Verteilen in Unterordner vorgenommen. In 2 Posteingängen, bei denen ich die Mails zwar auch lokal speichere, aber dabei gleich in Unterordner verteile, klemmt es auch ab und an.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2008 um 11:39
    • #8

    rum,

    Zitat

    In 2 Posteingängen, bei denen ich die Mails zwar auch lokal speichere, aber dabei gleich in Unterordner verteile, klemmt es auch ab und an.


    Ja so ist das bei mir meistens. Interessant.
    Danke und Gruß

  • wekads
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 10. Oktober 2008 um 17:50
    • #9

    rum

    sorry, für die verspätete antwort.

    der inbox ordner ist dann so groß weil ich noch ein googlemail konto habe welches ich per pop3 abrufe.
    daran hatte ich nicht gedacht.

    gibt es irgendwo ein kleines howto zum filtern?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Oktober 2008 um 18:10
    • #10

    Hallo wekads, guten Abend,

    lies mal in der Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) Filter erstellen und verwenden

    Um alle eingehenden Mails zu kopieren, kannst du einfach "keine Bedingung" wählen und bei Aktion halt "Kopiere Nachricht in.."

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wekads
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 17. Oktober 2008 um 18:02
    • #11

    Hab jetzt einen Ordner Sicherung direkt unter der dem Posteingang angelegt.
    In der lokalen Datei (Sicherung.msf) werden dann also nun alle IMAP Mails (gemäß Filtereinstellungen) gesichert?
    Der müsste demzufolge recht schnell anwachsen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Oktober 2008 um 18:39
    • #12

    Hi,

    die Datei (Sicherung.msf) ist nur die Indexdatei zur Maildatei Sicherung (ohne Endung), darin sind keine Mails. Schau dir bitte mal in der Anleitung unter Punkt 11 die infos zu den Dateien im Profil an!

    Zitat


    Hab jetzt einen Ordner Sicherung direkt unter der dem Posteingang angelegt.

    unter welchem Posteingang? Es muss ein lokaler Ordner sein!

    Zitat


    In der lokalen Datei (Sicherung.msf) werden dann also nun alle IMAP Mails (gemäß Filtereinstellungen) gesichert?

    wie sieht denn dein Filter aus?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wekads
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 12:48
    • #13

    Mein Filter sieht so aus das alle Mail in den Posteingangsunterordner 'Sicherung' kopiert.
    Nur wie ich gerade bemerkt habe sichert er die auch nicht lokal sondern auf dem IMAP Server.

    /edit
    Man muss den Sicherungsordner unterhalb des lokalen Ordners anlegen, richtig?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Dezember 2008 um 13:06
    • #14

    Hi wekads,

    Zitat von "wekads"

    ...sichert er die auch nicht lokal sondern auf dem IMAP Server...
    Man muss den Sicherungsordner unterhalb des lokalen Ordners anlegen, richtig?

    das schrieb ich doch direkt oben drüber

    Zitat von "rum"


    unter welchem Posteingang? Es muss ein lokaler Ordner sein!

    :rolleyes:

    Wobei ich jetzt nur auf das letzte Posting von dir angesehen habe, ich lese mir jetzt nach 6 Wochen nicht den ganzen Thread nochmal durch.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wekads
    Mitglied
    Beiträge
    34
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 13:08
    • #15

    jo, sorry. bin zwischendurch umgezogen und hab auch nicht nochmal dein post gelesen. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™