1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB (2.0.0.16 + .17) stürzt beim Start ab

  • AGS
  • 4. Oktober 2008 um 18:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AGS
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Nov. 2004
    • 4. Oktober 2008 um 18:37
    • #1

    Hallo,

    seit etwas über einer Woche startet mein TB (unter WinXP pro SP2, bei unten erwähntem ReInstall auch SP3) nicht mehr. Es gab keine vorherigen Probleme und nun nicht mal eine Fehlermeldung, außer "thunderbird.exe hat ein Problem festgestellt und muß beendet werden". Als Problemsignatur gibt man mir noch folgendes:

    Code
    Problemsignatur:
    AppName: thunderbird.exe	 AppVer: 1.8.20080.25885	 ModName: kernel32.dll
    ModVer: 5.1.2600.5512	 Offset: 00012aeb

    Ich habe inzwischen sogar schon ein Un- und ReInstall mit der neuesten Version 2.0.0.17 versucht (vorher .16), aber der Fehler ist der gleiche.

    Da das Programm so gar nichts mehr macht, stehe ich etwas sehr ratlos davor. Kann hier einer was daraus erkennen oder hat das schon mal gehabt? Meine nächste Alternative wäre es, Windows neu aufzusetzen (was ich eh schon vorhabe und hiervon nur vorgezogen würde).

    Ratlos,
    AGS

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Oktober 2008 um 23:31
    • #2

    Hallo,
    postet mal die Inhalte der Datei profiles.ini
    Lässt sich der Profilmanager öffnen?
    Falls ja, lässt sich ein neues Profil erstellen?
    Scannen Virenscanner/Firewall den TB-Profilordner ab?
    Gruß

  • AGS
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Nov. 2004
    • 7. Oktober 2008 um 00:29
    • #3

    Hmmm... eine "profiles.ini" kann ich nur in einem sehr alten (Dez 2005) BackUp des TB-Verzeichnisses finden. Im Aktuellen (dem .17er) ist sie nicht drin, und im BackUp des .16er Thunderbirds (derjenige, der als erstes nicht mehr funktionierte) ebenso nicht. Könnte es das schon sein?

    Der Manager läßt sich bei mir über "thunderbird -p" öffnen und zeigt ein "default"-Profil an.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2008 um 00:33
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    eine "profiles.ini" kann ich nur in einem sehr alten (Dez 2005) BackUp des TB-Verzeichnisses finden.


    Welches Verzeichnis meinst du. Ich kenne mindestens drei.
    TB lässt sich niemals starten, wenn diese Datei nicht vorhanden ist.
    Überprüfe deine Einstellungen nach dieser Anleitung und ändere sie:
    http://freenet-homepage.de/rene-gad/invisible.html

    Zitat

    Der Manager läßt sich bei mir über "thunderbird -p" öffnen und zeigt ein "default"-Profil an.


    Dann muss auch die profiles.ini da ssein.
    Default lässt sich auch nicht aus dem Profilmanager starten?
    Gruß

  • AGS
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Nov. 2004
    • 7. Oktober 2008 um 14:09
    • #5

    Versteckte Systemdateien kannte ich schon, danke ^^

    Von daher muss ich es auf die Uhrzeit heute morgen schieben, daß ich die Datei im aktiven Verzeichnis nicht gesehen habe. Hier ist sie:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/iezh5qik.default
    Default=1
    Alles anzeigen

    Wie ich jetzt gelernt habe, ist der Name meines alten Profils "default", da ich mir nie die Mühe gemacht habe, es umzubenennen bzw. den Profilmanager zu verwenden. Im Profile-Ordner finden sich denn auch drei Unterordner, deren kryptische Namen auf ".default" enden.

    Zu den anderen Fragen:
    - Das BackUp von 2005 war eine vollständige Kopie des TB-Verzeichnisses, welches ich 2005 mal gemacht und auf eine andere Partition gelegt hatte. Es gibt von TB keine Verbindung zu diesem Verzeichnis, es ist im Grunde eine Backup-Leiche auf einer anderen Festplatte.
    - Das "default"-Profil startet aus dem Manager genauso wie TB ansonsten auch - mit der Feststellung eines Fehlers und Beendigung :cry:
    - ein neues Profil lässt sich zwar erstellen, aber mehr passiert dann nicht - der Start von TB endet wie gehabt... Der Profil-Ordner ist natürlich jetzt um einen Unterordner reicher.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Oktober 2008 um 15:20
    • #6

    Hallo,
    die Fehlermeldung mit kernel bedeutet an sich nichts gutes.
    Du bist als Admin angemeldet? Kontrolliere mal den Ordner Dokumente und Einstellungen, welche Rechte du dafür hast.
    Ansonsten fällt mir nichts mehr ein und anderen hier im Forum vermutlich auch nicht, sonst hätten die sich bestimmt gemeldet.
    Meine Vermutung ist ein Systemfehler.
    Dass sich nicht einmal ein neues Profil öffnen lässt, das ist mir komplett neu.
    Gruß

  • AGS
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    23. Nov. 2004
    • 13. Oktober 2008 um 17:27
    • #7

    Hallo noch einmal!

    Nachdem ja Dein letzter Beitrag, mrb, nichts gutes verhieß, habe ich noch mal ein paar Tage abgewartet. Auf der Suche nach diesem Thread heute bin ich über einen anderen interessanten Faden gestolpert, in welchem bei dem dortigen Problem schlußendlich zu einer DeInstallation mit Löschen des Programm-Ordners (in C:\programme) geraten wurde - etwas, das ich noch nicht versucht hatte. Nach einer letzten Prüfung der BackUps habe ich dieses getan - Uninstall TB, verbleibendes Verzeichnis umbenannt und verschoben, System neu gestartet, TB neu eingespielt, default-Profil gelöscht und die alten Profile in das neue TB verschoben.

    Und was soll man sagen? Startet wie 'ne EINS! Holt sofort alle Mails ab, hat alle Erweiterungen noch intus und läßt sich auch von einer Theme-Installation mit mehreren Programm-Neustarts nicht ablenken. Im Moment läuft mein TB so stabil wie noch vor einem Monat :D

    Und so kann die Windows-Neuinstallation also doch noch ein paar Tage herausgezögert werden ;)

    Danke also erst mal für die Tipps, auch wenn es schlußendlich wahrscheinlich der nicht gelöschte Ordner des Programms war. Anscheinend war da ein kaputtes File drin, daß TB bei einem ReInstall nicht überschrieb.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Oktober 2008 um 19:15
    • #8

    Hallo,
    dass eine Neuinstallation eine Besserung bei einem Problem mit TB bringt, ist extrem selten, so dass ich es eigentlich nie empfehle, außer wenn alles andere nicht hilft, denn der Profilordner wird dabei i.R. nicht angerührt, also nicht gelöscht.
    Trotzdem kann tatsächlich in Ausnahmefällen dort der Fehler liegen. Meistens ist er dann aber schon
    seit der Erstinstallation vorhanden.
    Danke für deine Rückmeldung.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™