1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails vom Server

  • Hecki
  • 10. Oktober 2008 um 08:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hecki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 08:31
    • #1

    Hallo, ich hab bei google leider keine Hilfe gefunden (da ich nicht recht weiß was für stichworte ich suchen soll), darum habe ich mich hier einmal angemeldet in der Hoffnung mein Problem irgendwie gelöst zu bekommen...

    Ich habe mir vor kurzem Thunderbird installiert, hat alles super geklappt mit dem Konten einrichten usw. Nun, ich bin bei web.de angemeldet und Thunderbird hat ja meine ganzen Mails vom Server abgerufen...
    Problem ist nur, das die Mails runtergeladen wurden und nun wenn ich auf web.de gehe nichtmehr da sind! Die sind nurnoch Local auf meinem Rechner...

    Darum meine Frage, bekomm ich meine ganzen Mails wieder irgendwie zurück auf den web.de Server. Damit wenn ich auf http://www.web.de geh auch alle zur Verfügung hab???
    Ich brauche die Mails einfach online, weil ich nicht viel daheim bin...
    Werde auch noch im Forum weitersuchen, ob es einen ähnlichen Thread gibt.


    Was runterkommt muss doch auch wieder hochkönnen oder :wall:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Oktober 2008 um 10:10
    • #2

    Hallo Hecki,

    und willkommen im Forum.

    Wenn du dann etwas im Forum gesucht hast, wirst du ganz schnell drei Sachen erkennen:
    1. Thunderbird macht genau das, was ein pop-Client machen soll: Downloaden und löschen ... .
    2. Du bist nicht allein, denn das passiert allen, die sich vorher nicht in der Anleitung informiert haben ...
    3. Das (regelgerechte!) Löschen kann man vermeiden, indem die Regeln etwas verbogen werden, TB ermöglicht das, und
    4. Es gibt eine Erweiterung, mit deren Hilfe du die Mails wieder auf den Server zurück senden kannst. ("mail redirect" oder so ähnlich)


    Zitat von "Hecki"

    Was runterkommt muss doch auch wieder hochkönnen oder :wall:


    Das wäre echt grausam! Immer eine Leiter holen, wenn mir etwas runterfällt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2008 um 10:18
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich sehe da 2 Möglichkeiten. Ich nehme an, dass man bei web.de noch immer ein IMAP-Konto erstellen kann, auch wenn es offiziell nicht mehr kostenlos angeboten wird.
    IMAP Servername: imap.web.de
    Du abonnierst dann alle Ordner und kopierst die heruntergeladenen Mails in einen oder mehrere Ordner vom IMAP-Konto. Wenn das viele Mails sind, würde ich das nicht auf einmal sondern in mehreren kleineren Portionen machen.
    2. Möglichkeit:
    du installierst das Addon Mail Redirect und machtst eine Umleitung (nicht Weiterleitung) aller Mails. Mit Hilfe des Add-ons kann man auch mehrere Mails auf einmal umleiten. Auch hier nicht übertreiben.
    Der Zweck des Add-ons: der Header der ursprünglichen Mails wird durch das Umleiten nicht sichtbar verändert. Ohne es stände dann als Absender nämlich deine eigene Mailadresse.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. Oktober 2008 um 13:58)

  • Hecki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 12:46
    • #4

    Erstmal vielen Dank! Ich hätte nicht gedacht das mir so schnell und ausführlich geantwortet wird. Werde das gleich heute Abend wenn ich heimkomme ausprobiern, ich brenne schon drauf :D ^^

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2008 um 14:01
    • #5

    Hallo,
    noch etwas:
    wenn du das POP-Konto von Web.de nicht entfernst, sondern das IMAP-Konto parallel laufen lässt, solltest du in den Serieneinstellungen des POP-Kontos besser "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken, so dass bei versehentlich POP-Abruf nicht wieder die Mails auf dem Server gelöscht werden.
    Gruß

  • Hecki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Okt. 2008
    • 10. Oktober 2008 um 14:21
    • #6

    ah habs gefunden! Danke für den Tipp sowas hab ich auch noch gesucht ^^

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™