1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Suche Add-On Empfangsbestätigungs-Kontrolle [erledigt]

  • RalphGL
  • 24. Oktober 2008 um 11:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RalphGL
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Okt. 2008
    • 24. Oktober 2008 um 11:01
    • #1

    Im Büroalltag kommt es vor, dass man wichtige E-Mails versendet, von denen man sicher sein möchte, dass sie der Empfänger auf jeden Fall auch erhält. Zunächst denkt man dass die Funktion Empfangsbestätigung hier gute Dienste leistet. Das Problem dabei ist nur, dass man zwar merkt, wenn eine Empfangsbestätigung eingeht, es aber nicht auffällt, wenn KEINE eingeht. Und meist will man ja gerade auf Nummer sicher gehen, dass die Mail auf jeden Fall ankommt.

    Dieses Problem könnte ein Add-On bzw. Plugin lösen, das ich mir sehr wünsche, leider aber nicht realisieren kann da ich kein Programmierer bin. Vielleicht findet sich ja jemand, dem die Idee gefällt und der die Möglichkeit hat es umzusetzen? Ich arbeite ggf. gerne an Konzeption und Test mit.

    Meiner Meinung nach müsste das Plugin im wesentlichen eine Liste verwalten, in der alle E-Mails erscheinen, bei denen Empfangsbestätigungen angefordert wurden. Bei einer zeilenweisen Darstellung der Mails würde in Spalten angezeigt, WANN die angeforderte E-Mailbestätigung angefordert und wann sie eingegangen ist. Als Einstellung sollte man einen Wiedervorlagezeitraum definieren (und diesen ggf. für eine einzelne Mail ändern) können, nachdem die Mail, zu der die Empfangsbestätigung aussteht markiert wird, bzw. der Benutzer über die fehlende Empfangsbestätigung informiert wird.

    Mit so einem Plugin könnte man sicherstellen, dass kein Auftrag, keine Anfrage mehr verloren geht, nur weil z.B. eine E-Mail versehentlich im Spamordner gelandet ist. Evtl. wäre es auch sinnvoll alle E-Mailadressen von denen eine Empangsbestätigung angefordert wird, automatisch auf eine Spam-Whitelist zu setzen, damit deren Antworten keinesfalls dem Spamfilter zum Opfer fallen.

    Ich wundere mich, dass das noch niemand gemacht hat - es würde der Funktion Empfangsbestätigung erst so richtig Bedeutung verleihen und Thunderbird wäre damit den anderen Mailclients mal wieder um eine Nasenlänge voraus.

    Viele Grüße
    Ralph

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 24. Oktober 2008 um 11:33
    • #2

    Hallo Ralph!

    Ich denke, noch so ein gutes Add-On könnte nicht gewährleisten, dass eine angeforderte Empfangsbestätigung auch wirklich versendet wird, denn da hat ja auch der Empfänger ein Wörtchenmitzureden. Bei mir würde sich da z. b.jeder die Zähne ausbeißen, weil ich das Senden, ja überhaupt das Anzeigen von Empfangsbestätigungsanforderungen ausgeschaltet habe. Wenn jemand möchte, dass ich den Empfang einer Mail bestätige, dann soll er das in der mir zugesendeten mail anmerken, dann wird er eine rückmeldung erhalten, sonst nicht :-).
    empfangsbestätigungen versende ich aus Prinzip nicht, da ich finde, dass es keinen was angeht, wann ichmeine Mails abhole :-)

    Die aufmümpfige Rothaut hat gesprochen! Howgh! :-)

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Oktober 2008 um 11:49
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Ralph!

    Afair gibt es da bisher nichts. Ich selber setzte zwar auch im geschäftlichen Bereich die Empfangsbest. ein, erhalte sie aber selten zurück. Liegt vermutlich daran, dass ich meist an Privatpersonen schreibe und die, so wie ich es selber auch gemacht habe, die Funktion der Bestätigung abgeschaltet haben, also auf Empfangsbestätigung: "Nie" oder max. "Fragen" eingestellt haben. :rolleyes:
    Den Grund hat Rothaut ja genannt: auch ich lasse mir nicht gerne "in die Karten" sehen ;)

    Mit ein wenig Arbeit kann man sich aber für erfolgreichen EBs behelfen:

    - erstelle einen virtuellen Ordner, z.B. "Empfang", beliebiger Ort, und wähle alle Ordner aus, in denen du gesendete Mails ablegst. Bei den Bedingungen hake "Alle Bedingungen erfüllen" an und dann im ersten Auswahlfeld gehst du auf "Anpassen" und dort trägst du in "Neuer Nachrichtenkopf" die Zeile Disposition-Notification-To ein, mit OK fertigstellen und das wählst du dann aus. Für das zweite Feld wählst du enthält und im Dritten @.
    Mit dem + erstellst du eine zweite Bedingungszeile, dort wählst du Status ist_nicht gekennzeichnet
    Der fertige Ordner zeigt dir nun alle Mails, in denen eine Empfangsbenachrichtigung gefordert wurde und die gleichzeitig nicht gekennzeichnet sind.

    - in der Mailübersicht siehst du in der Titelzeile die Spaltenüberschriften Datum, Betreff... und ganz rechts ein kleines Tabellensymbol, wähle dort "Kennzeichnung" aus, dann hast du eine neue Spalte für das Gekennzeichnet-Symbol (ein Fähnchen)

    Wenn du nun also Mails mit EB versendet hast, erscheinen diese in der Auflistung. Geht eine EB ein, klickst du entweder in der Liste auf das Symbol neben der dazugehörigen Mail, oder Rechtsklick auf die Mail>Markieren>Kennzeichnung.
    Beim nächsten Aufruf ist die Mail nicht mehr in der virtuellen Ansicht. Weiterer Vorteil: im Gesendet Ordner siehst du anhand des Symbols sofort, welche Mail erfolgreich mit EB versendet wurde.

    Virtuelle Ordner einrichten

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • RalphGL
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    24. Okt. 2008
    • 24. Oktober 2008 um 16:26
    • #4

    hallo,

    das ist ja eine tolle Sache mit den virtuellen Ordner! Da kann man ja wirklich nette Sachen damit machen!

    Nur leider klappt es nicht mit der Regel bzgl. Empfangsbestätigung. Ich erhalte schon nach der Definition der Regel Disposition-Notification-To enthält @ keine Trefffer mehr angezeigt. Ich nutze einen IMAP-Server. Aber auch wenn ich Online-Suchen aktiviere gibt es keine Treffer in der Liste;

    Irgendeine Idee warum?

    Zu den Empfangsbestätigungen im Allgemeinen: Auch ich sende nicht jeden Spammer eine Empfangsbestätigung. Es ist aber sehr nützlich im geschäftlichen Umgang, wenn z.B. ein Kunde erfährt, dass ich seine Bestellung erhalten habe. Habe ich sie nämlich nicht, wird er wohl auch nie eine Auftragsbestätigung oder Lieferung erhalten. Mitunter kommt es auch vor, das Fristen versäumt werden, weil zwei Personen auf die Antwort des jeweils anderen warten, da ein Nachricht verloren gegangen ist (meist ist sie im Spamfilter gelandet). Man sollte also nicht grundsätzlich Empfangsbestätigungen abschalten, wenn man nicht will, dass jeder telefonisch nachfragen muss, ob man eine E-Mail erhalten hat.

    Viele Grüße
    Ralph Lindner

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Oktober 2008 um 16:39
    • #5
    Zitat


    Irgendeine Idee warum?

    erst mal nein.
    Ich habe zwar IMAP, aber sämtliche Mails lokal verfügbar, denn ich kopiere sofort beim Posteingang per Filter in lokale Ordner, um die geschäftl. Mails aufbewahren und sichern zu können, Gesendete lasse ich ebenfalls lokal ablegen, schicke sie mir aber per Bcc und filter sie bereits auf dem Server in den dortigen Gesendet Ordner. So liegen sie zwar doppelt vor, aber es geht automatisch und ich habe gleichzeitig die Gewissheit, dass die Mail ordnungsgemäß raus ist.
    Die Suche in lokalen Ordnern klappt problemlos, bei IMAP müsste ich das jetzt mal testen, aber Freitag, Wochenende.... :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • felix
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 6. November 2008 um 18:37
    • #6

    Hallo,

    die Handhabe mit dem Virtuellenordner ist völlig in Ordnung. Allerdings würde mich mal interessieren, wenn ich eine E-Mail z.B. per Liste an 5 Personen schicke, ob ihr da auch eine Lösung habt, wie ich das am besten Organisiere.

    Natürlich könnte ich warten, bis ich von allen eine Antwort erhalten habe und dann die E-Mail markiere, aber da verliert man ja auch leicht den Überblick, wer schon geantwortet hat.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

    Gruß
    Felix

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. November 2008 um 08:56
    • #7

    Hi Felix, guten Morgen,

    ne, da weiß ich grad auch nichts. Du kannst ja die gesendete Mail x-mal kopieren und ablegen und immer eine rauslöschen :rolleyes:*duck und weg* :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Vic~
    Gast
    • 7. November 2008 um 12:53
    • #8
    Zitat von "Rothaut"

    ... weil ich das Senden, ja überhaupt das Anzeigen von Empfangsbestätigungsanforderungen ausgeschaltet habe. Wenn jemand möchte, dass ich den Empfang einer Mail bestätige, dann soll er das in der mir zugesendeten mail anmerken, dann wird er eine rückmeldung erhalten, sonst nicht :-).
    empfangsbestätigungen versende ich aus Prinzip nicht, da ich finde, dass es keinen was angeht, wann ichmeine Mails abhole ...


    Jawollo! :cool:

    Man muß bei den ganzen Turnübungen einfach obiges bedenken und, daß eben viele durch diese (blöden) EB's einfach nur genervt sind! [Sie also von vorneherein abschalten!]
    Auch im geschäftlichen Umfeld wird selbige nur selten eingesetzt ~ man bedenke Bitte, daß sich so ja quasi das e-mail Aufkommen verdoppelt!
    (Immer hin- & her ...) :eek:

    Auch Behörden - ich habe es mal ausgiebig getestet - WOLLEN ganz und gar nicht, daß man sieht wann eine e-mail erhalten wurde und wie lange es gedauert hat bis sie bearbeitet und beantwortet wurde. :mrgreen:

    MfG ... Vic

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. November 2008 um 13:21
    • #9

    Hi,

    ja, Vic, ich stimme ja grundsätzlich zu und handele privat auch so.
    Aber ich muss halbwegs glaubhaft belegen können, dass Mails mit Unterlagen zumindest angekommen sind. Leider sind Menschen vergesslich und wenn ich Privatpersonen die Unterlagen zusende und in der Mail (oder auch zuvor im Gespräch) um Bestätigung bitte, geht das in 80 % der Fälle schief.
    Seit ich die EB "verlange" und den Leuten sage "Sie bekommen eine Mail mit EB, bitte bestätigen sie mir damit, sonst muss ich alles noch mal schicken.." habe ich nur noch 60 % Verlust und seit 3 Monaten schreibe ich es zusätzlich noch mal sinngemäß in die Mail "Falls ihr Mailclient meine Bitte um EB unterschlagen hat, bitte ich sie wie besprochen um kurze Rückinfo bezüglich des Mailempfangs" und habe einen Rücklauf von über 50%.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • felix
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 7. November 2008 um 17:03
    • #10

    Hallo,

    ok. Ich vermerke auch nur bei Einladungen und Protokollen, dass ich eine kurze Eingangsbestätigung haben möchte. Ich mache es auch ähnlich wie rum es beschrieben hat.

    Dann werde ich bei der Variante bleiben, die E-Mail auszudrucken und die Empfänger entsprechend eingegangener Bestätigung abhaken.

    Gruß
    Felix

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. November 2008 um 20:41
    • #11

    Schönen guten Abend nochmal!

    Öhem, offen gestanden, ichhabe aus eigenem Schaden gelernt. Als ich vor etlichen Jährchen noch oje verwendet hatte, war noch bevor meinen Fledermauszeiten, habe ich öfter für Kollegen Screenreaderanleitungen verschickt etc. und empfangsbestätigungen verlangt, eben damit die nicht sagen können, ich habe auf ihre Anfrage nicht reagiert. Nuur, dann trat ich in meine erste Mailingliste ein, und diese Einstellung blieb bestehen. Na, was soll ich Euch sagen, die Liste hatte 150 Mitglieder :-)
    Und offenbar waren die Mailinglistensysteme, zumindest das von dort noch nicht so schlau, dass sie sowas unterbinden, wie das zumindest heute macht, das ich verwende. Nach 250 Mails, weil die Geschichte ging ja im Kreis, war ich einem Schreikrampf mehr als nahe, und das damals mit 2.8 Modem uund Onlinegebühren. So schnell wie ddiese Option im Oje abgedreht war und auch in den nachfolgenden Mailtierchens, nie wieder aktiviert wurde...
    Und wie ja gesagt, versenden tu ich auch keine, das mag auch noch eine Nachwirkung von dem damaligen Erlebnis sein aber auch aus Überzeugung inzwischen.
    Das nur als Freitagabendabrundung der Story von meiner Seite!

    In Memoriam Rothaut

  • felix
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 8. November 2008 um 10:01
    • #12

    Hallo,

    ich noch mal. Ist es eigentlich möglich, nur die Empfänger zu kopieren und z.B. in eine Excel Tabelle einzufügen?

    Gruß
    Felix

  • felix
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    6. Apr. 2008
    • 8. November 2008 um 10:13
    • #13

    Hallo,

    habs schon selbst heraus gefunden, evt. gehts auch noch direkter.
    Für dies evt. interessiert.

    1. Rechtsklick auf die Nachricht
    2. kopieren in Zwischenablage -> Kopfzeilen
    3. OO Writer dokument öffnen
    4. Bearbeiten -> Einfügen
    5. E-Mail Adressen markieren
    6. Tabelle -> Umwandeln -> Text in Tabelle (Trenner = ",")

    Nun habe ich eine Liste mit Name und E-Mail Adresse. Ist halt, finde ich übersichtlicher, als wenn ich die E-Mail ausdrucke und alle Empfänger nacheinander weg stehen.

    Man kann es aber auch direkt in Calc einfügen. Mit Komma getrennt markieren und fertig.

    Gruß
    Felix

    Gruß
    Felix

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™