1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mit Outlook ging das alles einfacher... :-(

  • reach
  • 5. November 2008 um 14:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • reach
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2008
    • 5. November 2008 um 14:05
    • #1

    Hallo zusammen!
    Sorry für den Titel, schlechter Einstand, aber ich bin nun wirklich gefrustet.
    Die Suchfunktion hier hat mir schon bei einigen Dingen weitergeholfen, aber bei anderen steh ich noch immer an:

    Ich benutze @home Vista64 Deutsch und @work XP Pro Englisch und habe exakt die selben Probleme:
    - ich versende ein TXT File als Attachment und es kommt aber als plain Text im Message Body an. Empfangender Client ist Mozilla, Lotus Notes oder Outlook - macht keinen Unterschied. Offenbar haben das Problem mehrere, aber ich habe keine letztgültige Lösung gefunden.
    - wenn ich ein Attachment mit drag&drop in die Mail ziehe, wird nur der lokale Pfad reingeschrieben statt das File selbst angehängt. Dazu fand ich entweder nicht den richtigen Suchbegriff, oder das stört sonst niemanden
    - ok, das mit der Kodierung scheint diesemForumseiDank nun gelöst zu sein, aber warum schafft M$ es, daß man sich damit Zeit Lebens nie auseinander setzen muß und TBird nicht? Reicht es nicht, die Option für die Cracks verfügbar zu machen, die wollen, daß ihre Mail sicher überall auf der Welt gleich ankommt, aber es default idiotensicher zu machen?
    - bei Outlook war alles was ich brauchte das PST File. Das konnte ich auf D: legen und fertig. Daß TBird das in mehrere Files (per Account) aufteilt ist ja ok, aber ich habe es nicht geschafft alles auf D: zu legen. Ich habe immer noch sich verändernde Inhalte in C:\Documents and Settings\XXX\Application Data\Thunderbird\Profiles\YYYY.default\Mail Die Daten selbst liegen auf D:, ich habe keine Ahnung was das Zeug auf C: tut, aber ich trau´s mich nicht löschen, da die Files laut Datum mit jedem TB Start verändert werden. (popstate.dat, Inbox.msf)

    Gibt es für all diese Probleme eine Lösung? Ich mag TBird, und bin ja, wie Ihr seht, bereit mich ein bisserl damit auseinander zu setzen, aber nerven tut das schon sehr, daß der TBird "ab Werk" quasi unbrauchbar ist. Die Begründung die hier wahrscheinlich genannt würde "Outlook kümmert sich nicht um Standards, macht alles falsch und zufällig geht´s trotzdem" mag ich im Jahr 2008 nicht mehr akzeptieren.

    Sorry nocheinmal für den schlechten Einstand, vielleicht habt Ihr ja trotzdem irgendwann in Zukunft eine Freude mit mir. Wenn ich von einer Sache überzeugt bin, dann helfe ich auch gerne mit :-)
    lg!
    reach

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2008 um 19:44
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    - ich versende ein TXT File als Attachment und es kommt aber als plain Text im Message Body an.


    Nur das Beispiel Mozilla:
    Du hast evtl. beim Lesen der Mail unter Ansicht, "Anhänge eingebunden anzeigen" angehakt?
    Dann werden in der Tat Text und Grafikdateien euch eingebunden angezeigt.
    Normalerweise verfügt ein Mailklient über die Fähigkeit, das umzuschalten.
    Man kann aber einige Mailklienten davon abhalten, den Anhang eingebunden anzuzeigen,
    wenn man die inline-Deklarierung beim Versenden in TB entfernt.
    Dazu muss man in der Konfiguration von TB folgenden Eintrag auf 1 stellen:
    mail.content_disposition_type
    Damit kommt man wohl besser zurecht, wenn man an viele unterschiediche Mailklient Mails versendet.
    TB selbst richtet sich beim Lesen aber nicht nach der Deklaration (inline) sondern nach der Einstellung unter Ansicht.
    Alles klar?
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2008 um 19:58
    • #3
    Zitat

    wenn ich ein Attachment mit drag&drop in die Mail ziehe, wird nur der lokale Pfad reingeschrieben statt das File selbst angehängt.


    Na sowas! Das ist bei mir anders.
    Bei mir scannen allerdings auch kein Virenscanner/Firewall den TB-Profilordner ab.
    Wie ist es bei dir?

    Zitat

    aber warum schafft M$ es, daß man sich damit Zeit Lebens nie auseinander setzen muß


    Sicher, bei seinen eigenen Produkten. Wie es dann bei anderen aussieht, darum schert sich MS nicht, z.B. das leidige Thema mit winmal.dat. MS hält sich oft nicht an Normen und das müssen dann andere ausbaden.

    Zitat

    daß ihre Mail sicher überall auf der Welt gleich ankommt


    Das wird nie klappen,weil es noch viele alte Systeme und Server gibt, die über die modernen Zeichensätze nicht verfügen, sondern nur ihren Ascii-kennen.
    Was meinst du, wie viel Probleme man bekommen kann, wenn man in Mailadressen und Anhängen Umlaute verwendet? Und das im Jahre 2008. Träume davon!

    Zitat

    bei Outlook war alles was ich brauchte das PST File


    Das musst man aber erst mal wissen, oder?
    Genau so musst du wissen, wie man ein Profil verschiebt. Ich mache das in 10 Sekunden.
    Allerdings habe ich die Anleitung dafür gelesen. Im Forum unter Anleitungen und FAQ findest du viel Material. Z.B. Dateien im Profil 11 Profile

    Zitat

    mag ich im Jahr 2008 nicht mehr akzeptieren.


    Was das Jahr 2008 angeht, siehe oben. Hat man jahrelang Outlook genommen, ist in TB sicherlich vieles anders.
    Dass es MS nicht mal gelingt, Outlook so umzuprogrammieren, dass Anhänge in HTML-Mails so ankommen, dass man sie auch öffnen kann - und das sogar im Programm aus dem gleichen Haus Outlook Express - ist ein Skandal, im Jahr 2008. Den Bug gibt es seit 2000.
    Und dann der Preis für Outlook und der für TB.
    Zugegeben, bei TB muss man flexibler sein als in Outlook. Aber beide darf man sowieso nicht vergleichen. TB ist nicht für den professionellen Einsatz gemacht worden. Und darum mag ich auch diese Vergleiche nicht mehr hören.
    Gruß

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 5. November 2008 um 20:08
    • #4
    Zitat von "reach"

    - bei Outlook war alles was ich brauchte das PST File. Das konnte ich auf D: legen und fertig.


    Ähnlich geht es bei TB mit dem Profilordner, nur transparenter und nicht verschlüsselt wie in einer pst-Datei.

    Zitat

    Daß TBird das in mehrere Files (per Account) aufteilt ist ja ok, aber ich habe es nicht geschafft alles auf D: zu legen. Ich habe immer noch sich verändernde Inhalte in C:\Documents and Settings\XXX\Application Data\Thunderbird\Profiles\YYYY.default\Mail Die Daten selbst liegen auf D:, ich habe keine Ahnung was das Zeug auf C: tut, aber ich trau´s mich nicht löschen, da die Files laut Datum mit jedem TB Start verändert werden. (popstate.dat, Inbox.msf)


    Zum Verschieben eines Profils musst du den Profilordner auf D: verschieben

    UND

    den Pfad in der profiles.ini anpassen ODER den Profilmanager starten und ein neues Profil anlegen, bei dem du als Pfad zum Profilordner den neuen Pfad angibst.

    Wenn auf C: der Ordner YYYY.default noch existiert, ist das dein bisheriger Profilordner, der offensichtlich immer noch da rumliegt und nicht verschoben wurde.

    Allgemein:
    - Kann es sein, dass du noch nie irgendein Mozilla-Produkt benutzt hast?
    - Dass überhaupt Anwenderdaten auf C herumliegen, ist eine Vorgabe von Microsoft Windows.
    - Bei Outlook sind ein paar Dinge halt anders, da exakt aufs Betriebssystem abgestimmt und eingebunden.
    - Lass dir Zeit und lies ruhig mal Anleitungen und FAQ

  • reach
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2008
    • 6. November 2008 um 11:51
    • #5

    Na das sieht ja alles sehr gut aus.
    Daß mit dem Profilordner gleich Settings, Accounts, Passwörter ect. mitgespeichert werden, find ich ja großartig, das ist dann sogar bei einer Neuinstalltion weit einfacher als in Outlook. Und auch was die Sicherung betrifft.

    Aber, ich verstehe trotzdem nicht, wieso Ihr die kritisierten Dinge so verteidigt. Wie man sieht haben die meisten Leute Probleme mit den default Settings, zumindest was die Zeichenkodierung betrifft.
    Wenn man das nicht kritisiert, dann wird sich bei Mozilla wohl nie wer aufraffen das zu ändern.

    Ich freu mich jedenfalls. Sieht aus, als könnten TBird und ich doch noch Freunde werden :-)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 6. November 2008 um 12:19
    • #6
    Zitat von "reach"

    Daß mit dem Profilordner gleich Settings, Accounts, Passwörter ect. mitgespeichert werden, find ich ja großartig, das ist dann sogar bei einer Neuinstalltion weit einfacher als in Outlook. Und auch was die Sicherung betrifft.


    Sehe ich auch so.

    Zitat

    Aber, ich verstehe trotzdem nicht, wieso Ihr die kritisierten Dinge so verteidigt. Wie man sieht haben die meisten Leute Probleme mit den default Settings, zumindest was die Zeichenkodierung betrifft.


    Sorry, aber du hast noch nicht viel mitbekommen hier. Es haben nicht "die meisten Leute" Probleme mit den default settings. Beachte, dass ein Forum wie dieses meist dazu da ist, von Problemen zu schreiben.

    Übrigens "verteidigen" wir hier nicht alles. Wir haben jede Menge an Thunderbird zu kritisieren - mehr als du denkst und das bei Dingen, die dir vielleicht nie auffallen.

    Wenn aber Probleme bei der erstmailigen Nutzung eines neuen Programms auftauchen, überlege ich immer eine Weile und warte erst mal ab, was davon tatsächlich "Probleme" sind oder ob die Software bestimmte Dinge nur anders - womöglich besser - löst als ich es bisher gewohnt war.

  • reach
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    5. Nov. 2008
    • 6. November 2008 um 13:45
    • #7

    Du hast recht, ich weiß nicht, was den Großteil der Leute hier beschäftigt.
    Allerdings habe ich die neueste TB Version auf 2 verschiedenen OSs in zwei verschiedenen Sprachen installiert und hatte bei beiden die selben Probleme mit dem Zeichensatz. Ich kann mir also nicht vorstellen, daß andere Menschen die deutschsprachige eMails empfangen wollen dieses Problem nicht haben.

    Lasse mich aber gerne aufklären.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2008 um 13:59
    • #8

    Hallo,
    nein, wenn die default Einstellung des Zeichensatzeinstellungen, wie in der Anleitung beschrieben nicht verstellt und unter Ansicht, Zeichenkodierung dort "universell" eingestellt wurde .
    Ich hatte noch nie Probleme damit, es sei denn bei bestimmten Newslettern und Mails, die falsch deklariert waren. Wenn eine Mail mit UTF-8 deklariert wird und aber ISO-8955-1 geschrieben ist, dann kann kein Mailklient mehr helfen.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. November 2008 um 15:24
    • #9

    Hallo reach

    und auch von mir ein Willkommen im Thunderbird-Forum!

    Nun, ich will mich hier gar nicht reinhängen, da ich von dem ganzen Kodierungskrempel, Zeichensätzen, Schriftarten und was es da alles für "Schweinereien" gibt nicht viel verstehe. Das muss einfach stimmen und gut ist. Und deshalb habe ich da auch nichts geändert.

    Zitat


    Ich kann mir also nicht vorstellen, daß andere Menschen die deutschsprachige eMails empfangen wollen dieses Problem nicht haben.

    tja, und ich will nicht nur, ich tue es auch noch: als Dienstleister erhalte ich von Kunden und Partnergesellschaften täglich zig Mails. Keiner von denen hat mich je gefragt, welchen Mailclient ich nutze oder ob ich ReinText oder HTML will, geschweige denn, welcher Zeichensatz und welche Kodierung mir den genehm wäre. Und trotzdem: ich kann alle Mails problemlos lesen, wenn ich will und wie ich will, in ReinText und ab und zu Newsletter von Partnern in HTML, dann per Einzelfallgenehmigung mit AllowHTML.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™