1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten von Google Mail bei TB als gelesen markieren?

  • ferd10713
  • 12. November 2008 um 17:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ferd10713
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2008
    • 12. November 2008 um 17:25
    • #1

    Hallo,

    ich habe an meinem Desktop PC Thunderbird installiert. Wenn ich nun aber an anderen PCs, z.B. an der Uni, meine Mails abrufe, dann werden Mails, die ich über Thunderbird gelesen habe bei Google Mail nicht als gelesen markiert und umgekehrt. Kann ich das irgendwie einstellen? Es ist schwer durchzublicken, was ich schon gelesen und beantwortet habe, wenn jedesmal, wenn ich mich woanders einlogge, 300 ungelesene Mail erscheinen!

    Vielen Dank

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2008 um 17:45
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, ferd10713!

    Hast du in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen den Haken beim "Expunge" gesetzt?
    Sind auf der gleichen Seite unter Erweitert die Haken bei "Server unterstützt..." und "IDLE-Kommando..." gesetzt?
    Ansonsten kannst du noch mal versuchen, mit Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen auf den Posteingang was zu bewirken, aber ich glaube nicht, dass es daran hängt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ferd10713
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2008
    • 12. November 2008 um 18:25
    • #3

    Hallo,

    danke sehr. Nein, die Einstellungen habe ich bei mir nicht vorgenommen, allerdings habe ich auch gerade festgestellt, dass diese Optionen gar nicht existieren! (bei meinem Uni Mailaccount jedoch schon). Habe ich vielleich etwas grundlegend falsch gemacht?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2008 um 18:40
    • #4

    Sorry,

    Zitat


    allerdings habe ich auch gerade festgestellt, dass diese Optionen gar nicht existieren! (bei meinem Uni Mailaccount jedoch schon). Habe ich vielleicht etwas grundlegend falsch gemacht?

    mea culpa!
    Ich bin von einem IMAP Konto ausgegangenen, bei POP gibt es die angesprochenen Server-Einstellungen gar nicht. :redface:
    Ich habe zur Zeit nicht die Möglichkeit, das zu testen, da ich hier nur auf meine IMAP-Konten zugreifen kann.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ferd10713
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Nov. 2008
    • 12. November 2008 um 18:54
    • #5

    Hallo,

    kann ich denn unter Thunderbird auf IMAP umschalten?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. November 2008 um 19:00
    • #6

    In Thunderbird musst du dann ein neues Konto anlegen ein bestehendes Konto umstellen geht nicht. Aber das ist ja kein Problem.
    Ich weiß aber nicht, ob du bei Google Mail auch per IMAP abrufen kannst, :nixweiss: ich bin und ich werde dem Verein der Datenmoloche nicht beitreten :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2008 um 20:02
    • #7

    rum,
    googlemail unterstützt IMAP. Ich füttere GM solange mit Spammail bis die daran ersticken. Für den normalen Gebrauch, würde ich GM nie nutzen.
    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. November 2008 um 08:24
    • #8

    Hallo mrb,
    guten Morgen und ein Dankeschön für die Info.
    Ich hatte das so in Erinnerung, war dessen auch relativ sicher und war deshalb ganz irritiert, als ich gestern sah, das es um POP-Abruf geht :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™