1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Portable Thunderbird nach Crash gerettet

  • subzero17
  • 21. Dezember 2008 um 01:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • subzero17
    Mitglied
    Beiträge
    198
    Mitglied seit
    3. Aug. 2008
    • 21. Dezember 2008 um 01:52
    • #1

    Hallo @ all...

    Ich habe kein Problem mit dem Vogel, sondern möchte einfach mal einen Erfahrungsbericht kund tun.
    Ich nutze Thunderbird 2.0.0.16 portable. Da ich ein gebranntes Kind bzgl. Datenverlusten bin, sichere ich meinen Vogel jeden Tag auf einem Desktopsystem. Dazu nutze ich das Tool Dsincronizza. (hier zu finden http://dimio.altervista.org/eng/)
    Der Vorteil des porablen TB ist in dem Moment, dass alle Daten in nur einem Unterverzeichniss liegen. D.h. ist dieses Verzeichnis erst einmal auf die Platte kopiert, wird es einfach nur noch (täglich!) synchronisiert.
    Diese Woche bot mir der Vogel ein paar Updates von Add-Ons an. Normalerweise bin ich eher der Typ: "Never touch a running system", aber irgendwie sass mir der Schalk im Nacken und ich habe mutig sechs oder sieben Add-Ons gleichzeitig geupdatet. Ein fataler Fehler, wie sich kurz darauf herausstellte. Der Vogel hob nicht mehr ab, sprich Thunderbird startete nicht mehr.
    Da ich ein ungeduldiger Mensch bin und die Updates einfach hab laufen lassen, ohne darauf zu achten, welche Add-Ons geupdatet wurden, wäre der Weg über -> Safe-Mode -> Add-Ons einzeln deaktivieren usw. viel zu aufwendig gewesen.
    Mein Weg war also folgender:
    Thunderbird-Ordner auf dem USB-Stick umbenannt und den Thunderbird-Ordner aus der nicht einmal 24 Stunden alten Sicherung auf den Stick kopiert.
    Thunderbird gestartet, Add-On Update übersprungen und alles war wieder so wie gewohnt. Ausser, dass die Mails vom aktuellen Tag alle nicht mehr vorhanden waren. (Klar... wie auch)
    Ärgerlich war es halt aus dem Grunde, weil es sich um ca. 180-200, teils geschäftliche und vor allem teils ungelesene Mails handelte.
    Also den Vogel wieder zur Landung gezwungen, sprich geschlossen. Dann den abgestürzten TB im Safemode gestartet.
    Als nächsten Schritt habe ich einen Virtuellen Ordner mit der Bedingung "Datum - ist - 19.12.2008" erstellt, alle Posteingangs-Ordner zum durchsuchen ausgewählt und schon hatte ich alle Mails von dem Tag aufgelistet. Dann einfach nur noch mit STRG+A alle Mails markiert und dann über "Datei - Gewählte Nachrichten speichern - Eml-Format" alle Mails auf einen (in diesem Moment beliebigen) Ordner auf der Festplatte gesichert.
    TB beendet, den geretteten TB wieder gestartet und dann einfach die Mails aus dem lokalen Ordner auf der Festplatte wieder importiert.
    Zum Schluss dann noch den gecrashten TB vom Stick gelöscht und alles war so, als wäre nie etwas gewesen.
    Vielleicht kann dies dem ein oder anderen hier helfen. Und vor allem möchte ich jedem ans Herz legen: Daten sichern! Wenn möglich täglich!

    Gruss Chris

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Dezember 2008 um 11:04
    • #2

    Hallo Chris,

    vielen Dank für deine lesenswerten "Zeilen zum Sonntag"! :D

    Zitat von "subzero17"


    Und vor allem möchte ich jedem ans Herz legen: Daten sichern! Wenn möglich täglich!


    In diesem Sinne wünsche ich dir noch einen schönen 4. Advent.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Dezember 2008 um 16:20
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Der Vorteil des porablen TB ist in dem Moment, dass alle Daten in nur einem Unterverzeichniss liegen. D.h. ist dieses Verzeichnis erst einmal auf die Platte kopiert, wird es einfach nur noch (täglich!) synchronisiert.


    Warum sollte das ein Vorteil sein?
    Bei einem normalen TB wird das Anwendungsverzeichnis gesichert ohne Programmordner u.a.

    Um dein Problem grundsätzlich zu umgehen, gehe ich so vor:
    Ich arbeite nur mit IMAP.
    Alle ankommenden Mails werden per Filter in lokale Ordner geleitet (kopiert nicht verschoben), sind so also auf der Festplatte.
    Der Anwendungsordner (natürlich auf einer 2. Festplatte) wird bei mir ebenfalls täglich automatisch gesichert. U.U. setze ich das Synctool auch manuell zusätzlich ein.
    Aber sollte ich das mal vergessen und ich tatsächlich auf der Festplatte einen Mailverlust haben, habe ich noch meine IMAP-Ordner. Die Mails lasse ich ein paar Tage dort liegen, bevor ich sie lösche.
    Deinen Stress möchte ich wirklich nicht haben.
    Gruß

  • subzero17
    Mitglied
    Beiträge
    198
    Mitglied seit
    3. Aug. 2008
    • 21. Dezember 2008 um 17:23
    • #4

    Hallo mrb

    Zitat von "mrb"


    Warum sollte das ein Vorteil sein?
    Bei einem normalen TB wird das Anwendungsverzeichnis gesichert ohne Programmordner u.a.


    Ich vergass zu erwähnen, dass ich ständig an anderen Rechnern sitze und daher eine stationäre Installation von TB nicht in Frage kommt.

    Zitat


    Um dein Problem grundsätzlich zu umgehen, gehe ich so vor:
    Ich arbeite nur mit IMAP.


    Würde ich auch gerne, aber die Hälfte meiner Konten läuft über den Mailserver meines Chefs und von dem bekomme ich nur immer die Aussage: "Ich finde Pop3 völlig ok. IMAP braucht keiner" :lol: Und dementsprechend bekomme ich auch keine Möglichkeit bei diesen Konten IMAP anzuwenden.

    Gruss Chris

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™