1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Atrust und Probleme....

  • Boy2006
  • 7. Januar 2009 um 10:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 7. Januar 2009 um 10:32
    • #1

    Hi
    Ich habe eine "E-Card" die für die Digitale Signatur benutz werden kann.
    Desweiteren habe ich mich an diese Anleitung gehalten: http://www.a-trust.at/info.asp?node=638&lang=GE&ch=2
    Bei mir sieht das jetzt so aus:

    Externer Inhalt img296.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das müsste doch alles passen ?
    Dann kommt ein Fehler das kein Zertifikat gefunden werden kann. :aerger:

    Hier ist nix drinnen:

    Externer Inhalt img140.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2009 um 13:34
    • #2

    Hi,

    da hat AT ja richtig die Nase vorn. Wenn ich mir die Preisliste ansehe und mit DL vergleiche, weiß ich, warum bei uns die elektronische Signatur nicht aus dem A**** kommt.
    Auch die Seite des Trustcenters ist Spitzenklasse. Muss ich mal meinen Kollegen von D-Trust unter die Nase halten ... .

    Aber das war ja nicht deine Frage.
    Ich habe mir die Installationsanleitung durchgelesen, und finde, dass selbige absolut super ist. Was besseres ist mir noch nicht unter die Augen gekommen.

    Hast du dich wirklich absolut genau daran gehalten? Ist die dein Kartenleser und die Middleware richtig als Kryptomodul eingebunden? Leider hast du die dafür relevanten Screenshots vergessen ... .
    Was mich wundert ist, dass im ersten Screenshot beide Male ein Signatur(!)-Schlüssel angezeigt ist. Wenn dieser richtig produziert wurde, kannst du ihn nur zum Signieren nehmen. Oder er wird nur so genannt und ist in Wirklichkeit ein nicht eingeschränkter Schlüssel. Ich kanns nicht sehen ... .

    Wieviel Zertifikate (und Schlüssel) hast du auf der Karte? Kannst du sie ansehen (deren Inhalt)? Was sagen die Verwendungszwecke der einzelnen Zertifikate?

    Ich habe mir mal die "A-Trust-Tools" runtergeladen und werde sie mal in einem Testprofil installieren. Vielleicht habe ich sogar Glück, und mein Kartenleser (KAAN Advance) und meine Signaturkarte werden erkannt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 12. Januar 2009 um 16:22
    • #3
    Zitat

    Ich habe mir die Installationsanleitung durchgelesen, und finde, dass selbige absolut super ist. Was besseres ist mir noch nicht unter die Augen gekommen.


    *reusper* Die Anleitung ist für den Thunderbird 0.2 wir haben derzeit die Version 2.x.x ... :schlaumeier: :stupid:

    Zitat

    Hast du dich wirklich absolut genau daran gehalten?


    ja habe ich natürlich so weit das möglich war.

    Zitat

    Ist die dein Kartenleser und die Middleware richtig als Kryptomodul eingebunden?


    Ka was du meinst damit. :gruebel:

    Zitat

    Leider hast du die dafür relevanten Screenshots vergessen ... .


    Welche soll ich machen für dich ?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2009 um 16:56
    • #4
    Zitat von "Boy2006"

    *reusper* Die Anleitung ist für den Thunderbird 0.2 wir haben derzeit die Version 2.x.x ...


    Wenn man die Zusammenhänge verstanden hat, kann man den Rest mit Brain-01 ergänzen ... . (Und lass den Zeigefinger bitte unten.)

    Zitat von "Boy2006"


    ja habe ich natürlich so weit das möglich war.


    > "Soweit das möglich war ..." ==> Gaaanz weicher Gummi.
    Meine Frage bezieht sich nicht nur um die Einbindung in den Thunderbird. Auf der Webseite wird ein komplettes Softwarepaket für die Signaturkarte angeboten. Zuerst musst du dieses installieren und dessen Funktionsfähigkeit bestätigt haben. Erst dann kannst du Teile davon in den Thunderbird einbinden.

    Zitat von "Boy2006"


    Ka was du meinst damit. :gruebel:


    Damit meine ich genau das, was ich oben gesagt habe.

    Zitat von "Boy2006"


    Welche soll ich machen für dich ?


    Für mich?!? Ich brauchs nicht ... .
    Aber damit ich dir (!) eventuell helfen kann muss ich sehen was im Thunderbird auf:
    Einstellungen >> Erweitert >> Kryptografie-Module zu sehen ist.
    Wenn du alles richtig gemacht hast, muss dort ein zusätzliches Modul (die so genannte Middleware oder der CSP = cryptografic-Serviceprovider) zu sehen sein. Das ist das Programm, welches die Daten zwischen deiner Karte und dem Thunderbird durchreicht, vereinfacht gesagt.

    Und noch was: Ich habe mich mit etlichen CSP verschiedener Hersteller auf Arbeit befasst. Ich habe aber keine Lust, mir hier ein Programm auf die (virtuelle) WinDOSe zu ziehen, was ich nicht nutzen kann. Meine Chipkarten haben ein anderes Betriebssystem und funktionieren nicht mit dem AT-Programm. Ich kann also max. allgemeingültige Hinweise geben aber keinesfalls konkrete Tipps für die exakten Einstellungen. Hier musst du schon die Initiativen zeigen.

    NB: Kryptologie ist kein Kinderkram, auch wenn es (im privaten Bereich) langsam dazu verkommt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 12. Januar 2009 um 17:09
    • #5
    Zitat

    Auf der Webseite wird ein komplettes Softwarepaket für die Signaturkarte angeboten. Zuerst musst du dieses installieren und dessen Funktionsfähigkeit bestätigt haben. Erst dann kannst du Teile davon in den Thunderbird einbinden.


    Natürlich habe den "a.Sign Client" und "TrustDesk Basic" Installiert.
    Und auf der Bürgerkarten Seite funktioniert auch alles.

    Zitat

    Aber damit ich dir (!) eventuell helfen kann muss ich sehen was im Thunderbird auf:
    Einstellungen >> Erweitert >> Kryptografie-Module zu sehen ist.


    Dort ist wie in der Anleitung das atrust eingetragen wenn du willst mache ich noch einen Screenshot.

    Code
    Wenn du alles richtig gemacht hast, muss dort ein zusätzliches Modul (die so genannte Middleware oder der CSP = cryptografic-Serviceprovider) zu sehen sein. Das ist das Programm, welches die Daten zwischen deiner Karte und dem Thunderbird durchreicht, vereinfacht gesagt.


    Genau das ist zu sehen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Januar 2009 um 18:07
    • #6

    OK, das ist doch schon was.
    Was siehst du, wenn du im Zertifikatsmanager unter "Ihre Zertifikate" gehst?

    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 12. Januar 2009 um 18:50
    • #7

    Morgen kann ich es dir sagen weil ich es auf meinen Thinkpad Installiert habe.

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 13. Januar 2009 um 10:33
    • #8

    Das sehe ich:

    Externer Inhalt img57.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2009 um 11:16
    • #9

    Der Eintrag "unbekannt" unter Verwendungszweck sagt mir, dass du das Herausgeberzertifikat nicht importiert oder ihm noch nicht das Vertrauen ausgesprochen hast.
    Stichwort: "Vertrauenskette" Dazu habe ich erst heute was geschrieben.
    P.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 13. Januar 2009 um 11:46
    • #10

    Könntest du villeicht einen kleinen Link posten da du ja sofort weist wo es ist.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2009 um 12:29
    • #11

    Hallo,

    ich hoffe, Peter ist mir nicht böse, dass ich ergänze. Habe gerade den betreffenden Thread gelesen: problem beim signieren mit dem zertifikat

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2009 um 12:35
    • #12

    Boy2006: das Stichwort Vertrauenskette links in das Suchfeld an Stelle deinen Beitrag schreiben, hätte dir den Link bereits um 11:45 Uhr gezeigt :rolleyes:

    Scnr

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2009 um 12:50
    • #13

    Und genau deswegen habe ich dem TE nicht geantwortet.
    Ein klein wenig Eigeninitiative kann ich schon erwarten! Oder verwechselt mich der TE mit einem bezahlten Supporter irgend einer Firma? Können wir gern machen ... .

    MfG Peter
    (besonders an rum, graba und rothaut)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 13. Januar 2009 um 13:03
    • #14
    Zitat

    Schaue dir dein eigenes Zertifikat genau an.


    So wie kann man sich ein Zertifikat anschauen ?

    Zitat

    Darin ist ein Verweis auf das übergeordnete Z. enthalten und mit Zertifikatsnummer und ID genau definiert. Jetzt musst du unter den Herausgeberzertifikaten suchen, ob du genau dieses importiert hast.


    Wo muss man suchen in welchen Programm ?

    Zitat

    Also wirklich Nummer und ID überprüfen, Vertrauen einstellen. Auch dieses Z. (es ist ja nur das Herausgeberzertifikat für die Kostnix-Werbe-Zertifikate) hat ein übergeordnetes Zertifikat. Also noch einmal wie oben beschrieben, verfahren.


    Wie wo oben ?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Januar 2009 um 13:11
    • #15

    [OT on] Hi Peter,

    meinst du damit

    Zitat von "Peter"


    (besonders an rum, graba und rothaut)

    das wir uns bezahlen lassen sollten oder das wir zu schnell zu ausführlich antworten? :rolleyes:
    ;)
    [OT off]

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von rum (13. Januar 2009 um 15:59) aus folgendem Grund: missverständliche Erklärung entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2009 um 13:13
    • #16
    Zitat von "Boy2006"


    So wie kann man sich ein Zertifikat anschauen ?

    Hast du dir dein hochgeladenes Bild denn überhaupt einmal angesehen?


    rum
    Nein, die Grüße sind - wie immer - ehrlich gemeint.
    Sollte auch keineswegs eine Kritik an euch sein.
    Wenn ich merke, dass ein TE keine Eigeninitiative zeigt, dann ziehe ich mich zurück. Und dieser Zustand ist hier bald erreicht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 13. Januar 2009 um 13:21
    • #17
    Zitat

    Hast du dir dein hochgeladenes Bild denn überhaupt einmal angesehen?


    Natürlich aber ich habe viele Möglichkeiten wo ich das Zertifikat betrachten kann.

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 15. Januar 2009 um 15:51
    • #18

    :(

  • Boy2006
    Mitglied
    Beiträge
    187
    Mitglied seit
    9. Dez. 2006
    • 16. Januar 2009 um 16:08
    • #19

    Weis keiner was ich noch machen kann ich verstehe überhaupt nix von den Zertifikats klumpert. :nixweiss:
    THX !

  • Vic~
    Gast
    • 16. Januar 2009 um 16:36
    • #20

    Hallo,

    folgende *Einstellung* vornehmen!

    Externer Inhalt srv022.pixpack.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dann langsam :les:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™