1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Blackliste einfacher erstellen, wie jedes mal filter machen?

  • pepe87
  • 10. Januar 2009 um 11:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pepe87
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jan. 2009
    • 10. Januar 2009 um 11:35
    • #1

    Hallo,

    ich bin von Foxmail auf Thuderbird umgestiegen.

    Was ich ziehmlich misse oder noch nicht gefunden habe ist eine echte Blacklist funktion.

    Ich bekomme sehr viel Spam.
    Bis jetz hatte ich in Foxmail die Möglichkeit z.b. 50 Mails auszuwählen, rechte Maustaste auf Blackliste setzen und alle wurden gelöscht und sofort auf die Blacklist gesetzt.

    Das FAQ mit Blacklist habe ich durchgelesen, aber gibt es in Thunderbird wirklich keine andere Möglichkeit als für jeden Absender einen Filter zu erstellen?

    Dies ist doch viel zu umständlich und bei 50 Absendern pro Tag dauert dies ja ewig.

    Bitte um Lösungsvorschläge falls es welche gibt;)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Januar 2009 um 12:04
    • #2

    Hallo, du brauchst keine Blacklist. TB hat einen guten Junk-Filter:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filt…Spam_zu_filtern

    In deinem Fall müsstest du - sofern Junk-Filter aktiviert - nur die 50 Mails markieren und per Klick als Junk markieren. Fertig.

  • pepe87
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jan. 2009
    • 10. Januar 2009 um 12:31
    • #3

    Den Junk Filter hab ich auch schon gesehen.

    Doch ist dies keine Lösung.

    Ich kann zwar alle 50 als Junk makieren und z.b. einstellen dass diese gleich gelöscht werden, doch beim nächsten mal wenn einer dieser absender irgendwas sendet ist es wieder im Posteingang(auch wenn als Junk makiert)

    Eine Blacklist soll dies ja dann eigentlich verhindern, sprrich diese beim nächsten senden automatisch in den Papierkorb schieben, damit ich nicht weiter belästigt werde.

    Alle Junk in den Papierkorb gleich schieben zu lassen ist auch keine Lösung, da so das Risiko besteht dass wichtige mails auch mit gelöscht werden.

    Daher, stehe ich leider immer noch vor dem Problem.

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Januar 2009 um 12:55
    • #4
    Zitat von "pepe87"

    Ich kann zwar alle 50 als Junk makieren und z.b. einstellen dass diese gleich gelöscht werden, doch beim nächsten mal wenn einer dieser absender irgendwas sendet ist es wieder im Posteingang(auch wenn als Junk makiert)


    Dann hast du es falsch eingestellt. Die Junkmails sollten automatisch im Junkordner landen. Von "löschen" war nie die Rede.

    Überprüfe mit Anleitung und FAQ!

  • pepe87
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jan. 2009
    • 10. Januar 2009 um 14:12
    • #5

    Dies ist doch aber im prinzip egal, denk ich mal....

    Wenn diese im Junk Ordner sind dann muss ich immer noch den Junk Ordner jedes mal durchsehen und die Mails dieser Absender kommen auch jedes mal wieder aufs neue in den Ordner...

    Oder verstehe ich irgendetwas nicht richtig?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Januar 2009 um 14:14
    • #6
    Zitat von "pepe87"

    Wenn diese im Junk Ordner sind dann muss ich immer noch den Junk Ordner jedes mal durchsehen und die Mails dieser Absender kommen auch jedes mal wieder aufs neue in den Ordner...


    Diesen Ordner sehe ich ab und an immer mal durch. Es wäre ja möglich, dass mal was falsches drin landet. (Kommt bei mir aber praktisch nicht vor).

    Du kannst aber doch auch einstellen, dass die Junkmails direkt gelöscht werden, aber das wolltest du doch oben nicht.

  • pepe87
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jan. 2009
    • 10. Januar 2009 um 14:17
    • #7

    jep die Anleitung hab ich schon gelesen.

    Ja dies könnt ich einstellen, aber da ich es für meinen job nutze wäre es dann fatal wenn eine wichtige Nachricht fälschlicherweise gelöscht wird.


    Gibt es denn sonst bei Thunderbird keine Funktion oder Erweiterund die dies hinbekommt?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 10. Januar 2009 um 14:33
    • #8
    Zitat von "pepe87"

    Ja dies könnt ich einstellen, aber da ich es für meinen job nutze wäre es dann fatal wenn eine wichtige Nachricht fälschlicherweise gelöscht wird.


    Genau deshalb sollst du den Spam ja auch in den Junkordner verschieben lassen, sag ich doch die ganze Zeit ...

    Du schriebst doch:

    Zitat

    Wenn diese im Junk Ordner sind dann muss ich immer noch den Junk Ordner jedes mal durchsehen und die Mails dieser Absender kommen auch jedes mal wieder aufs neue in den Ordner...


    Dann guck halt den Junkordner alle x Tage durch, einfacher geht es doch nicht.

  • pepe87
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    9. Jan. 2009
    • 10. Januar 2009 um 16:27
    • #9

    Es geht hier doch nicht wirklich um Spam, sondern um Mails, von dennen ich eindeutig weis dass der Absender auf die "Blacklist" gehört.

    Sinn und Zweck einer Blacklist ist es dass mann von diesen Leuten keine Mails mehr sehen muss, sprich dass mann auch keine Zeit vergeuden muss diese im Spamordner durchzusehen,....

    Da war ich halt von Foxmail in der Hinsicht verwöhnt, aber anscheinend gibe es sowas in Thunderbird nur auf dem umständlichen Weg mit den Regeln....

    Hat den sonst keiner noch ne Idee wie mann sowas hinbekommen könnte.?
    Gibts dort nicht irgendwie ne Erweiterung?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Januar 2009 um 18:13
    • #10

    Hallo pepe87

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Dann mache es doch so:

    - erstelle ein neues Adressbuch Blacklist
    - Installiere das Add-on Adress Context*)
    - erstelle einen Filter Bedingung "Von" "ist in meinem Adressbuch.." "Blacklist", Aktion wie gewünscht

    ab sofort klickst du auf den Absender oder die Mail und ergänzt mit einem Klick die Liste.

    *) damit kannst du afair sogar mehrere Mails am Stück markieren und alle Empfänger oder Absender in ein Adressbuch schieben

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Januar 2009 um 02:36
    • #11

    Hallo Pepe,

    zwar scheint der Vorschlag von rum ja ziemlich deinen Wunsch zu treffen, trotzdem bin ich etwas erstaunt über dein Vorhaben/Vorgehensweise:
    Wirklicher Spam (keine nerfigen Newsletter, in die man vor drei Jahren einmal reinschnuppern wollte) ändert ständig seine Absenderadressen. Da sind lokale, von nur einer Person verwendete Blacklists weder effektiv noch sinnvoll (das soll kein Angriff gegen dich sein, sondern das ist ein Fakt). Deswegen wurden Spamfilter, die auf einem anderen System basieren, entwickelt.

    Daher benutze ich neben einem Spamfilter, der dem in TB integrierten sehr ähnlich ist, Whitelists.
    Weiterhin habe ich einen Ordner, in dem die E-Mails landen, die weder als Spam deklariert sind, noch von einem Absender kommen, der auf der Whitelist steht.
    Das hat folgende Vorteile:

    • Die E-Mails in meinem Posteingang sind von mir 100%-ig erwünscht.
    • durch die Möglichkeit, beim Senden an eine E-Mailadresse diese automatisch in einem Adressbuch zu hinterlegen, stehen alle Adressen, an die ich schon einmal eine E-Mail geschickt habe, auf der Whitelist. (-> praktisch, und die Whitelist bleibt automatisch aktuell)
    • Der Junkordner lässt sich sehr schnell durchschauen, da er zu 99,7% Junk enthält (meiner Erfahrung nach sogar bei großen Mengen - als ich noch >200Junk/Tag hatte).

    Obwohl ich es bereits gesagt habe:
    Der größte Vorteil einer Whitelist ist in meinen Augen, dass ich E-Mails von bestimmten Menschen/Geschäftspartnern auf jeden Fall im Posteingang habe. Und das ist auch der Ordner, auf den ich zu erst schaue.

    Übrigens: eine Whitelist kann man auch zusätzlich zu einer Blacklist führen.

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern