1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Verzweifelt: Opera zu Thunderbird 2 mit MAC

  • Pauloco
  • 28. Januar 2009 um 22:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pauloco
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 28. Januar 2009 um 22:54
    • #1

    Liebes Forum,

    ich versuche gerade Mails von Opera zu Thunderbird 2.0.0.1.9 zu portieren. Leider funktioniert die Anleitung in der FAQ unter OS X ganz und gar nicht so. Denn dort liegen die Mails nicht so übersichtlich in 2-3 mbx dateien, sondern jede einzelne Mail in einer eigenen mbs datei. Auch das wäre nicht so das riesen problem, wenn nicht Opera für jeden Tag und jedes Mailkonto eigene Ordner anlegen würde, sodass beim Import mit Mbox-Import in Thunderbird mehrere Tausend unterordner angelegt werden würde, statt der Struktur wie sie in Opera mal existiert hat.

    Gibt es vielleicht eine MAC-FAQ oder vielleicht schlaue Tricks, wie man das ganze richten kann?
    Ich habe die Mails zwar in Thunderbird, aber sowas von verhunzt, dass ich heulen könnte.

    Also entweder importiere ich alles nochmal neu und dann mit eurer Hilfe richtig oder alternativ würde es ja auch was bringen, wenn ich die Mails aus den tausenden von Unterordnern in den Posteingang bekäme, aber wie es aussieht lassen sich sowohl Filter als auch Virtuelle Ordner nur auf jeweils einen einzigen Ordner anwenden. Wenn man irgendwie alle mails in einen wie auch immer gearteten Behälter bekäme, wäre ich schon glücklich...

    Kann mir jemand helfen?

    Verzweifelt,
    Paul Schütte

  • Pauloco
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 2. Februar 2009 um 12:48
    • #2

    Hey Leute,

    hat denn niemand wenigstens einen Tipp,
    oder eine Adresse wo man was finden könnte
    oder kennt jemanden, der jemanden kennt...

    Kommt schon Leute, Opera macht mich noch
    ganz wahnsinnig.

    Danke,
    Paul

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2009 um 13:21
    • #3

    Hi Paul,

    deinen Hilferuf kann ich nicht einfach überhören ...
    ... auch wenn ich dir nicht so richtig helfen kann.

    Auch ich bin ein absoluter Opera-Fan. Und das schon seit Zeiten, wo man für den Opera noch zahlen oder mit Werbung leben musste. Nur mit M2 (so nannte sich damals der Mailclient) kam ich so richtig nicht zurecht. Mir hat dann ganz schnell der Thunderbird besser gefallen. Jetzt bin ich aber auch niemand, der Tonnen (besser: GB-)weise alte Mails sammelt.

    Ich habe mir damit geholfen, dass ich mir ein imap-Postfach angelegt und die Mails dann alle schön in kleinen Bündeln mit der Maus dorthin geschubst hatte. Vorher eine saubere Ordnerstruktur angelegt und das wars schon. Wenn ich nicht bei imap geblieben wäre, hätte ich mir die Mails dann mit pop3 wieder lokal in jedem beliebigen Mailclient speichern können. Aber: einmal imap - immer imap!

    Das war und ist meine Lösung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Pauloco
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    29. Jul. 2005
    • 2. Februar 2009 um 14:54
    • #4

    Hallo Peter,

    vielen Dank, das ist doch schonmal ein interessanter Ansatz, werde mal schauen, ob das mit meinen vielen Mails irgendwie machbar ist. Mehr solche guten Ideen bitte :) Hat jemand vielleicht noch jemand ein Forum zu empfehlen, wo fragen sich lohnt? Es gibt so aberwitzig viele Foren, dass ich nicht weiß, wo man alles fragen sollte. Nicht, dass es jetzt ein riesen Aufwand wäre, sich überall zu registrieren, aber muss ja auch nicht sein, dass in 20 Foren die die gleiche Frage gestellt wird...

    Gruß,
    Paul

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 4. Februar 2009 um 10:17
    • #5

    Hi!

    Bei Fragen zu Mozilla-Produkten sind für mich erste Wahl die mozillaZine-Foren und die mozillaZine Knowledge base.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™