1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Verlust nach Komprimierung

  • boelma
  • 31. Januar 2009 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • boelma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 31. Januar 2009 um 11:40
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine Email Verlust von ca der letzten 3Monate nachdem TB selbstständig komprimieren gestartet hat. Auffällig ist dass die Inbox Datei nun deutlich kleiner ist. Der Posteingang befindet sich unter Lokale Ordner. Im Mail Verzeichnis befindet sich zusätzlich ein Ordner für das Konto mit eigener Inbox Datei. Diese Datei ist mit NotePad geöffnet mit NUL befüllt. Hat jemand eine Idee wie es zu dem Datenverlust kommen konnte und wie ich die Emails wiederherstellen kann?
    Wozu braucht TB die zusätzliche Inbox Datei in dem Konto Ordner, wenn sich der Posteingang unter Lokale Ordner befindet?

    Vielen Dank für jede Unterstützung!
    Markus

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 31. Januar 2009 um 12:08
    • #2

    Guten Morgen Markus und willkommen im thunderbirdforum!

    Wenn thunderbird Komprimiert, werden die Mails gelöscht, die du zuvor schon mit der Entferntaste gelöscht hast, aber in Wirklichkeit nur zum Löschen markierst. Die Komprimierung entsorgt die dann völlig. vielleicht findest du sie ja noch im Papierkorb. Hast Du sie allerdings mit Umschalt Entfernen vorher gelöscht, sind sie bei der Komprimierung unwiederbringlich fort.

    einen 2. Posteingang fürs Konto hast Du deshalb, weil du das in Extras Konten Einstellungen so eingerichtet hast, bzw. beim Erstellen des Kontos Seperater Posteingang gewählt hast.

    Für diesmal fürchte ich, ist für Deine Mails nichts mehr zu machen, in Zukunft aber empfehle ich:
    1. das Profil regelmäßig durch Kopieren auf einen externen datenträger oder andere Partition zu sichern.
    2. den Posteingang möglichstklein halten, die Mails, die Du aufheben willst in Unterordner verschieben, und diese dann auch regelmäßig extern archivieren.
    Dann kann auch eine regelmäßige Komprimierung keinen Schaden anrichten, btw. Mails, die nicht zum Löschen vorgesehen, bzw. markiert wurden, werden auch bei der Komprimierung nicht angerührt. Sollten solche weg sein, so hat da eher Dein Antivirenprogramm dran rumgeknabbert, denn MBX-Dateien, was die thunderbird-Maildateien sind, mögen es gar nicht, wenn ein Virenscanner über sie herfällt und ungefragt irgendwelche Änderungen vornimmt.

    In Memoriam Rothaut

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Januar 2009 um 20:09
    • #3

    [OT: Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"

    ...vielleicht findest du sie [die E-Mails] ja noch im Papierkorb...

    Ich gehe davon aus, dass du den Papierkorb von Windows meinst (nicht den im Thunderbird). Das verstehe ich dann allerdings nicht: E-Mails werden im Thunderbird doch in Mailboxdateien gespeichert. Das sind Textdateien, die mehrere E-Mails enthalten. Wenn nun Thunderbird "komprimiert", dann schmeißt es aus den Textdateien, die E-Mails, die "zum Löschen verurteilt sind", raus. Dabei wird aber keine Datei gelöscht, sonden lediglich der Inhalt einer Textdatei (mbx-Datei) verändert. Wie sollen dann die E-Mails in den Windows-Papierkorb gelangen?

    Ich will hier nicht besserwisserisch rumtun, sondern wenn das, was ich gerade geschrieben habe, nicht stimmt, dann war ich die ganze Zeit in einem völlig falschen Gedankenmodell??

    Grüße, Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Januar 2009 um 21:55
    • #4

    Hallo,
    nein sicher meint Rothaut nicht den Windows Papierkorb, da geht von TB nichts herein.

    Zitat

    Wenn nun Thunderbird "komprimiert", dann schmeißt es aus den Textdateien, die E-Mails, die "zum Löschen verurteilt sind", raus. Dabei wird aber keine Datei gelöscht, sondern lediglich der Inhalt einer Textdatei (mbx-Datei) verändert. Wie sollen dann die E-Mails in den Windows-Papierkorb gelangen?


    Du hast den Vorgang korrekt beschrieben
    Sie kann nicht in den .Windows-Papierkorb gelangen.
    Du kannst im Papierkorb allerdings noch Mails finden, die nicht durch das Komprimieren gelöscht wurden. Der einzige Vorgang der nämlich Mails im Papierkorb radikal löscht ist "Papierkorb leeren" und der befindet sich im Datei- und Kontextmenü. Ich benutze ihn fast nie sondern lösche per Taste (del). Das markiert aber nur als gelöscht. Also kannst du diese Mails, wenn du willst, wieder nach TB zurückholen, aber nicht so einfach.
    Habe ich mal hier erklärt:
    http://www.pcwelt.de/forum/mail-pro…hunderbird.html
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 31. Januar 2009 um 22:55
    • #5

    Schönen gutenAbend!

    MRB hat recht, ichmeinte den Papierkorb in thunderbird, denn wenn ich eine Mail nur mit entfernen lösche, wird die doch dorthin verschoben und auch das Komprimieren kann ihr nicht wirklich was anhaben. Denn ich habe schon oft Mails aus Ordnern mit der Entferntaste gelöscht, dann das Konto komprimiert, die andern ordner zeigten alle keine Größenangabe mehr, der Papierkorb zeigte aber noch genau die gleiche Anzahl an Mails wie vorher, und es waren auch noch alle da, habe ich mit 5 Mails getestet, denn soweit kann ich die Finger an meiner Hand zählen :-)

    In Memoriam Rothaut

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Februar 2009 um 04:35
    • #6

    Hallo ihr beiden!

    Danke für die Aufklärung.

    Das "Verhalten" von Thunderbird beim "Komprimieren" ist bei mir auch so, wie ihr es beschrieben habt. Und ich finde es nur logisch und konsequent:
    Beim Löschen wird in den Papierkorb (Thunderbird intern) kopiert und die E-Mail im ursprünglichen Ordner nicht mehr angezeigt (nur noch im Papierkorb). Beim Komprimieren werden die nicht angezeigten E-Mails endgültig aus den Dateien entfernt; dabei wird der Papierkorb wie jeder andere Ordner behandelt. Alle im Papierkorb angezeigten Dateien bleiben beim Komprimieren natürlich erhalten.

    Danke euch.

    Ich hoffe dir, Markus hilft es weiter, die E-Mails aus dem Papierkorb zu retten (sofern sie da noch sind), der Link von mrb ist gut. Da hat er die Vorgehensweise beschrieben.

    Viele Grüße an alle,
    Ulrich

  • boelma
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 4. Februar 2009 um 22:20
    • #7

    Hallo,
    vielen Dank erstmal für die Tips. Ich befürchte aber die Antworten gehen an meinem Problem vorbei. Es geht nach meiner Analyse nicht um aus versehen gelöschte Emails, die im Papierkorb sind, sondern um Verluste auf Dateiebene durch Korrumpierung der Dateien.
    Was ich nicht verstehe ist, dass alle Emails in Posteingang unter Lokale Ordner eingehen und auch in der dortigen Inbox mbx Datei zu finden sind (Mit UltraEdit geprüft). Zusätzlich gibt es eine weitere Inbox Datei in einem weiteren Ordner, der sich einem Email Konto zu ordnen lässt. Diese Inbox Datei hat auch eine Größe von ca 1.2GB. Es scheinen also Emails/Anhänge hier gespeichert zu sein. Mit Texteditor geöffnet wird in dieser Datei nur NUL angezeigt. Die Datei schein also beschädigt zu sein, bzw. es ist nicht zu erkennen, dass hier etwas sinnvolles gespeichert ist. In der Index Datei konnte ich auch keinen Hinweis auf Emails erkennen. Nachdem ich diese Dateien verschoben hatte, hat TB beim nächsten Abruf alle Emails, die verloren gegangen sind und sich noch auf dem Server befunden haben (leider nur 2Wochen) runtergeladen. Es scheint also ein Hinweis auf die runtergeladenen Emails in dieser Datei zu stecken. Daher meine Hoffnung, dass sich die verloren gegangenen/beschädigten Emails in dieser Datei "verstecken" und daraus wiederherstellen lassen.

    Da die Hoffnung zu letzt stirbt, würde ich mich über weitere Tips, wie ich die Mails vielleicht doch noch retten kann freuen ...

    PS: Ja ich weiss, man sollte regelmäßig Backups machen. Das letzte Backup ist im November gemacht worden. Habe die Backups jetzt erweitert, speichere 4Wochen auf dem Mailserver und will monatlich die Dateien auf einem NAS sichern. Kennt jemand frei verfügbare Progs, die auch große Dateien automatisiert sicher über das Netzwerk auf einen NAS speichern, am besten mit Wiederaufnahme der Sicherung wenn es zwischendurch zu einem Abbruch kam?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Februar 2009 um 23:11
    • #8

    Hallo,
    solange die Datei nicht defekt ist und sich darin Mails befinden, kann man die auch wieder in TB zugänglich machen.
    Kontrolliere mal den X-Mozilla-Status der Mails.
    Alles was über 0008 ist ist als gelöscht markiert und kann in TB nicht angezeigt werden.
    Setze daher alle Werte, die du vorfindest auf 0001.
    Lies: http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html
    Benutze dafür beispielsweise WordPad oder eine besseren Editor und benutze die Suche und Ersetzfunktion (alle ersetzen).
    TB sollte bei solchen Aktionen immer geschlossen sein.
    Zum Testen kopiere die Datei in den Ordner local folders (dabei Namensgleichheiten vermieden und alle *.msf Dateien löschen). Dann in TB überprüfen, ob Mails angezeigt werden.
    Bei Größen über 1 GB könnten aber Erfolgsaussichten rapide sinken.
    Ich würde nie eine Mbox über 200 MB groß werden lassen.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™