1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehlermeldung beim Senden von Mails [erledigt]

  • Muffymaus
  • 9. Februar 2009 um 22:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Muffymaus
    Gast
    • 9. Februar 2009 um 22:47
    • #1

    Hallo,
    beim Senden von größeren Mails (ca. 2 MB) kommt folgende Fehlermeldung: :aerger:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP) "smtpmail.t-online.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre SMTP-Einstellungen korrekt sind und versuchen Sie es dann nochmals."
    Dazu ist noch zu sagen, dass diese Meldung beim Senden über verschiedene SMTP-Server (auch bei web, gmx, yahoo u.a.) auftritt. "Normale" d.h. kleinere Mails werden problemlos gesendet. Dieser Fehler tritt auch nur in Thunderbird auf, in Outlook gibt es keine Probleme. Deshalb bin ich der Meinung, dass das Problem in den Thunderbird-Einstellungen liegt. Aber wo???
    Benutze Thunderbird Version 2.0.0.19 und Win XP Pro SP3.
    Wer kann helfen??? Freue mich über jeden nützlichen Tipp.
    Schon mal vorab vielen Dank. :rolleyes:
    Grüsse
    Muffymaus

  • muzel
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 00:02
    • #2

    Hallo,
    vielleicht mal den Timeout-Wert (Einstellungen - Erweitert- Netzwerk und Speicherplatz...) hochschrauben.
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2009 um 00:06
    • #3

    HalLo,
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?
    Gruß

  • Muffymaus
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 00:17
    • #4

    Hallo,
    erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. :lol:

    Time-Out hatte ich schon hochgeschraubt, zuerst auf 4 dann auf 6 Minuten. Keinerlei Änderung. Senden wird immer zum gleichen Zeitpunkt abgebrochen, nach ca. 3 1/2 Minuten bzw. bei ca. 1,9 von 2,2 gesendeten MB.
    Und ja, G Data Internetsecurity. Aber ich denke, die Einstellungen dort müssten eigentlich okay sein. Habe trotzdem noch mal nachgeschaut aber nur Time-Out-Einstellungen für eingehende Mails gefunden.
    Ausserdem, G Data scannt ebenfalls auch die gesendeten Mails in Outlook. Und wie schon beschrieben, funktioniert in Outlook alles einwandfrei.
    Dankeschön.
    Gruss

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Februar 2009 um 00:41
    • #5

    Hallo,

    scannt G DATA auch die Mails, die du versendest?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Muffymaus
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 09:11
    • #6
    Zitat von "graba"

    Hallo,

    scannt G DATA auch die Mails, die du versendest?

    Hallo,
    ja, tut es. Aber wie gesagt, bei Outlook ebenfalls, und da funktioniert es fehlerfrei.
    Deshalb habe ich ja auch keine wirkliche Erklärung für das Problem. :cry:
    Vielen Dank.
    MfG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Februar 2009 um 11:13
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    bei Outlook ebenfalls


    Outlook ist nicht Thunderbird. Beide haben verschiedene Datenbanken.
    Untersage GData das Abscannen des TB-Profilordners, besser noch das der ausgehenden Mails.

    Zitat

    Aber ich denke, die Einstellungen dort müssten eigentlich okay sein


    Nicht wenn du mit TB arbeitest.
    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Du hattest TB in deiner Firewall freigegeben?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    um das abzuklären und poste hier das Ergebnis.

    Gruß

  • Muffymaus
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 13:23
    • #8
    Zitat von "mrb"

    Hallo,

    Du hattest TB in deiner Firewall freigegeben?
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    um das abzuklären und poste hier das Ergebnis.

    Gruß

    So, habe alle Mailserver mit Telnet überprüft, alles in Ordnung. Verbindungsaufbau ok.
    Habe dann noch mal alle Einstellungen von G Data überprüft und die E-Mailprüfung ausgeschaltet. Testmail gesendet, hat funktioniert. :P

    Prima, vielen Dank für die Hilfe.

    Eine Frage habe ich allerdings noch. Wenn lt. diesem von dir genannten Link "http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html" die Virenprüfung bei Mails so fatale Folgen wie beschrieben haben kann, warum gibt es diese Optionen bei Virenscannern dann überhaupt !!!??? :nixweiss:

    Grüsse

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Februar 2009 um 13:51
    • #9
    Zitat von "Muffymaus"

    Eine Frage habe ich allerdings noch. Wenn lt. diesem von dir genannten Link "http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html" die Virenprüfung bei Mails so fatale Folgen wie beschrieben haben kann, warum gibt es diese Optionen bei Virenscannern dann überhaupt !!!???

    Ich antworte mal ... .
    Wie immer ist auch hier "Sicherheit" immer ein Kompromiss. Wenn man "ganz sicher" sein will, muss man auch die Möglichkeit haben, alles zu überwachen. (corr: "böses" Wort, besser: überprüfen)
    Man kann natürlich auch, wie es so manche große Softwarefirma macht, mit den Herstellern der AV-Software vereinbaren, dass von vorn herein bestimmte Dateien und Ordner vom Virenscan ausgeschlossen werden. Ist auch eine Lösung, mit welcher Probleme - und vor allem teuerer Support - vermieden werden.
    Ich persönlich habe es lieber, wenn nach Inbetriebnahme von Brain-01 die entsprechenden Programme manuell konfiguriert werden. Und da gehört auch dazu, dass ich bei Erforderniss oder begründetem verdacht oder periodisch ganz bewusst bestimmte Bereiche scannen lasse. Natürlich nur on demand und unter dem strikten Verbot jeglicher Schreibfunktionen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Muffymaus
    Gast
    • 10. Februar 2009 um 15:19
    • #10

    Hallo,

    vielen Dank hiermit an alle Beitragschreiber für die Tipps und die Hilfestellung zu meinem Problem. :zustimm:

    Grüsse
    Muffymaus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern