1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Verbindung mit dem Mailserver

  • Jule22880
  • 13. Februar 2009 um 13:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jule22880
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Feb. 2009
    • 13. Februar 2009 um 13:02
    • #1

    Hallo,
    ich habe in letzter Zeit immer öfter das Problem, dass ich keine Verbindung mit meinen POP3 / IMAP-Servern erhalte. Die Fehlermeldung lautet:

    Konnte nicht mit dem Server pop3.web.de verbinden; die Verbindung wurde verweigert.

    Ich habe dieses Thema unter Installtation und Update angesiedelt, da, wenn ich Thunderbird neu überinstalliere, die Verbindung wieder funktioniert - bis zum nächsten Neustart. Ich habe die neueste Version (Vollversion) 2.0.0.19 installiert und noch diverse Erweiterungen und Add-ons.
    BS:Vista SP1 mit sämtlichen updates.
    Es wäre schön, wenn ich Hilfe bekommen könnte, da es nervig ist, jedesmal vor Start von Thunderbird eine Neuinstallation durchzuführen!!
    Vielen Dank schon mal im Voraus....
    Jule

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Februar 2009 um 13:48
    • #2

    Hallo Jule,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Jule22880"


    Ich habe dieses Thema unter Installtation und Update angesiedelt, da, wenn ich Thunderbird neu überinstalliere, die Verbindung wieder funktioniert - bis zum nächsten Neustart.Neuinstallation durchzuführen!!


    ich habe deinen Beitrag nach "Allgemeines Arbeiten" verschoben, da es meiner Meinung nach besser hierhin passt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 13. Februar 2009 um 14:22
    • #3

    Also wenn es nach der Installation funktioniert, müssten die Einstellungen ja alle richtig sein.
    Vllt. hast Du ja das kleine unscheinbare Häkchen bei "Passwort speichern" vergessen?

    Gruß oldmen

  • Jule22880
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Feb. 2009
    • 14. Februar 2009 um 10:07
    • #4

    Hi Oldman,
    nein ich habe kein unscheinbares Häkchen vergessen. Ich arbeite mit einem verschlüsselten Masterpassword. Und wenn es direkt nach der Neuinstallation funktioniert, sollte es meines Erachtens IMMER funktionieren :rolleyes:;)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Februar 2009 um 10:52
    • #5

    Hi, guten Morgen!

    Also, ich verstehe das so: du hast alles richtig eingerichtet inklusive Passwörter und es funktioniert. Dann beendest du Tb, startest neu und es geht nicht mehr. Nun deinstallierst du TB , installierst erneut und es geht bis zum nächsten TB-Neustart, richtig? Oder meintest du einen PC Neustart?
    Hast du eine Firewall?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • oldmen
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    37
    Mitglied seit
    19. Jan. 2006
    • 14. Februar 2009 um 20:19
    • #6
    Zitat

    Ich arbeite mit einem verschlüsselten Masterpassword


    Das Masterpasswort hat mit dem Abholen der Mails nicht direkt zu tun.
    Es sorgt dafür, daß die einzelnen Passworte für die jeweiligen Mailkonten im Passwort-Manager nicht im Klartext gespeichert werden und wird gewöhnlich beim Start von TB abgefragt.

    Wenn Du Mails abholen willst, fragt Dich TB nach dem Passwort des Mailkontos. Da ist dann auch die Checkbox "Dieses Passwort im Passwort-Manager speichern". Dann sollte es auch beim nächsten mal klappen.

    Gruß oldmen

  • Jule22880
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Feb. 2009
    • 15. Februar 2009 um 08:24
    • #7
    Zitat von "rum"


    Also, ich verstehe das so: du hast alles richtig eingerichtet inklusive Passwörter und es funktioniert. Dann beendest du Tb, startest neu und es geht nicht mehr. Nun deinstallierst du TB , installierst erneut und es geht bis zum nächsten TB-Neustart, richtig? Oder meintest du einen PC Neustart?
    Hast du eine Firewall?

    Nein, ganz so war es nicht, ich habe nur drüber installiert. Aber Firewall war das Stichwort. Habe gerade auch mit der Installation einer Übersetzungssoftware Probleme gehabt und dann Firewall, Virenscanner UND das Benutzerkonto auf VOLLE Adminrechte gesetzt (Vista) und da hat es dann funktioniert. Aus irgendeinem Grunde (vielleicht die neue Version von Thunderbird???) hat TB auch nicht mehr richtig gestartet. Ich habe jetzt alles ausgeschaltet, ein Total-DeInstall und eine Neuinstallation gefahren. Wie es aussieht ist das soweit wieder ok. Muss mich wohl daran gewöhnen, bei Installs jetzt alles auszuschalten, obwohl das vorher nicht erforderlich war. Vielleicht hat da ja auch das neue Update von Vista was mit zu tun... wie auch immer - warten wir es ab wie es sich entwickelt.
    Vielen Dank erst einmal

    :evil::evil::evil::evil:

    Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!!!

    Zweimal hat es funktioniert und jetzt nach einem Rechnerneustart ist alles wieder wie gehabt. Beim Öffnen von TB kann nicht auf die Mailserver zugegriffen werden und ich mußte drüber installieren, damit es wieder läuft!!!!
    Ich brauche also noch weiter eure Hilfe!!!!!!!!! :help: :help: :help: :help: :help:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Februar 2009 um 08:29
    • #8

    Guten Morgen,

    du sagst es ja selber

    Zitat


    Firewall war das Stichwort.

    es ist nicht ausreichend, bei der Installation die Firewall auszuschalten, du musst in den Einstellungen der Firewall TB den Zugriff auf das Internet erlauben.
    Und dem Virenscanner grundsätzlich nicht das Profilverzeichnis scannen lassen.
    Lies dazu auch mal in der Anleitung (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) z.B. Antivirus-Software - Datenverlust droht! und stelle den Scanner wie unter "Vermeidung von Pro...." ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Jule22880
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Feb. 2009
    • 16. Februar 2009 um 19:59
    • #9

    Hallo Rum,

    komme gerade von einem ellenlangen Bewerbungsgespräch rein, bin total platt. Schau mir das Morgen einmal an und melde mich wieder. Meine Antworten können nicht immer spontan kommen, da ich 'short on time' bin.... Sorry

  • Jule22880
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    13. Feb. 2009
    • 17. Februar 2009 um 11:13
    • #10

    [/quote]es ist nicht ausreichend, bei der Installation die Firewall auszuschalten, du musst in den Einstellungen der Firewall TB den Zugriff auf das Internet erlauben.
    [/quote]

    Moin Rum,

    ich habe G-Data Internet Security 2008 und die Einstellungen sind so, wie empfohlen. Die Meldung mit der infizierten Datei hatte ich auch schon und dann nach dem Fehler gesucht und entsprechend die Einstellungen vorgenommen. Die Meldung mit bezüglich der infizierten Datei kommt nun nicht mehr. Es werden nur eingehende Mails geprüft, nicht aber die Archive. Wie gesagt, mein Problem ist ja noch relativ neu und vorher lief es immer reibungslos....
    Na ja, ich werde also weiterhin vor Starten von TB rüberinstallieren und hoffen, dass es irgendwann mit neuen Updates, sei es von Vista oder TB, sich wieder einrenkt....

    Vielen Dank und bis zum nächsten Problem ;) :hallo: :hallo:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. Februar 2009 um 11:25
    • #11

    Hi Jule,

    falls du noch reinschaust:
    Bei Problemen jeglicher Art sollten immer ALLE Möglichkeiten, die den Ablauf irgendwie stören KÖNNTEN völlig deaktiviert werden. Dabei denke ich an den beliebten "Firewall", an Virenscanner, verschlüsselte Verbindungen (TLS/SSL), aber auch an Passwörter mit nur im Deutschen vorkommenden Sonderzeichen usw. Damit kann auch der Nutzer die Störung dem Thunderbird oder einem sonstigen Programm besser zuordnen.
    Und wenn das Problem behoben ist, dann wird die wirklich benötigte Sicherheit stufenweise wieder hergestellt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™