1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Suche Konzept zur Email-Archivierung

  • hartmetall
  • 22. Februar 2009 um 21:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 22. Februar 2009 um 21:22
    • #1

    Hallo,

    Hat vielleicht jemand ein gutes Konzept um seinen Postein- und ausgang (evtl. einschließlich inbox und Send-Files) klein und die anderen Dateien trotzdem noch abrufbar zu halten? z.B nur die letzen 2-4 Wochen (je nach Mail-Konto) im Posteingang, der Rest in einer anderen Schublade, aber immer noch mit Thunderbird (oder einem Programm, das Thunderbird emails in Klarschrift lesen kann) erreichbar.


    Danke schon mal für Vorschläge.

    Thunderbird 2.0.0.19
    -

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. Februar 2009 um 09:27
    • #2

    Guten Morgen Hartmetall!

    Ich machs immer so, dass ich so ca einmal im Monat die Mails, also mbx-Dateien auslagere. Wenn ich wieder was davon in thunderbird haben will, ist es mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) schnell wieder hereingeholt und kann in Thunderbird bearbeitet werden.
    Und wenn Du mit Hilfe dieser Erweiterung Deine Mails als .eml-Dateien sicherst, und Thunderbird als Standardmailer eingestellt hast, brauchst Du sie überhaupt nur mit Enter öffnen und sie werden mit dem Vogel aufgemacht.

    In Memoriam Rothaut

  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 24. Februar 2009 um 14:34
    • #3

    Hallo Rothaut,

    danke für die Antwort.
    Ich werde mal ausprobieren ob die Erweiterung für mich in Frage kommt.

  • Datenbanker
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Mrz. 2009
    • 3. März 2009 um 13:22
    • #4

    Hallo Hartmetall,

    ich habe mich auch lange damit auseinandergesetzt und praktiziere die folgende Lösung, die bei mir wunderbar funktioniert:

    1. ein neues Konto anlegen, z.B. mit dem Namen 'Archiv", beliebige email-Adresse verwenden
    2. als Servernamen z.B. 'mail.archiviert.de' vergeben, du willst ja über dieses Konto weder empfangen noch senden
    3. das lokale Verzeichnis nur dieses Kontos außerhalb des normalen Profilverzeichnisses von TB anlegen (z.B. unter 'Eigene Dateien', wird dadurch bei mir automatisch als backup mitgesichert); evtl. musst du dazu TB schließen, den Ordner verschieben und das lokale Verzeichnis des Archivkontos neu setzen
    4. Mails aus Posteingang / gesendet entsprechend verschieben; über Filter alle eingegangenen Mails älter als x Tage automatisch verschieben
    5. fertig

    Diese Methode hat den Vorteil, daß du jederzeit sofort an dein Archiv kommst (ähnlich wie bei Lotus), trotzdem bleibt der Hauptprofilordner schlank.

    Gruss und viel Erfolg

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 3. März 2009 um 20:36
    • #5

    Um ein lokales Archiv anzulegen reicht es, in Thunderbird entsprechende Ordner unterhalb von "Lokale Ordner" anzulegen und dort Mails hin zu verschieben.

    Zusätzlich sollte man - sowieso - immer seinen Profilordner als Backup kopieren. Dazu kann es z.B. sinnvoll sein, dass der Profilordner innerhalb der "Eigenen Dateien" bzw. "Dokumente" liegt (bei Windows) und beim normalen Backup einfach dabei ist.

    Mehr ist nicht notwendig und verkompliziert nur.

    Hinweis:

    Die kommende Version Thunderbird 3 hat bereits eine eingebaute Archivfunktion, bei der auf Wunsch Mails nach Jahren und Monaten archriviert werden. :zustimm:

  • hartmetall
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    22. Feb. 2006
    • 5. März 2009 um 19:11
    • #6

    Danke an alle für eure Antworten.

    Werde die verschiedenen Vorschläge in den nächsten Tagen mal in meinem Umfeld testen.
    .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™