1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Herunterladen der Mails funktioniert plötzlich nicht mehr

  • kch
  • 5. März 2009 um 10:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 11:53
    • #21

    Hi, fein, dass es wieder geht.

    Zitat


    Anders gefragt: Gibt es eine Antiviren-/Firewall-Software, die sich im Gegensatz zu Kaspersky besser mit Thunderbird verträgt?

    das hat nichts mit einer Verträglichkeit auf TB bezogen zu tun. TB legt, wie viele andere Clints auch, die Mails im MBox Format ab, also alle Mails eines Ordners am Stück. Zur Steuerung verwendet TB *.js Dateien.
    Da ab und zu Teile eines Inhaltes Ähnlichkeiten mit den von den Virenscannern verwendeten Virendefinitionen haben können oder sogar Malware sind, würde der Scanner die betroffene Steuerdatei oder Maildatei löschen oder desinfizieren und das bedeutet, die Datei ist unbrauchbar, die Mails sind futsch. Und damit alle, die in der Datei waren!
    Man kann zwar dem Scanner sagen, er soll nur melden. Aber sorry, ich gehe lieber auf Nummer sicher und untersage dem Scanner komplett, im Profilverzeichnis zu scannen, denn leider stellen viele Hersteller der Schutzsoftware diese auf höchste Sicherheit bei größter Dummheit ein, mit dem Resultat, dass lieber gelöscht als gefragt wird und bei einem Update könnte der gesetzte Haken fürs Fragen dann verschwinden, oder es geht halt ab einem bestimmten Datum (=Update?) auf einmal nichts mehr.
    Und damit bist du bei Kaspersky derzeit nicht allein.
    Allgemein kommt Kaspersky leider recht häufig im Forum im Kontext mit Problemen vor, ich kann aber nicht beurteilen, ob das an einer starken Fehlerträchtigkeit oder an einer hohen Verbreitungsquote liegt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • emerald.green
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    6. Mrz. 2009
    • 6. März 2009 um 11:58
    • #22

    Ok, danke für die Erklärungen. Jetzt leuchtets mir schon besser ein.
    Dann gibts also nur eins: Kaspersky besser auf die Finger schauen!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. März 2009 um 12:56
    • #23

    Hallo,

    Zitat von "emerald.green"


    Dann gibts also nur eins: Kaspersky besser auf die Finger schauen!


    vor allem hier http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 mal schauen, wie du deine Sicherheitssoftware sinnvoll einstellst.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 13:14
    • #24

    hi,

    wolf:

    Zitat von "rum"


    Zum Thema Schutzsoftware lies bitte den gesamten Thread hier durch!

    auch die Seite 1 :rolleyes: (> Beitrag)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. März 2009 um 13:28
    • #25

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"


    auch die Seite 1 :rolleyes: (> Beitrag)


    mein Beitrag bezog sich ausschließlich auf die Äußerung des Users bez. Kaspersky. Unabhängig davon ist in meinen Augen "vor allem" keineswegs im Sinne von "nur" zu verstehen. :rolleyes:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • kch
    Gast
    • 6. März 2009 um 18:43
    • #26

    Ich habe es jetzt so gemacht, dass ich AVG 7.5 deinstalliert und dann 8.5 neu installiert habe. Dabei habe ich dann den eMail-Scanner deaktiviert. Ich weiß nicht, ob das von der Sicherheit her eine gute Lösung ist, aber der Mailabruf mit Thunderbird funktioniert wieder.

  • lunastars
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Mrz. 2009
    • 7. März 2009 um 13:15
    • #27

    Hallo kch,

    das ging mir am Anfang auch so, aber nach rums erklärungen (und ein bißchen weiteren Erklärungen von meinem Freund) habe ich das so verstanden:

    (Drücke mich jetzt sehr simpel und sehr verallgemeinernd aus)
    Der Email Scanner scannt im Prinzip ganz Thunderbird, wenn die mails reinkommen. Und wenn dann ein Virus da ist, kann es eben passeiren, dass er dann alle emails löscht.
    da TB die ganzen emails als normale Datei abspeichert würde wenn ein Virus vorhanden ist, der normale Scanner sowieso anspringen.

    Auch ohne Risiko für den Verlust der Daten, wäre der Emailscanner es also auch eine doppelt gemoppelte Geschichte...

    Da müssen mal die Hersteller der Virenscanner mal hinterherkommen...

  • kch
    Gast
    • 7. März 2009 um 13:26
    • #28

    Hallo lunastars,
    danke für die Info, dann kann ich ja beruhigt alles so lassen wie jetzt.

  • wstieber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 7. März 2009 um 17:22
    • #29

    Hallo,

    seit dem 3.3.2009 kann ich mit Thunderbird (Version 2.0.0.9 unter Windows/XP) weder meine mails
    vom t-online-Mailserver abrufen noch versenden. Bis dahin ging das (seit 3/2006) absolut problemlos und, besonders was die Benutzerfreundlichkeit von TB angeht, zu meiner vollsten Zufriedenheit.
    Wenn ich jetzt meine mail abrufen (von [email='wxxxx@t-online.de'][/email]) oder versenden will fragt "man" (TB?) mich nach einem Mail-Server-Password; die Eingabe des für den "popmail.t-online" Posteingan-
    Server eingerichteten Passwords wird nicht akzeptiert. Ich kann also TB nicht mehr benutzen. :(
    Die Vorstellung, statt TB auf Dauer mit T-online-e-mail Center arbeiten zu müssen, ist ein wahrer Graus! Wer kann mir helfen? :help:
    Gruß, WS

    EDIT: ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

    Sorry, ich uss los, helfen muss jemand anderes. :flehan:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2009 um 08:57
    • #30

    Hallo wstieber

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Über wen gehst du denn ins Internet?
    Hast du ein extra E-Mail-Passwort vergeben? E-Mail-Passwort
    T-Online E-Mailabruf einrichten: http://service.t-online.de/c/12/71/33/44/12713344.html

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wstieber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2009
    • 8. März 2009 um 15:21
    • #31
    Zitat von "rum"

    Hallo wstieber

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Über wen gehst du denn ins Internet?
    Hast du ein extra E-Mail-Passwort vergeben? E-Mail-Passwort
    T-Online E-Mailabruf einrichten: http://service.t-online.de/c/12/71/33/44/12713344.html


    Hallo rum,
    danke für die schnelle Hilfe: Bereits das Einrichten eines E-Mail-Passwords hat mir wieder den
    gewohnten Zugang mit TB zu meiner Post verschafft :!::)
    Deinen gestrigen Hinweis mit den verfälschten Mailadressen habe ich ( :nixweiss: ) allerdings
    nicht verstanden, aber ich bin ja jetzt wieder im TB-Himmel. Also nochmals: herzlichen Dank :!:
    Gruß und noch einen schönen Sonntag,
    WS

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2009 um 17:28
    • #32

    Hi, guten Abend,

    schön, dass es damit wieder geht.

    Zitat von "wstieber"


    Deinen gestrigen Hinweis mit den verfälschten Mailadressen habe ich allerdings
    nicht verstanden

    du hattest in deinem Beitrag deine komplette Mailadresse stehen, das habe ich geändert, weil spezielle SpamBots automatisch z.B die Forenbeiträge scannen und gefundene Adressen mit Spam "begelücken"

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lich
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2009
    • 14. März 2009 um 20:15
    • #33

    Ich habe die gleichen Probleme. Mails werden nicht heruntergeladen. Grüner Balken läuft- keine Fehlermeldung. Habe auch gmx. Spyware Doctor. Habe dort email guard ausgeschaltet. Hat nichts genützt :evil:
    Das komische daran ist, dass mehrere zur gleichen Zeit plötzlich diese Probleme hatten.
    Hat thunderbird oder gmx eine umstellung gemacht. wäre doch sonst ein zufall oder????
    Habe leider trotz den vielen Tips die ultimative Lösung noch nicht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. März 2009 um 00:03
    • #34

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Dir ist über die Foren-Suche auch dieser Thread begegnet?
    GMX - Hinweis ab 10.03.09 zum Abruf von Mails

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • derAustronaut
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2009
    • 17. März 2009 um 00:34
    • #35

    Hallo zusammen.
    ich hatte die selben Probleme wie kch.
    Seit dem 4.3. konnte ich die Mails von gmx.de nicht mehr herunterladen, von web.de sowie von der uni gingen aber noch einwandfrei. Wollte jedenfalls nur kurz die Rückmeldung geben, dass bei mir wieder alles geht, nachdem ich AVG 8.5 nach den Empfehlungen aus http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14 eingerichtet habe.
    Vielen Dank an euch, eure Beiträge haben mir sehr weiter geholfen und ich hab das ein oder andere gelernt. :)

  • oiOoee
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Mrz. 2009
    • 17. März 2009 um 11:38
    • #36

    hallo,

    also ich hatte auch das problem mit fehlermeldung: dieser ordner wird bearbeitet...
    habe auch avg als av.
    einzeln konnte ich aber die mails abrufen. nur nicht den von gmx!!!

    meine lösung war den gmx account in servereinstellungen auf ssl umzustellen und tb neu zu starten.

    wegen den lizenzen habe ich alles auf pop.gmx.net umgestellt. keine meldung mehr.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™