1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 2 wird immer langsamer

  • LokutusvB
  • 23. März 2009 um 08:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 23. März 2009 um 08:51
    • #1

    Hallo Leute :hallo: ,

    das Thema ist ein wenig schlecht ausgedrückt, trifft es aber am besten.

    Ich nutze jetzt schon einige Zeit Thunderbird und bin fast vollständig damit zufrieden. Ein Problem konnte ich bisher leider gar nicht lösen. Mit steigender Anzahl von Emails wird Thunderbird mehr als nur langsam. Beim Start und Anzeigen der ersten Email könnte man schon fast meinen, das Programm hätte sich aufgehangen. Mittleriweile hängt es fast bei jedem Ordnerwechsel und jedem Öffnen einer neuen Mail. Selbst das Anlegen neuer Ordner und das Verschieben der Emails in diese Ordner, um einen kleinen Posteingang zu bekommen, hat das Problem nicht gelöst. Ich habe den Eindruck, Thunderbird hat hier ein kleines bzw. größeres Datenbankproblem, in Outlookexpress und Outlook hatte ich dieses Problem mit viel mehr Ordnern und Emails nicht gehabt (dafür aber andere, gerade in OE :mrgreen: ).

    hat hier jemand eine Lösung für das immer langsamer werdende Thunderbird (außer das Löschen von zig Mails, die brauche ich nähmlich) ?

    Zusatz:
    Die Internetverbindung stimmt, die Startseite ist deaktiviert und sonst ist aller "Firlefanz" deaktiviert...

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2009 um 11:15
    • #2

    Hallo LokutusvB

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Mache zuerst mal eine Kopie vom Anwendungsordner thunderbird und danach in TB die Ordner komprimieren und den Index wiederherstellen lassen, Rechtsklick>Komprimiren und Rechtsklick>Eigenschaften>Index...
    Es ist grundsätzlich schon mal richtig, den Posteingang leer zu halten und Unterordner zu verwenden,

    Zitat von "LokutusvB"

    Selbst das Anlegen neuer Ordner und das Verschieben der Emails in diese Ordner, um einen kleinen Posteingang zu bekommen, hat das Problem nicht gelöst.

    nach dem Lesen des folgenden weißt du dann auch, warum ;)

    Die Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) sagt dazu
    Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren
    Das Mbox-Format - Grund für Probleme
    FAQ:Korrupte Indexdateien

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. März 2009 um 11:39
    • #3

    Guten Morgen LokutusvB und willkommen im Thunderbirdforum!

    Guten Morgen Häuptling des Feuerwassers!

    Da ich eine bequeme Rothaut bin, komprimiere ich nicht jeden einzelnen Ordner mit Rechtsklick und Komprimieren, sondern das gesamte Konto mit Alt d k.

    Und wenns mehrere sind, bin ich noch bequemer und verwende die Erweiterung Xpunge, bzw. Multi-Xpunge.

    http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/index.html

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2009 um 11:50
    • #4

    Hallo LokutusvB,
    nur um Fehler auszuschließen: du hast keine portable Version?
    Gruß

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 23. März 2009 um 12:47
    • #5

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe :).

    Nein, ich nutze keine portable Version, Komprimieren und Neu Indexieren hat das Problem gelöst.

    Xpunge werde ich mir mal anschauen.

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 23. März 2009 um 18:20
    • #6

    Und schon gibt es ein neues Problem. So lange ich keine Emails lösche, funktioniert das Programm nach einer Reindexierung super schnell. Sobald ich jedoch Emails lösche (in den Papierkorb verschiebe), dauert das für jede Email viel zu lang. Wechsel ich dann Den Ordner und zurück in den Posteingang, dauert das auch wieder viel zu lang. Was ist hier jetzt schon wieder los? :cry:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2009 um 18:24
    • #7

    hi,

    ich tippe mal, dass du einen Virenscanner am Laufen hast?
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 23. März 2009 um 18:55
    • #8

    Tatsächlich, Sophos ist das Problem. Das wird richtig heftig, da die Enterprise-Console im Einsatz ist :(.

    Auf meinem PC habe ich Sophos getrennt von dieser laufen, da lief es bisher problemlos. Nur auf den anderen PCs, die von der Console verwaltet werden, dauert das Löschen einer Email ewig. Ich habe gerade mal testweise die On-Access-Überprüfung in der Richtlinie deaktiviert, und siehe da, es geht super schnell.

    Trotzdem Danke für die Hilfe :).

    Zusatz:
    Reicht es aus, wenn ich die *.msf-Dateien bei der Überprüfung rausnehme?

    Zusatz 2:
    Kann man das Problem auch anders lösen? Nimmt man diese Option heraus, wird, wenn ich das richtig verstehe, überhaupt keine Email mehr beim Laden vom Server auf Viren etc. kontrolliert?

    Zusatz 3:
    Ist es möglich, das vollständige Thunderbird-Profil aus diesem versteckten Windows-Ordner nach z.B: Laufwerk X zu exportieren bzw. zu kopieren und Thunderbird entsprechend zu konfigurieren? Das erklärt dann wohl auch das "lahme" Laden der Ordner und Emails, da der Virenscanner ständig prüft :(.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 23. März 2009 um 20:32
    • #9

    Guten Abend!

    Aufjeden Fall kannst du das Profil aus dem Virenscanner rausnehmen, denn MBX-Dateien, was ja die Thunderbirdmailordner sind, haben es gar nicht so gern, wenn ein Virenscanner in ihnen herumschreibt.
    Ich glaube, die Index- also msf-Dateien allein aus dem Scanner herauszunehmen, wird das Problem nicht lösen.
    Ich habe mein Profilverzeichnis aus dem Virenscanner herausgenommen, weil ich Mails sowieso ausschließlich in reintext anzeigen lasse, Anhänge nur öffne, wenn der Absender mir in der Mail oder auf anderem Weg explizit mitteilt, was der Anhang enthält.

    In Memoriam Rothaut

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 23. März 2009 um 20:58
    • #10

    Ja, das werde ich wohl auch machen. Nur dazu wäre es super, wenn ich das vollständige Profil verschieben könnte. Leider konnte ich die passenden Einstellungen in Thunderbird noch nicht finden, habe nur die "Lokalen Ordner" verschoben und angepasst. Wie verschiebe ich in Thunerbird das vollständige Profil, geht das überhaupt?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. März 2009 um 09:13
    • #11

    Guten Morgen,

    du kannst den Profilordner ab ..\profiles an einen beliebigen Ort schieben, am bisherigen Ort verbleiben dann der Anwendungsordner ..\thunderbird und dort die Dateien profiles.ini und registry.dat.
    Damit TB dann das Profil findet, das steht in der profiles.ini, kann man TB mit dem Profilmanager starten (thunderbird.exe -p), Profil erstellen>Ort wählen und dann fertigstellen, damit trägt TB den neuen Weg in die profiles.ini ein.
    Und dann dort den gesamten Ordner Profiles vom Scannen ausnehmen.

    Zitat


    habe nur die "Lokalen Ordner" verschoben und angepasst

    das ist ein schlechter Weg, weil damit das Profil zerrissen wird. Sollte nur in speziellen Einzelfällen gemacht werden.

    Zitat von "LokutusvB"

    Kann man das Problem auch anders lösen? Nimmt man diese Option heraus, wird, wenn ich das richtig verstehe, überhaupt keine Email mehr beim Laden vom Server auf Viren etc. kontrolliert?

    nein, es wird nur nicht in den Profilen gescannt. Und wenn du den Haken in TB unter Einstellungen>Datenschutz>Antivirus gesetzt hast, kann der Scanner Mails vor der Ablage im tmp scannen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 24. März 2009 um 11:48
    • #12

    Leider habe ich das schon vor deinem Beitrag verändert, also den Mail-Ordner mit seinen Unterordnern herausgenommen und an einem anderen Ort gespeichert. Was kann denn bei diesem "Zerreisen" im schlimmsten Fall passieren? Denn ist es wohl doch ratsam, dass ich das noch einmal bearbeite.

    Die Antivirus-Einstellung habe ich durchgeführt, das Laden der mails funktioniert so schnell wie ohne den Haken. :)

    Danke für die Hilfe. :hallo:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. März 2009 um 12:58
    • #13
    Zitat


    Was kann denn bei diesem "Zerreisen" im schlimmsten Fall passieren?

    z.B. ist die Datensicherung schwierig, weil so die Einstellungen, Add-ons etc. im Profilordner und die Mails sonstwo sind.
    Normaler Weise kann man einfach eine Kopie des Profilordners machen und gut ist.
    Ich würde bei beendetem TB jetzt sowohl eine Kopie des Ordners Profiles, als auch des verschobenen "Lokalen Ordner" machen und dann TB starten und offline bleiben und in den Einstellungen die Änderung der lokalen Verzeichnisse rückgängig machen.
    Dann kannst du entweder mit ImportExportTools (Mboximport) die Maildateien aus dem versch. Ordner importieren oder die verschobenen Ordner im Dateimanager händisch wieder zurück kopieren.

    Etwas aufwändigere aber imho sinnvollere Alternative: erstelle mit dem Profilmanager ein ganz neues Profil am gewünschten Ort und dann importiere die Mails und Adressen. Auf dem Weg hast du erst Mal beide Profile parallel und kannst in Ruhe arbeiten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • LokutusvB
    Mitglied
    Beiträge
    53
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2009
    • 24. März 2009 um 15:14
    • #14

    Dann werde ich die Ordner wieder zurück kopieren und dann das vollständige Profil kopieren, wie du es beschrieben hast. So sollte es am schnellsten und einfachsten gehen. Die 2 Einstellungen in Thunderbird wegen der Ordner sind zum Glück schnell und problemlos geändert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™