1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

von mehreren PCs auf 1 Postfach - IMAP

  • -mz-
  • 26. März 2009 um 16:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • -mz-
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2009
    • 26. März 2009 um 16:25
    • #1

    Hallo alle zusammen,

    wir haben hier ein kleines Netzwerk von insgesamt 6 PCs (Home Server, Vista, XP) mit denen wir ein gemeinsames Postfach (incl. Unterordnern) verwalten - Zugriff über Fritz!Box per DSL. Auf allen Rechnern ist TB in der aktuellen Version installiert. Ich kann auch von allen PCs auf das Postfach zugreifen und arbeiten.
    Nun zu unserem Problem: sind alle PCs besetzt und TBs gestartet, dann ist nach kurzer Zeit kein Zugriff auf das Postfach mehr möglich. Erst lassen sich einzelne Unterordner nicht mehr aktualisieren, dann geht irgendwann garnichts mehr. Nun habe ich heraus gefunden, dass ich nur ein paar TB-Sitzungen beenden muss, dann kann ich auf den verbliebenen wieder weiter arbeiten.
    Auf entsprechende Anfrage hat der Provider den Account überprüft und gesagt, dass von ihm aus alles Ok ist und die Art unseres Zugriffes eigentlich problemlos funktionieren müsste.
    Ich habe inzwischen in vielen Foren gesucht, aber nirgends ein ähnliches Problem gefunden. Jetzt hoffe ich, dass hier jemand einen Lösungsvorschlag für mich hat.

    Gruß
    -mz-

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. März 2009 um 17:31
    • #2

    Hallo -mz-

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das Problem wird der Server sein, der, sobald halt mehrere PCs auf die gleiche Datenbank zugreifen, ein Handlingproblem hat.
    Helfen kann evtl. das großzügige Anlegen von Ordnern und Verteilen der Mails darin, so dass möglichst wenige gleichzeitige Zugriffe je Ordner auftreten.
    Evtl. auch mal testen, was bei Änderungen der "Maximalen Anzahl der aufrechterhaltenen Server-Verbindungen in Extras>Konten>Server-Einstellungen>Erweitert passiert.
    Dazu wäre natürlich eine Auskunft des Providers hinsichtlich dessen diesbezüglicher Konvention hilfreich.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • -mz-
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2009
    • 2. April 2009 um 12:02
    • #3

    Hallo rum,
    vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich war leider ein paar Tage unterwegs und kann mich deshalb erst jetzt wieder melden.

    Zitat von "rum"

    Das Problem wird der Server sein, der, sobald halt mehrere PCs auf die gleiche Datenbank zugreifen, ein Handlingproblem hat.


    Unser Server oder der des Providers? Bei uns ist TB nicht als Netzwerkversion installiert - jeder Client arbeitet selbständig.

    Zitat von "rum"

    Helfen kann evtl. das großzügige Anlegen von Ordnern und Verteilen der Mails darin, so dass möglichst wenige gleichzeitige Zugriffe je Ordner auftreten.


    Wir haben ca. 15 Ordner angelegt. Wie gesagt - die Zugriffsprobleme beginnen bei einzelnen Ordnern, bis dann das kpl. Postfach nicht mehr erreichbar ist.

    Zitat von "rum"

    Evtl. auch mal testen, was bei Änderungen der "Maximalen Anzahl der aufrechterhaltenen Server-Verbindungen in Extras>Konten>Server-Einstellungen>Erweitert passiert.


    Die Server-Verbindungen habe ich schon auf 20 erhöht - daurch aber keine spürbare Veränderung.

    Zitat von "rum"

    Dazu wäre natürlich eine Auskunft des Providers hinsichtlich dessen diesbezüglicher Konvention hilfreich.


    Laut dem Provider ist der Zugriff auf das Postfach von mehreren PCs gleichzeitig kein Problem.

    Ich bin mir inzwischen aber auch nicht mehr sicher, ob das Problem wirklich durch TB verursacht wird. Ich habe mal auf einem PC Outlook eingerichtet, um zu sehen ob da das selbe Problem besteht. Solange die anderen Clients nur vereinzelt Probleme mit dem Zugriff auf Unterordner haben funktioniert Outlook noch problemlos. Sobald aber das kpl. Postfach nicht mehr erreichbar ist, geht es auch mit Outlook nicht mehr. :gruebel:

    Gruß
    -mz-

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. April 2009 um 12:10
    • #4

    Guten Tag,

    Zitat von "rum"


    Das Problem wird der Server sein,

    Zitat von "-mz-"


    Unser Server oder der des Providers?
    ...und...
    Laut dem Provider ist der Zugriff auf das Postfach von mehreren PCs gleichzeitig kein Problem.

    das bezweifele ich bei deiner Beschreibung.

    Zitat von "-mz-"


    Die Server-Verbindungen habe ich schon auf 20 erhöht - daurch aber keine spürbare Veränderung.

    geh mal in die andere Richtung, weniger Verbindungen. Wenn 6 Clients je 20 Verbindungen halten...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • -mz-
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2009
    • 2. April 2009 um 12:20
    • #5

    Hi,

    das hatten wir eigentlich die ganze Zeit - Standardeinstellung je Client 5 Verbindungen.

    Gruß
    -mz-

  • -mk-
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Apr. 2009
    • 3. April 2009 um 15:39
    • #6

    Hallo,

    ich klinke mich an dieser Stelle einmal ein, da ich mit dem selben Problem befasst bin.

    Ich habe gestern noch einmal mit der Domainfactory telefoniert und der Support bezeichnete das auftretende Problem als "interessant".
    Nun ist es aber so, dass das betroffene Postfach über 31.000 Mails und dadurch ca. 1,5 GB Daten beinhaltet. Einzelne IMAP-Unterordner beinhalten deshalb mehrere tausend Mails.
    Ich habe testweise einmal ein weiteres IMAP Postfach des selber Providers und er selben Domain in die Thunderbird-Installation aufgenommen. Mit diesem Account treten zu keiner Zeit Probleme auf.

    Weiterhin ist auffällig, dass es von außerhalb - also einem anderen DSL-ANschluss oder - zu gleicher Zeit keine Probleme beim Zugriff auf das große Postfach auftreten. Dies auch wenn zu dieser Zeit alle Thunderbirdinstallationen im Büro bit den mehreren Rechnern Probleme machen.

    Weiterhin treten beim Zugriff über den Webmailer keine Probleme auf.

    Der Domainfatory-Support hat vogeschlagen den Account auf SSL-Verschlüsselung umzustellen. Das habe ich getan aber auch dies sorgt nicht für Besserung.

    Ich vermute das Problem im lokalen Netzwerk suchen zu müssen.
    Hierbei ist auch zubeachten, dass auch andere IMAP-Client die gleichen Probleme aufweisen.

    Zeitweise funktioniert alles Problemlos. Wenn Probleme auftreten kann es sein, dass sich die Maillisten der einzelnen Ordner nicht aktualisieren also neue Mails nicht angezeigt werden und die neustn mehrere Tage alt sind oder es werden alle Mails angezeigt aber diese lassen sich nicht öffnen. Die Emaillisten sind dabei aber aktuell.

    Insgesamt ist kein System hinter diesem Verhalten zu erkennen.

    Einzelne Computer wurden schon abgeschaltet. Kann der Router ein Problem darstellen?

    gearbeitet wird in einer Reiseagentur. Kann es evtl sein, dass spezielle Branchensoftwae den Dtenfluss beeinträchtigt? Das HTTP-Protokoll ist zu keiner Zeit betroffen.

    WIr sind etwas ratlos :gruebel:

    Evtl kommen ja jemanden einzelne Probleme hiervon bekannt vor.

    Besten Dank und viele Grüße,

    mk

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™