1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail Server unterstützt keine sichere Authentifizierung

  • davide
  • 1. April 2009 um 15:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • davide
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 1. April 2009 um 15:54
    • #1

    Hi @ all;)
    folgendes ist passiert...
    NUtze schon seit Jahren Mozilla einwandfrei... nun war meinn pc zwei Monte offline wegen ner internetumstellung hier im haus... ich hab am programm nichts verändert!!
    nun möchte ich mails abrufen und bekomme dann eine fehlermeldung bzw. er rufts sie nicht ab und meint nur... mail server unterstützt keine sichere authentifizierung... doof!!! :nixweiss:
    schalte ich nun bei konten-- servereinstellungen die sichere authentifizierung aus funzt alles...
    waran kann das liegen das ich keine sichere authentifizierung bekomme??? :help:
    vielen dank mfg david

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. April 2009 um 16:33
    • #2

    Hallo david

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Selbst mit einer blankgeputzten Kristallkugel kann man gerade nicht erkennen, um welche Provider es sich handelt.

    Und dann solltest du mal deine Shifttaste prüfen, denn so ermüdet das Lesen...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • davide
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 1. April 2009 um 17:01
    • #3

    Hi,

    Danke.. aber warum sollte dies am Provider liegen??
    und ok ich werde mir MÜhe geben;)
    Wo kann ich HIlfe für dieses Problem finden, bei Kabel BW doch nicht oder??
    liebn gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2009 um 17:02
    • #4

    Hallo,
    mir ist kein Mailprovider bekannt, der "sichere authentifizierung" unterstützt. Die ist eigentlich nur den Intranets vorbehalten. Also deaktiviere diesen und stelle auch testweise die Verschlüsselung aus.
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (1. April 2009 um 17:04)

  • davide
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    1. Apr. 2009
    • 1. April 2009 um 17:02
    • #5

    ach oder meinst du mein Problem liegt in den unendlcihen Weiten des Netzwerks am Ende eines langen Kabelsalats..?
    mfg dk

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2009 um 18:12
    • #6

    Deinen Äußerungen entnehme ich, dass du keine weitere Hilfe wünschst. Das ist für mich kein Problem.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. April 2009 um 06:37
    • #7

    ... zumal hier in den letzten Wochen oft genug beschrieben wurde, was diese "Sichere Authentifizierung" eigentlich bedeutet und welche Alternativen es gibt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™