1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch: Virenbefall?

  • waltraud
  • 13. April 2009 um 14:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 13. April 2009 um 14:08
    • #1

    Hallo,
    im Adressbuch ändern sich ohne eine Eingabe von mir immer zwei E-Mailadressen! Bei der einen Adresse wird ein Buchstabe hinzugefügt, bei der anderen Adresse wird ein Buchstabe entfernt. Mehrmaliges suchen nach einem Virus mit zuerst Kasperski dann G-DATA blieb erfolglos.
    Wer hat eine Idee?
    :flehan:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2009 um 14:23
    • #2

    Hi Waltraud,

    naja, möglich ist schon vieles ... .

    Wo erfolgen denn die Veränderungen? Im eingetragenen Vor- und Familiennamen oder in der Mailadresse?
    Was hast du eingetragen unter Thunderbird-Einstellungen >> Verfassen >> Adressieren?

    Es könnte nämlich auch sein, dass du auf Mails antwortest, und der Adressat hat andere Einträge als du, und selbige werden bei dir überschrieben. Du solltest also unbedingt dort als Einstellung "Gesammelte Adressen" und keinesfalls dein eigenes Adressbuch wählen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 13. April 2009 um 20:14
    • #3

    Hallo Peter,
    geändert haben sich immer die Mailadressen - nicht die eigentlichen Vor- und Nachnamen.
    Deinen Tipp habe ich beherzigt und jetzt entsprechend eingestellt.
    Allerdings: Ich hatte heute gegen 12 Uhr im Adressbuch beide Fehler beseitigt. Jetzt gerade habe ich das Adressbuch aufgerufen und wieder waren die beiden Mailadressen geädert: Bei einer ein Buchstabe dazu, bei der zweiten ein Buchstabe zu wenig!
    Danke und Gruß aus Bochum
    Waltraud

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. April 2009 um 21:28
    • #4

    Hi,

    du würdest mich jetzt sprachlos sehen ... . Ich stochere also ein wenig im Nebel:

    • Liste bitte mal auf, welche Erweiterungen du installiert hast. Es gibt da welche, die sich mit dem Adressbuch "befassen".
      Starte deshalb den TB mal im "abgesicherten Modus". (Da gibt es im Startmenue der WinDOSe extra einen Link dafür. Dabei wird das Programm ohne alle Erweiterungen gestartet.) Tritt da dieser Effekt auch auf?
    • Kannst du feststellen, wann das passiert? Auch wenn du keine Mails schreibst, oder nach einem Empfang, oder nach dem Verfassen??? Versuche das mal einzugrenzen.
    • Wenn das auch nichts bringt, dann benenne im TB-Profil die Datei "abook.mab" um (also nach "abook.ma#" oder so ähnlich). Vorher aber den TB beenden! Beim nä. Start wird ein neues leeres Adressbuch angelegt. Passiert das dort auch?
    • Ist an den beiden Adressen irgendwas "besonderes" dran? Doch nicht etwa mit Umlauten? (Manche Leute machen solche Dummheiten ...) Hast du mehrere Adressen drin? Passiert es immer bei den gleichen und bei anderen nicht?

    Bei allem, was ich geschrieben habe, gehe ich davon aus, dass du unsere in der Anleitung geschriebenen Ratschläge befolgt hast und dass dein Virenscanner keinesfalls das TB-Profil überwachen darf! Hier sehe ich zwar hinsichtlich Adressbuch den geringsten Verdacht, aber dieses Verbot ist für den störungsfreien Betrieb des TB unbedingt zu beachten!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™