1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ich kann keine Emails mehr senden - EHLO nicht unterstützt!?

  • subudu
  • 16. April 2009 um 20:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • subudu
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 16. April 2009 um 20:44
    • #1

    Hallo,
    ich kann plötzlich keine Mails mehr über Thunderbird verschicken. Wenn ich es versuche, wird die Fehlermeldung:

    "Es konnte nicht mit dem SMTP-Server Kontakt aufgenommen werden, da er EHLO nicht unterstützt. Bitte überprüfen oder korrigieren Sie nochmals ihr Server-Einstellungen."

    Ich habe allerdings gar nichts verstellt.
    Was muss ich machen, damit ich wieder Mails verschicken kann? Abrufen klappt weiterhin einwandfrei. Ich wäre sehr dankbar für schnelle Hilfe!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 00:42
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Leider sind deine Informationen sehr dürfitg. Es fehlen u. a.:

    - "Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten."
    - Mail-Provider
    - Einstellungen beim SMTP-Server
    - eingesetzte Sicherheitssoftware

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • subudu
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 01:43
    • #3

    Also,
    -ich habe Version 2.0.0.21
    -mein Mail-Provider ist Web.de
    -welche Einstellungen beim SMTP-Server werden denn benötigt?
    -ich benutze AntiVir.
    Ich hoffe das sind so weit alle benötigten Informationen?
    Wie gesagt, das seltsame ist, dass ich eigentlich keine Eninstellungen verändert habe und es trotzdem plötzlich nicht mehr funktioniert.
    Gruss Subudu.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 01:47
    • #4

    Nochmals Hallo,

    da inzwischen mehrere User sich mit ähnlicher Fehlermeldung im Forum gemeldet haben, gibt es vielleicht eine Lösung für dein Problem, falls du ein Konto bei web.de hast, bei dem das Versenden nicht funktioniert.
    Markiere in diesem Fall beim SMTP-Server "Verschlüsselte Verbindung" --> "nie" mit Port 25.

    Edit: Inzwischen hast du ja web.de bestätigt. Versuche mal meinen Vorschlag!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Lady in Red
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 10:15
    • #5

    Hallo,
    habe das selbe Problem - konnte es aber nicht lösen, indem ich die entsprechenden Stellen ändere - im Gegeteil, dann geht gar nix mehr! Habe gelesen, dass dies am Virenscanner liegen könnte - es soll verhindert werden, dass dieser den Mailausgang scannt - Wie sag ich dem das? Bitte halbwegs idiotensicher erklären, danke!!!
    Ach ja, also habe XP, benutze den Thunderbird 2.0.0.21, der Provider ist web.de, und der Virenscanner ist von Antivir Personal (das neuste)


    Danke für Eure Hilfe,

    Grüße

  • em24
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    9. Jan. 2009
    • 17. April 2009 um 11:43
    • #6

    Hallo, habe seit heute das gleiche Problem. Mein Provider ist ebenfalls web.de, nutze TB 2.00, XP und Antivir personal. Nachdem ich jetzt bei SMTP den Haken unter sicherer Verbindung auf "nie" gesetzt habe, kann ich wieder Mails verschicken.

    Aber ich verstehe nicht, wieso dieses Problem aufgetreten ist und was es bedeutet, TSL abzuschalten. Besteht jetzt ein Sicherheitsproblem?

    Bei Antivir habe ich die Funktion "scannen von ausgehenden Mails" deaktiviert. Danke für weitere Hinweise.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 12:07
    • #7

    Hallo Lady in Red,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Lady in Red"

    dass dies am Virenscanner liegen könnte - es soll verhindert werden, dass dieser den Mailausgang scannt - Wie sag ich dem das? Bitte halbwegs idiotensicher erklären, danke!!!
    Ach ja, also habe XP, benutze den Thunderbird 2.0.0.21, der Provider ist web.de, und der Virenscanner ist von Antivir Personal (das neuste)


    Lies bitte mal die Zeilen von em24 unterhalb deines 1. Beitrags.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 17. April 2009 um 12:07
    • #8

    Hi,


    Zitat von "em24"

    Aber ich verstehe nicht, wieso dieses Problem aufgetreten ist ...


    Weil dein Provider die Verschlüsselung der Verbindung (temporär??) deaktiviert hat. Darf er doch, oder?

    Zitat von "em24"

    ... und was es bedeutet, TSL abzuschalten.


    Dann läuft die Verbindung zwischen deinem eigenen Rechner und dem Server deines Providers (und nur diese ist von der Einstellung betroffen!) eben unverschlüsselt.

    Zitat von "em24"

    Besteht jetzt ein Sicherheitsproblem?


    Definiere bitte, was du unter "Sicherheit" verstehst.
    Ein "Neugieriger" mit entsprechenden technischen Möglichkeiten ist jetzt in der Lage, deine Mails und vor allem deine Benutzernamen und Passwörter für die Mailkonten bei diesem Provider mitzulesen. Dieser Neugierige muss also entweder direkt die Verbindung zwischen deinem PC und deinem Router (technisch sehr einfach) oder zwischen Router und Provider anzapfen können (schon etwas schwieriger).
    Beim Provider liegen deine Mails schon wieder unverschlüsselt vor und er schickt sie auch wieder unverschlüsselt zum nächsten Provider. Und ob der Empfänger dann wieder seine Mails verschlüsselt oder unverschlüsselt abholst, kannst du eh nicht beeinflussen.
    Der Neugierigste von allen, greift deine Daten eh beim Provider ab.
    So, jetzt schätze selbst dein "Risiko" ab.

    Wenn du es nicht möchtest, dass Fremde deine Mails lesen können => siehe ganz unten ... .

    Zitat von "em24"

    Bei Antivir habe ich die Funktion "scannen von ausgehenden Mails" deaktiviert. Danke für weitere Hinweise.


    Das ist sehr vernünftig. Dieses Scannen ist imho sinnfrei und bringt nur Probleme.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 12:09
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "em24"


    Aber ich verstehe nicht, wieso dieses Problem aufgetreten ist und was es bedeutet, TSL abzuschalten. Besteht jetzt ein Sicherheitsproblem?


    lies bitte mal diesen Beitrag: Re: Emails Senden funktioniert plötzlich nicht mehr

    Edit: Da war der "Frühaufsteher" einfach schneller. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Lady in Red
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    17. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 12:42
    • #10

    Hmh, danke für Eure Hinweise.
    Das mit "bei SMTP den Haken unter sicherer Verbindung auf "nie" gesetzt habe, kann ich wieder Mails verschicken" hat leider bei nicht nicht funktioniert. Also muss ich weiter suchen
    Wo ungefähr finde ich denn bei Antivir "die Funktion "scannen von ausgehenden Mails"? Habe alles durchgesucht, aber nix gefunden, was annähernd das sein könnte....

    Danke für eure Hilfe,

    Grüße von der Lady in Red

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 12:49
    • #11
    Zitat von "Lady in Red"


    Wo ungefähr finde ich denn bei Antivir "die Funktion "scannen von ausgehenden Mails"? Habe alles durchgesucht, aber nix gefunden, was annähernd das sein könnte....


    Antivir kenne ich leider nicht näher, aber da wird sich gewiss ein anderer User finden, der dir einen Tipp geben kann.
    Ansonsten könntest du mal einen Screenshot deiner Einstellungen beim SMTP-Server ins Forum stellen (Persönl. Infos unkenntlich machen!):
    Screenshot? --> http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
    Anleitung zum Erstellen von Screenshots
    Vor Absenden bitte die Abbildung kontrollieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • subudu
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Apr. 2009
    • 17. April 2009 um 18:51
    • #12

    Bei mir funktionierts wieder, jetzt sogar wieder wenn ich TLS wieder aktiviere...
    Vielen Dank!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. April 2009 um 19:38
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "subudu"

    Bei mir funktionierts wieder, jetzt sogar wieder wenn ich TLS wieder aktiviere...


    Dazu vielleicht noch: Emails Senden funktioniert plötzlich nicht mehr

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™