1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Ist ein Umstieg von MS Outlook 2000 ratsam?

  • Strogi
  • 18. April 2009 um 14:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Strogi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Apr. 2009
    • 18. April 2009 um 14:27
    • #1

    Hallole,
    ich nutze Outlook 2000 recht intensiv und möchte früher oder später weg von MS und zu Mozilla wechseln. Wenn ich richtig verstanden habe, kann ich einen Kalender als Add-In installieren und auch Kontakte pflegen.
    Aber wie groß ist die Datenmenge, die Thunderbird verwalten kann? Ein Jahresarchiv hat in Outlook bei mir bis zu einem GB (eingebundene pst-datei). Und ist die Suchfunktionalität vergleichbar? Wie groß ist der Aufwand beim Umsteigen? Wäre froh über ein paar Erfahrungswerte.
    (Rechner: Windows XP)

    grüße
    Strogi

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. April 2009 um 14:58
    • #2

    Hallo Strogi und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich als inzwischen eingefleischter Vogelfan würde auf jeden Fall sagen, dass der Umstieg sich lohnt.
    ein Kalender-Ad-On hast du, die Suchfunktion und Importfunktion ist auch recht komfortabel, es gibt ein Add-On, das PST-dateien direkt importiert, aber da dürften die Erfahrungswerte nicht so gut sein, was ich hier schon gelesen habe. Ich habe meine Mails zuerst von Outlook nach Outlook Express, als
    eml-Dateien importiert und von dort dann in den Vogel. Die Kontakte kann man ja auch in Outlook abspeichern oder sogar direkt importieren, ich hattte keine, sondern hatte die alle schon in the Bat, von woich dann auf den Vogel gewechselt bin.

    Bei der Mailarchivierung müsstest Du allerdings umdenken und Dich umstellen, ein 1 GB großes Archiv würde ich innerhalb des Vogels nicht anlegen, sondern die Mails nach dem Import in Unterordner archivieren und dann aber diese auslagern. Es geht schon, wenn die Mails in Unterordnern verteilt sind, sie im Vogel zu lassen, aber ich hätte kein gutes Gefühl dabei. Aber eine regelmäßige Sicherung des Profilordners bzw, wenn Du nur die Mails aufheben willst, des Verzeichnis Mail würde einen ähnlichen Zweck erfüllen. Den Profilordner regelmäßig sichern hat aber auch was für sich, da Du da auch alle Adresskontakte, Kontoeinstellungen Filter, installierte Erweiterungen etc. immer verfügbar hast, sollte Dein Thunderbird einmal flügellahm werden.

    Übrigens, wenn du die ausgelagerten Mails im Vogel wieder benötigst, etwa zum Bearbeiten, dann kannst Du sie jederzeit mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    Wieder hereinholen.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. April 2009 um 21:36
    • #3

    Hi Strogie,

    du wolltest Meinungen/Erfahrungswerte haben ...
    Ich glaube, bei der Menge meiner Beiräge hier im Forum muss ich nicht näher begründen, dass ich ein Fan des Thunderbird bin.
    Aber gleichzeitig sage ich ganz deutlich, dass ich auf Arbeit niemals freiwillig auf "mein" Lotus Notes verzichten würde.

    Was will ich damit sagen?
    Es gibt Dutzende (oder mehr?) der verschiedensten Mailclients. Und welchen man nutzen will, kann man nur durch eigenes Ausprobieren und durch den Vergleich von eigenen Ansprüchen und den Leistungen der einzelnen Programme herausfinden.

    Fakt ist, dass Thunderbird - trotz einer riesen Anzahl von Add-ons - niemals den Anspruch hatte, in der Klasse des "großen Ausgugg" oder des LoNo zu spielen. Sondern in der Liga OE und Co. Und dort aber recht ordentlich!
    Vieles von den Features von O kann TB mittlerweile, manches sogar sehr gut oder gar besser als O. Aber eben nicht alles ... . Ihn als Führungsmittel in einem größeren Unternehmen einzusetzen würde ich jedem abraten. In einem mittelständigen Unternehmen kann das schon ganz anders aussehen. Und mancher Privatnutzer nutzt den großen Ausgugg nur, weil er ihn "eben hatte ...". (Bestimmt nicht bewusst als reines Mailprogramm gekauft ... . :-) )

    Mein Vorschlag:
    Installiere dir den TB doch einfach mal. Kost ja außer ein paar Minuten Zeit nix. Du musst nur aufpassen, dass du vor dem ersten Kontakt zum Mailserver den TB so konfigurierst, dass die Mails nicht vom Mailserver gelöscht werden. Also, wenn du pop3 machst und die Mails trotzdem auf dem Server liegen lässt, am besten die Netzwerkverbindung trennen, TB konfigurieren, und erst mit den richtigen Einstellungen wieder ins Netz gehen. Sonst hast du alle Mails im TB gespeichert :-)

    Ja, und dann testen, eine eigenen Meinung bilden und dich entscheiden ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Strogi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Apr. 2009
    • 18. April 2009 um 23:17
    • #4

    Hi,
    danke für Eure Rückmeldungen. Hört sich so an, als sollte ich bei den Datenmengen, die ich in Outlook verwalte, doch eher vorsichtig mit einem Umstieg sein. Werde deshalb wohl noch ein bisschen warten. (Beim Browser ist jedoch Firefox erste Wahl, und das seit Jahren).

    lg
    Strogi

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 19. April 2009 um 08:31
    • #5
    Zitat von "Strogi"

    Hi,
    danke für Eure Rückmeldungen.
    -- snipped --
    lg
    Strogi


    Guten Morgen,

    nicht unbedingt.
    Wie Peter Lehmann schon sagt kann und will Thunderbird, weder Outlook noch Notes ersetzen.
    Allerdings ist Thunderbird im Umgang mit solchen Maßen an Informationen "1 GB großes *.pst file" um einiges performanter als Outlook "vor allem als die 2000'er Version".

    Die Frage die Du Dir stellen solltest lautet meiner Meinung, kann Thunderbird das erledigen was ich im alltäglichem Gebrauch mit Outlook erledige. Falls diese Antwort positiv ausfällt spricht doch nichts dagegen Thunderbird einmal anzutesten und eine Chance zu geben, oder?

    //Rafa

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. April 2009 um 13:35
    • #6

    Siehe meinen Vorschlag ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. April 2009 um 23:04
    • #7

    Hallo,
    bevor ich mich für TB entschieden hatte, habe ich diesen ca. 3 Monate parallel zu OE laufen lassen.
    Das heißt, alles lief quasi doppelt. Hat man - wie ich - viele IMAP-Konten ist das kein Hindernis.
    Nur - Peter Lehman sagte es schon - man muss bei POP-Konten konsequent beide Klienten dann so einstellen, dass keine Mails auf dem Server gelöscht werden. Diese sollte man natürlich nach Überprüfung irgendwann auf dem Server löschen. Insgesamt also, wenn man viele Konten betreuen muss, ein größerer Zeitaufwand.
    Ich hätte also jederzeit sagen können: TB ist nichts für mich und hätte mit OE sofort weiterarbeiten können.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™