1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filterregeln für ausgehende email

  • promethea
  • 29. April 2009 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • promethea
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 29. April 2009 um 14:57
    • #1

    Hallo,

    ich überlege im Moment von Eudora auf Thunderbird zu wechseln.
    Da ich Eudora seit etwa 15 Jahren verwende (jedenfalls gefühlt) bin ich vielleicht an einigen Stellen betriebsblind. Bei anderen Leuten habe ich TB schon häufiger empfohlen und installiert, aber ich bin Eudora treu geblieben. Aber da es nicht weiterentwickelt wird und gelegentliche Bugs hat, überlege ich nun zu wechseln.

    Mir ist insbesondere die Funktion des Filterns sehr wichtig.
    Ich habe rund 100 Kunden und filtere bisher sowohl meinen Posteingang als auch Postausgang, so dass jede Mail eines Kunden bzw. an diesen Kunden in "seinem" Postfach liegt. Darüberhinaus filtere ich auch viele andere mails, damit ich den Überblick behalte, mit der betreffenden Ordnerstruktur bin ich auch zufrieden und habe diese aus Eudora nach TB importiert. Aber ich muss natürlich alle Filter neu anlegen und ich habe zwar schon im Wiki und Forum gelesen, aber ganz klar ist es mir noch nicht, und vielleicht gibt es meine Wünsche ja auch als Add-in.

    Zur Erläuterungung in Eudora habe ich im Moment etwa 400 Filterregeln, von denen ich mindestens 300 in TB neu erstellen muss.

    1. Wie kann ich Filter anlegen für ausgehende e-mail, so dass diese automatisch in den richtigen Ordner verschoben werden ?

    2. Wie kann ich gestaffelte Filter anlegen ?
    Beispiel: Ich bekomme e-mail von einem Freund über eine mailingliste und direkt vom ihn, und will die entsprechend zuordnen
    - wenn e-mail mit Betreff "Mailingliste", dann in Ordner Mailingliste
    - wenn e-mail von Ralf, dann in Ordner Ralf
    - wenn e-mail von Ralf mit Betreff "Mailingliste" dann in Ordner Mailingliste

    3. Gibt es eine Möglichkeit die Filtererstellung zu vereinfachen ? Wenn ich in Eudora mit Rechtsklick auf die mail gehe, kann ich einen Filter erstellen und habe sofort die Angaben der e-mail vorkonfiguriert, zB Mail von:, Betreff: usw. und suche mir dann mein passendes Kriterium aus und muss nicht mehr von Hand Text eingeben. Wie gesagt, es geht um eine Menge Filter, die ich aber sukzessive erstellen will, immer wenn ich eine mail erhalte oder schreibe.

    Vielleicht ist es noch wichtig zu wissen, dass ich insgesamt 15 eigene e-mail-Adressen verwende von denen ich sowohl sende als auch empfange.

    Herzlichen Dank schon für die Unterstützung.

    promethea

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. April 2009 um 17:08
    • #2

    Hallo und guten Tag promethea,

    fast auf den Tag genau 2 Jahre nach deiner ersten Anfrage zu diesem Thema schaffen wir es ja jetzt vielleicht, die letzten Hürden aus dem Weg zu räumen ;)

    1) nun, TB hat leider keine Filter bei ausgehenden Mails. Ob sich das in der wohl in nicht allzulanger Zeit erscheinenden 3er Version ändert, weiß ich nicht. Zur Zeit bleiben workarounds wie:
    - sende alle Mails per Konten-Einstellung bei Kopien & Ordner als BCC auch an dich selber, dann könntest du beim Eingang per Filter z.B. alle Mails von oder an Kunde x in dessen Ordner schieben. Kann aber bei verknüpften Bedingungen (s.u.) schwierig werden und ab und zu wirst du händisch nachhelfen müssen. Und: bei schreiben an BCC wären diese auch für dich dann hier nicht erkennbar, du müsstest also das Original aufheben
    - sende als Antwort und aktiviere in den Konten-Einstellungen bei Kopien & Ordner "Antworten im Ordner der ursprünglichen Nachricht speichern"
    - es gibt ein Add-on, dass das wohl kann: Copy Sent to Current, aber ich habe es nicht ausprobiert

    2) TB arbeitet die Filter der Reihenfolge nach ab, damit kann man dann sagen:

    - wenn e-mail von Ralf und wenn Betreff enthält "Mailingliste" => dann Maillingliste (Einstellung: alle Bedingungen erfüllen)
    - wenn e-mail mit Betreff enthält "Mailingliste" => dann in Ordner Mailingliste
    - wenn e-mail von Ralf =>dann in Ordner Ralf
    man muss sich natürlich davor überlegen, welche Bed. eine andere einschließt. Im Beispiel muss die Einzelbed. Ralf bzw. Betreff nach der Kombi. kommen, da sonst die Mail direkt in die zuerst prüfende Einzelbed. passen würde

    3) Klick eine Mail an und dann Nachricht>Filter aus Nachricht erstellen

    Ich erzähle dir bestimmt nichts Neues, wenn ich sage: mache regelmäßig eine Kopie des Profilverzeichnisses, darin sind alle Mails, Adressen, Einstellungen und natürlich auch Filterdefinitionen enthalten.
    Verbiete einem Virenscanner das Scannes des Profiles, siehe Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Die Filterregeln werden in den jeweiligen Kontenordnern in den Dateien msgFilterRules.dat abgelegt. Ich habe mir die Filter eines Kontos angelegt und danach diese Datei in die anderen Kontenordner kopiert und dann in TB Etras>Filter halt angepasst, das spart Arbeit. Es gibt wohl auch ein Add-on für Filterexport, schau mal in den Links oben zu Add-ons/Erweiterungen.
    Und schau auch mal in die Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) z.B. unter Punkt 11 zu den Dateien im Profil etc.
    Und bei weiteren Fragen melde dich..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • promethea
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 29. April 2009 um 17:56
    • #3

    Hallo Rum,

    ganz herzlichen Dank für deine ausführliche Rückmeldung.

    Hmmmm, Punkt 1. ist dann eigentlich schon das Ausschlusskriterium um Thunderbird zu verwenden .... hmmmm, muss ich mir mal das Add-in anschauen, aber mir scheint, da muss ich dann immer extra angeben, wohin die Mail soll. Und bei geschätzen 50 e-mail, die ich am Tag schreibe ist mir das zu aufwändig und ich will meinen mail-Verkehr lückenlos dokumentieren.


    Punkt 2 muss ich mir nochmal anschauen, aber nachdem ich erkannt habe, dass man mehr als eine Bedingung definieren kann, sollte da nicht das Problem sein, damit muss ich ein bisschen spielen

    Punkt 3 hatte ich inzwischen auch schon herausgefunden, ist zwar auch weniger komfortable als bei Eudora, aber wenn mal meine 300 Regeln definiert sind, kommen ja höchstens noch 3 die Woche dazu ....

    Wenn du vorher auch Eudora verwendet hast, hast du vielleicht auch andere ähnliche Probleme gehabt wie ich bzw. gewissen Gewohnheiten.

    Zb nutze ich extensiv die möglichkeit mails in Eudora so lange offen stehen zu lassen, bis ich sie beantwortet habe. Thunderbird öffnet aber für jede mail ein eigenes Fenster, das müllt mir zum einen die Leiste unten zu und zum anderen sind die mails dann doch "weg", wenn ich den Computer herunterfahre - ja mails sind bei mir auch schon mal ein paar Tage aktiv ..... Gibt es hier die Möglichkeit sich Fenster innerhalb von Thunderbird anzeigen zu lassen, quasi wie die Tabs bei Firefox ?

    Liebe Grüße

    promethea

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 29. April 2009 um 18:11
    • #4

    guten Abend!

    Ja, copy sent to current erfüllt einige Deiner Wünsche, ich verwalte damit eigentlich allemeine ausgehenden Mails.
    Und damit Du um eudora nicht trauern musst, gibt es dieErweiterung
    Penelope
    die den Vogel so aussehen lässt wie Deine eudora.

    In Memoriam Rothaut

  • promethea
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 29. April 2009 um 18:38
    • #5

    Hallo Rothaut,

    das lookalike ist es weniger, mir fehlen nur die gewohnten Funktionen, denen ich meine Arbeitsweise natürlich auch angepasst habe.
    Im Moment lasse ich mal beide Programme nebeneinander laufen, aber bei jeder Antwortmail zusätzlich auch noch auszuwählen, wo eine Kopie hingespeichert werden soll, finde ich doch extrem lästig und das hält meinen Arbeitsfluss ziemlich auf.

    Wo kann man denn solche Wünsche für die Weiterentwicklung äußern ? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt und bei Programmen wie Thunderbird kann man ja immerhin auch pfiffige Bastler hoffen, die "mir" ein Add-in schreiben. Kann doch nicht sein, dass ich die einzige bin, die das vermisst.

    Liebe Grüße

    promethea

  • Stephan1111
    Mitglied
    Beiträge
    178
    Mitglied seit
    23. Aug. 2005
    • 7. Juni 2009 um 12:03
    • #6

    Hast Du Dir schon mal ThreadVis angesehen?
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/6533
    Vielleicht hilft dir diese Erweiterung.
    Sie stellt zu jedem Mail eine Liste aller Mails dieser Kommunikationskette dazu.
    Wie und mit welchen Kriterien, weiss ich nicht. Ist aber egal, Hauptsache es funktioniert.
    Ich will diese Erweiterung nicht missen.

    LG
    Stephan

  • promethea
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    11. Apr. 2007
    • 15. Dezember 2009 um 14:17
    • #7

    Hallo Leute,

    ich bin ja immer noch nicht auf Thunderbird umgestiegen, weil ich die Funktion "Filter für ausgehende mails" brauche.

    Wer nicht den ganzen Threat gelesen hat.
    Ich filtere meine e-mails wie folgt: Ich schreibe eine e-mail an Ralf, versende sie und durch die von mir gesetzen Filter bleibt die e-mail nicht im OUT-Ordner, sondern wandert in den Ordner "Ralf", wie auch alle e-mails, die reinkommen entsprechend gefiltert werden. Ich habe zB für jeden Adressaten eine eigene mailbox mit allen e-mail von mir an den Adressaten und die des Adressaten an mich.

    Kann Thunderbird 3.0 das ? Oder gibt es inzwischen ein add-in, das genau das macht ?
    Auf den ersten Blick finde ich eine solche Funktion nicht, aber vielleicht liegt das ja an mir.

    Liebe Grüße

    promethea

    Einmal editiert, zuletzt von promethea (15. Dezember 2009 um 17:59)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Dezember 2009 um 14:32
    • #8

    Hallo und guten Tag,

    Zitat

    ich bin ja immer noch nicht auf Firefox umgestiegen, weil ich die Funktion "Filter für ausgehende mails" brauche.

    oh jeh, ob Firefox die je bekommt? In Thunderbird gibt es dafür ein Addon Send Filter, alerdings weiß ich nicht, ob das bereits mit der 3er läuft.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern