1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] newsgroup auf localhost

  • vicward
  • 25. Mai 2009 um 18:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • vicward
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2009
    • 25. Mai 2009 um 18:06
    • #1

    Hallo alle!
    Ich möchte eigene Newsgroup-Konten auf meinem Rechner (localhost) einrichten.
    Ich habe bei der Servereinstellung meine eigene (im Netzwerk feste) IP eingetragen. Port habe ich auf 119 gelassen.
    Versuche ich zu abonnieren, bekomme ich die Mitteilung: "Konnte nicht mit dem Server XXX.XXX.XXX.XXX verbinden, die Verbindung wurde verweigert."
    Muss ich mich selbst irgendwo freischalten? Ohne angegebenen Port gehts auch nicht. Wie geht das? Kann mir jemand helfen?
    Ich benutze Vista, Thunderbird 2.0.0.21

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von vicward (27. Mai 2009 um 11:57)

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 26. Mai 2009 um 06:45
    • #2
    Zitat von "vicward"

    Hallo alle!
    Ich möchte eigene Newsgroup-Konten auf meinem Rechner (localhost) einrichten.
    Ich habe bei der Servereinstellung meine eigene (im Netzwerk feste) IP eingetragen. Port habe ich auf 119 gelassen.
    Versuche ich zu abonnieren, bekomme ich die Mitteilung: "Konnte nicht mit dem Server XXX.XXX.XXX.XXX verbinden, die Verbindung wurde verweigert."
    Muss ich mich selbst irgendwo freischalten? Ohne angegebenen Port gehts auch nicht. Wie geht das? Kann mir jemand helfen?
    Ich benutze Vista, Thunderbird 2.0.0.21

    Danke!


    Guten morgen,

    So, bitte nochmal langsam und zum mitdenken.
    Du möchtest von einem Newsserver bestimmte Gruppen abonnieren, habe ich das so weit richtig verstanden?

    • Den Weg zur Einbindung in Thunderbird hast Du ja schon gefunden, kann ich mir also sparen.
    • Bei den Servereinstellungen gibst Du nicht Deine eigene IP an, sondern die Adresse eines Newsservers, z.B. news.arcor.de
    • und ja, bei den meisten Newsservern muss ein Benutzerkonto erstellt werden, sprich Du musst Dich anmelden.


    In diesem Sinne und der Hoffnung etwas geholfen zu haben.

    //Rafa

  • vicward
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2009
    • 26. Mai 2009 um 12:11
    • #3

    Hallo Rafa!

    Noch mal fett, zum mitlesen: ich möchte eigene Newsgroupkonten auf meinem Rechner einrichten. Ich möchte nicht fremde, offene, frei zugängliche Newsgroups abonnieren.

    Ja, den Weg zu Thunderbird habe ich gefunden, ebenso den Weg zum Klopapier um mir meinen A**** abzuwischen ;) Danke!

    Bei den Serverseinstellungen gebe ich, da ich ja (s.o.) eigene, nicht offene Newsgroups auf localhost (meinem eigenen Rechner!) haben möchte mit Sicherheit nicht z.B. news.arcor.de ein. Ich möchte ja keine Verbindung in die Welt.

    Ich möchte einen eigene Newsgroup einrichten. Ich möchte einen eigenen Newsserver haben! Diese/r soll auf meinem Rechner liegen, zugänglich nur von meinem Rechner (bestenfalls noch im LAN).

    Warum?
    Ich bin Selbständig, muss mich mit vielen Leuten, Adressen, verschiedenen Themen auseinandersetzen. Ich möchte mir eine eigene Möglichkeit schaffen, mir selber Nachrichten zu schreiben, Anleitungen zu schreiben, Hinweise etc. Diese müssen nach belieben erweiterbar (kommentierbar) und durchsuchbar sein. Ich brauche mein eigenes Forum, mit mir als einzigem Nutzer. Ich hatte das vor ein, zwei Jahren schonmal, damals allerdings von einem (inzwischen verstorbenen) Freund einrichten lassen. Das war mit (zu der Zeit schon uraltem) Netscape 4.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2009 um 12:30
    • #4

    Meine Empfehlung dazu: gehe auf *ÄNDERN oben rechts am Beitrag und editiere im Gedanken daran, dass in einem User-helfen-Usern-Forum Menschen freiwillig und unbezahlt ihre Freizeit damit verbringen, anderen zu helfen.
    Da sollte ein höfliches Nachfragen möglich sein.

    Zitat von "Rafa"

    Du möchtest von einem Newsserver bestimmte Gruppen abonnieren, habe ich das so weit richtig verstanden?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 26. Mai 2009 um 12:41
    • #5

    Es wäre nicht schlecht wenn Du uns mitteilen würdest welchen Server Du aufgesetzt hast, evtl. ist dort noch etwas einzustellen oder man kann aus den logfiles ersehen wo es hängt.

    Ansonsten telnet

    Code
    set local_echo
    open server name or IP addressport

    So kannst Du sehen ob der Server überhaupt reagiert.

    P.S.:
    Ein Wiki wäre für diese Anforderungen imho besser geeignet.

    //Rafa

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2009 um 12:48
    • #6

    man kann den Newsserver auch per telnet abfragen -

    Code
    telnet localhost 119


    Wenn der Newsserver richtig konfiguriert ist, kommt auch eine entsprechende Antwort. Auch mit localhost. Hab das gerade hier mal mit meinem Test-Server gemacht.

    Ansonsten schließe ich mich jetzt mal rums-Meinung an.... :verweis:

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Vic~
    Gast
    • 26. Mai 2009 um 13:45
    • #7
    Zitat von "vicward"

    ... habe ich gefunden, ebenso den Weg zum Klopapier um mir meinen A**** abzuwischen ;) .


    :rolleyes: ... schon wieder mal so ein allwissender, ungehobelter Held - ein Vollprofi halt, aber fragen muß er doch ... ~ die sterben halt nie aus! :stupid:

    Leider wurde ihm hier danach weiter geantwortet.
    Leider erinnern die ersten drei Buchstaben an ...

    \fin & :P

  • vicward
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2009
    • 26. Mai 2009 um 14:24
    • #8

    rum
    Ich habe höflich nachgefragt s. erster Post.

    @dev-null
    Wo bin ich allwissend? Wo verhalte ich mich wie win Vollprofi? Wie kommst Du darauf? Ich frage, was ich nicht weiß... und fertig! Keine klugscheißerei! Was aber auch nicht ausstirbt, sind die Leute die die überall ihre Meinung hinterlassen müssen ohne zum Thema beizutragen! Und Witze/ Anspielungen auf Namen (besonders wenn es beleidigend wird) sind nicht nur ebenfalls "ungehobelt" die sind ne "definitive Nullnummer" ;)

    btw: interessant, das Rafa, den ich angesprochen habe, nicht meint mich ermahnen zu müssen, keinen Kommentar zu meinem "unhöflichen Ton" abgibt... als einziger. Er bleibt bei der Sache... er versucht tatsächlich mir zu helfen... solche Leute gibt es leider viel zu wenig in den Foren! Danke dafür an Rafa!!


    zu der Frage:

    @Rafa
    ich habe keinen Server aufgesetzt. Muss ich? Z.b. mit xampp? Klingt eigentlich logisch ;) Wie geht das mit den Wikis bzw. warum ist es besser geeignet?

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 26. Mai 2009 um 14:42
    • #9
    Zitat von "vicward"


    -- snipped --
    ich habe keinen Server aufgesetzt. Muss ich? Z.b. mit xampp? Klingt eigentlich logisch ;) Wie geht das mit den Wikis bzw. warum ist es besser geeignet?


    Stimmt gesagt habe ich nichts mehr dazu, geärgert habe ich mich allerdings schon.

    BTT:
    Wenn Du ein Newsgroup Konto abfragen willst und dieses lokal auf Deinem Rechner liegen soll, brauchst Du ergo einen lokalen Newsserver "nntp". Die Technik und der Server der dahinter steckt ist im Prinzip nichts anderes als der von mir eingangs erwähnte Server der unter news.arcor.de zu erreichen ist, eben nur lokal.

    Kostenlose NNTP die mir für Windows einfallen wären der IIS oder Hamster.
    Ein Wiki ist das was Du hier siehst wenn Du auf Hauptseite klickst, oder wenn Du Dir Wikipedia ansiehst. Es ist einfach strukturierter als ein Newsserver und auch einfacher zu durchsuchen. Hierfür bräuchtest Du dann das von Dir erwähnte XAMPP, oder ähnliche Pakete.

    //Rafa

  • Raefael
    Mitglied
    Beiträge
    27
    Mitglied seit
    31. Mrz. 2009
    • 26. Mai 2009 um 14:45
    • #10
    Zitat von "Vic~"


    Sag nichts über die ersten drei Buchstaben, sonst hab ich noch den BND am Hals. :lol:

    //RAFA

  • vicward
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    25. Mai. 2009
    • 27. Mai 2009 um 11:58
    • #11

    Danke Rafa!

    Ich wollte Dich nicht ärgern, verzeih mir.... :D

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™