1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Postfach 4 GiB und nix geht mehr.....

  • Boa99
  • 1. Juni 2009 um 12:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 12:12
    • #1

    Hallo,
    soeben ist mein Postfach über 4 GiB gewachsen. Wenn ich Thunderbird nun starte werde ich aufgefordert ein neues Konto anzulegen.

    Hilfe! Wie kann ich das reparieren?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Juni 2009 um 14:02
    • #2

    Hallo boa99 und willkommen im thunderbirdforum!

    Armer Vogel, der muss doch Magenschmerzen kriegen bei einem Brocken mit 4 GB :-(

    Leider hast Du uns weder Deine Vogel-Version noch Dein betriebssystem verraten, daher kann meine Antwort auch nicht ganz exakt ausfallen. Sichere Dein Profilverzeichnis auf einem externen Datenträger, indem Du es einfach dorthin kopierst.
    Ich hoffe, dass sich nicht alle Deine Mails in der Inbox befinden, sondern du in Deinem Postfach zumindest Unterordner angelegt hast. Wie aber auch immer. Starte thunderbird mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil und einmal ein neues Konto.
    Dann versuche mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    zumindest mal die Mails von einem Ordner, also eine MBX-Datei zu importieren. Verschiebe alle Mails, die Du aufheben möchtest,in einen anderen Ordner, den Du anlegen kannst, und am besten ist, Du exportierst den auch gleich. Dann komprimiere am besten das Konto. So kannst Du zumindest eine vielen Mails mal aufteilen. Wenn Du das Postfach so dementsprechend verkleinert hast, sollte Dein Vogel wieder brav fliegen, aber es ist am besten, wenn du ihn in Zukunft nicht mehr so schwer werden lässt, das erreichst Du durch regelmäßiges Archivieren Deiner Mails und Komprimieren Deiner Ordner.

    In Memoriam Rothaut

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 14:08
    • #3

    Version 2.0.0.21
    Dateisystem ist NFS G3
    OS ist Windows XP Professional

    nur 2% meiner Emails ins in Unterordnern. Der Rest muss für die Arbeit immer griffbereit sein.

    Hätte nie gedacht das Thunderbird so ne dumme Limitierung hat...

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 14:14
    • #4

    Ich bin was Verzeichnisse und Dateien vom Thunderbird angeht nicht so fix. Das ist alles so super tief im Dateibaum versteckt...
    Hinzu kommt noch, das ich überall nur hjinweise für Vista finde, dort sind die Benutzerverzeichnisse aber nochal ganz anders aufgebaut...

    Ich bräuchte Datei/Ordnernamen für Xp..

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 1. Juni 2009 um 14:23
    • #5

    Hallo nochmal!

    Aber für die Arbeit griffbereit sind doch die Mails auch dann, wenn sie nicht grad alle im Posteingang, sondern auf Unterordner verteilt sind, da hast Du sie doch auch sofort verfügbar.
    Unter XP liegt Dein Profil übrigens in
    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination.

    Und es ist auch ganz wichtig, auch wenn ich das vorher schon erwähnte, Dein Konto regelmäßig zu komprimieren, damit die gelöschten Mails auch wirklich weg sind.
    Übrigens gibts eine Postfachlimitierung z. B. bei Outlook bereits ab 2 GB, und es ist doch logisch, dass eine Datei, und das sind die MBX-Ordner ja in Wirklichkeit, je größer sie wird, die Anwendung zuerst träger werden lässt, und dann mitunter überhaupt blockiert.

    In Memoriam Rothaut

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 16:01
    • #6

    Bevor ich Thunderbird oder Windws genutzt habe, habe ich meine Mails immer auf der Kommandozeile gelesen. BZW. In Nethack als Schriftrolle^^
    Waren dann immer auf meinem Homelaufwerk verfügbar und leicht wie auch schnell mit grep zu durchsuchen.
    Nach jetzt 5 Jahren Windows/Thunderbird, hatte ich eigentlich nicht mehr mit so einem Problem gerechnet... Outlook kommt mir sowieso nicht in die Tüte.

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 16:06
    • #7

    Jetzt ist es kopiert.
    Hab ka was ich jetzt importen muss...
    da sind 20 Ordner und Dateien.
    Hab jetzt mal auf importieren gedrückt... bei diesem tool... jetzt hab ich so 2 dutzend ordner inbox234 inbox44 sent243

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 16:11
    • #8

    hab auch keine ahnung was eine mbox datei ist... da hab ich keine einzige von

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2009 um 21:07
    • #9
    Zitat von "Boa99"

    hab auch keine ahnung was eine mbox datei ist... da hab ich keine einzige von

    Und was hältst du davon, dir jetzt endlich die Zeit zu nehmen, mal einen Blick in unsere Anleitung zu werfen?
    Sonst wird das wohl nichts. Ich glaube (und hoffe!) dass niemand Lust hat, dir jetzt dir Grundlagen beizubringen.

    NB: Ich dachte immer, für uns als Linuxer ist es selbstverständlich, uns durch Anleitungen, manpages usw. zu wühlen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 21:45
    • #10

    Super Hr. Lehmann,

    das Sie mal wieder bewiesen haben, das der OpenSource Gedanke nichts taugt, solange solche groteskignoranten Arschlöcher wie Sie eines sind,
    Ihre Zeit damit vergeuden anderen Nutzer Ihre Meinung, ja Meinung, weil es eben zu Wissen nicht reicht, ja nicht mal zu einem Linkposting reicht es bei Ihnen, und auch niemals reichen wird, aufzudrängen.

    Die Anleitung gelesen, eine wirklich gute Bemerkung und ein toller und hilfreicher Ratschlag. Wozu braucht benutzerfreundliche intuitve Software eine Anleitung? Also zumindest meinem Macintosh und meinem iPhone lag keine Anleitung bei. Ein Warnung wie: Teile des Nutzerkreises sind geistig kapazitativ nicht in der Lage den tieferen Sinn einer Community zu erfassen, wäre wohl angebrachter. Gäbe es eine vollständige Dokumentation, wie dies bei Microsoft Produkten im Form einer omnilingualen techniker Bibliothek der Fall ist, bräuchte man sich weder mit Nullen, wie Ihnen, zu beschäftigen, noch nach ommniösen Fehler fanden.
    Das die Qualität nicht reicht, hat auch das GNU Porjekt erkannt und verzichtet nun auf weitere Kooperationen, einem Schritt den ich mich anschliessen werde.
    Lieber lese ich meine Mails, dazu reicht es bei mir technisch nämlich, wobei hingegen Sie kein Wahl haben dürften, weiter auf der Kommandozeile mit technisch ausgereiften Produkten, als eine derartige Qualität tolerieren zu müssen.

    Warum wird diese Software nicht in Großkonzernen eingesetzt, ja teilweise verboten ist?
    Sie Hr. Lehmann, als Teil des Problems, sind die Antwort auf diese Frage.

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 21:46
    • #11

    Linux würde ich nie Nutzen, nicht solange es noch ein SystemV basierendes BSD-Release gibt.

  • Boa99
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 21:51
    • #12

    Ach und nochwas, das Sie Hr. Lehmann hier Moderator sind ist ja gerade der größte Witz und Beweis meiner Theorie. Sperren Sie mich ruhig, oder Löschen Sie das. Ich jedenfalls werden auf meiner Page einen Abzug des Posts vorhalten.

    :hallo: bye bye

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Juni 2009 um 01:17
    • #13

    Der User Boa99 wurde wegen Verstoßes gegen die Forenregeln (unverschämte Äußerungen und massive Beleidigung von Usern/Forenmitgliedern) gesperrt.
    Mod. graba

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. Juni 2009 um 09:08
    • #14

    Guten Morgen!

    Danke Graba.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™