1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeitpunkt des abrufens einstellen

  • MadMax
  • 12. Juni 2009 um 09:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MadMax
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    12. Jun. 2009
    • 12. Juni 2009 um 09:30
    • #1

    Hallo!

    Ich habe eine ganz spezielle Frage:
    Man kann ja bekanntlich das Zeitintervall einstellen, wo Thunderbird die Konten abrufen soll... soweit so gut.

    Ich habe dies auf 1 Minute eingestellt - mein spezielles Problem ist nun, dass ich gern hätte, dass Thunderbird nicht zu jeder vollen Minute, sondern immer zu jeder halben Minute - also um10:15:30 und um 10:16:30 und um 10:17:30 usw...

    Ich will also nicht das Intervall auf < 1 Minute einstellen, sondern nur, dass er es zu einem anderen Zeitpunkt macht - nicht immer zu jeder vollen Minute...
    Angeblich soll man das einstellen können - ich find das aber nicht....

    Kann mir von euch jemand weiter helfen?

    mfg
    Max

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2009 um 10:54
    • #2

    Hi Max,

    und willkommen im Forum.
    Ich erachte ein derartiges Zeitintervall als absolut sinnfrei und sogar kontraproduktiv.
    Das einzigste, was du damit erreichst ist, dass die Provider mehr in die Leistung ihrer Server investieren müssen. Und das wird dann wieder auf alle Nutzer aufgeteilt. Die "Kostnix-Kunden" werden mit noch mehr Werbung zugemüllt, und für uns zahlende Kunden steigen die Preise.

    Es werden keine Zeitpunkte eingestellt, sondern ein Abrufintervall. Und dieses wird von deiner internen Rechneruhr gesteuert. Und wenn du einen Wert kleiner eine Minute einstellst, dann würde auch aller paar Sekunden abgerufen werden.

    Aber ich schrieb ja schon: sinnfrei. Das ist nicht der Zweck des Maildienstes, dann solltest du einen Messenger benutzen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juni 2009 um 11:51
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Max!

    Ergänzend zu Peters Beitrag, den ich voll unterschreibe, empfehle ich dir ein IMAP-Konto mit Push-Service.
    Dann kommt die Mail auch sofort.
    Ok, das gibt es nicht unbedingt kostenlos, aber wenn du darauf dringend angewiesen bist, dass deine Mails sofort da sind..

    Btw: mir ist der Sinn nun absolut nicht nachvollziehbar, warum für einen minütlichen Abruf halbe Minuten als Abrufzeitpunkt wichtig sind. :gruebel:
    Wie deine Rechneruhr tickt, ist doch sowieso in den Sternen stehend oder synchronisierst du permanent mit einer Atomuhr / Braunschweig oder so?
    Sorry, ich meine die Frage ernst, mich würde der Hintergrund für dein Ansinnen interessieren :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 12. Juni 2009 um 12:15
    • #4

    Hallo miteinander!

    Soviel ich mitbekommen habe, lassen gerade die Freemailanbieter ein derartig knappes Abfrageintervall gar nicht zu.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™