1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB empfängt unter Vista keine Mails

  • hopeytb
  • 16. Juni 2009 um 20:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hopeytb
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 16. Juni 2009 um 20:29
    • #1

    Hallo an Alle,

    ja ich schäme mich, da ich Vista (Ultimate) installiert habe. :redface:

    Also beim Abrufen der Mails passiert leider gar nichts (keine Fehlermeldung etc.). Habe ein Konto manuell angelegt, als auch per MozBackup aus meinem funktionierenden XP - TB die Konten importiert. Meine Internetsec. ist Kaspersky 8 die ich zum Test auch schon kurz gänzlich beendet habe.
    Leider ergab die Suchfunktion keine Hinweise, außer den Telnetclient zu starten. Per Eingabeaufforderung konnte ich mich auch mit dem Webserver verbinden - leider kann das TB wohl nicht.

    Des Weiteren kann er zwar Emails senden, aber aber die Nachricht kann nicht in den Ordner "Sent" verschoben werden. Als User und
    Admin angemeldet bekommt man diese Fehlermeldung - Speicherplatz ist zur Genüge vorhanden.

    Hoffe ihr könnt mir helfen - Ich will mich nicht auch noch dafür schämen müssen, daß ich Outlook verwende. :confused:

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Juni 2009 um 00:21
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "hopeytb"


    ja ich schäme mich, da ich Vista (Ultimate) installiert habe. :redface:


    Das ist kein Grund, sich zu schämen. Es gibt sicherlich Schlimmeres als VISTA auf dem Pc!

    Einige Informationen wären nützlich:
    - Bei welchem Mail-Provider hast du das Problem? IMAP- oder POP-Konto?
    - Das Problem besteht auch bei dem händisch angelegten Konto?
    - Welche Einstellungen hast du beim Posteingang-Server vorgenommen? Screenshot? (Persönl. Daten anonymisieren!)
    Außerdem: MozBackup ist mit Vorsicht zu genießen! --> Foren-Suche.
    Kaspersky darf das Profil-Verzeichnis nicht scannen! K. nur beenden reicht nicht unbedingt, sondern so einstellen, dass er bei Neustart von Windows abgeschaltet bleibt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Juni 2009 um 09:14
    • #3

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich schäme mich gar nicht dafür, dass ich Vista Ultimate und auch Business auf verschiedenen Rechnern verwende :-)
    Windows Mail wäre allerdings ein Grund ... :-)

    Nein, im Ernst, Deine Probleme haben mit Vista imho nichts zu tun. Hast Du trotz Kaspersky die Vista-Firewall am Laufen? Habe ich übrigens auch, inzwischen allerdings ohne Kaspersky, und die macht dem Vogel keine Probleme.
    BTW. Auch unter Windows 7 RC fliegt der Vogel störungsfrei, so denke ich, dass die Lösungen für Deine Probleme dort zu suchen sind, wo Graba beschrieben hat und nicht im OS.

    In Memoriam Rothaut

  • hopeytb
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 17. Juni 2009 um 11:36
    • #4
    Zitat


    - Bei welchem Mail-Provider hast du das Problem? IMAP- oder POP-Konto?


    Bei 3 verschiedenen POP-Konten: web.de, gmx.net, freenet.de

    Zitat


    - Das Problem besteht auch bei dem händisch angelegten Konto?


    Ja, dachte erst das ich beim händischen Anlegen irgendetwas falsch hätte, also wurde ich faul genau zu prüfen und habe habe meine funktionierenden Konten übertragen.

    Zitat


    - Welche Einstellungen hast du beim Posteingang-Server vorgenommen? Screenshot? (Persönl. Daten anonymisieren!)

    http://rapidshare.com/files/245478490/fehler2.jpg

    Zitat


    Trozdem: MozBackup ist mit Vorsicht zu genießen! --> Foren-Suche.
    Kaspersky darf das Profil-Verzeichnis nicht scannen! K. nur beenden reicht nicht unbedingt, sondern so einstellen, dass er bei Neustart von Windows abgeschaltet bleibt.

    Die Angelegten Konten erscheinen mir schon als richtig, bis auf das C:\D:\... zu beginn des Verzeichnisbaums im "lokalen Verzeichnis". Habe dieses händisch auf die neue Vista Struktur angepasst - ohne Erfolg! Kaspersky aus Autostart und "Empfangen" werde ich gleich mal ausprobieren!

    Zitat

    Nein, im Ernst, Deine Probleme haben mit Vista imho nichts zu tun. Hast Du trotz Kaspersky die Vista-Firewall am Laufen?

    Habe Kaspersky-Firewall laufen.

    Vielen lieben Dank für eure Mühe!

  • hopeytb
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 17. Juni 2009 um 14:44
    • #5
    Zitat

    Kaspersky aus Autostart und "Empfangen" werde ich gleich mal ausprobieren!

    ...hilft leider auch nicht :confused:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2009 um 01:11
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "hopeytb"


    Leider ergab die Suchfunktion keine Hinweise, außer den Telnetclient zu starten. Per Eingabeaufforderung konnte ich mich auch mit dem Webserver verbinden - leider kann das TB wohl nicht.


    da du ja bei 3 verschiedenen Mail-Anbietern Konten hast, solltest du mittels "Telnet" die Erreichbarkeit dieser Server prüfen.
    --> Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen
    Peter_Lehmann -Anleitung für Telnet-Befehle
    http://www.netzwerktotal.de/vistatelnet.htm

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hopeytb
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 18. Juni 2009 um 12:53
    • #7
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    da du ja bei 3 verschiedenen Mail-Anbietern Konten hast, solltest du mittels "Telnet" die Erreichbarkeit dieser Server prüfen...

    Hallo graba,
    das habe ich getan, und es funktionierte damit. Habe mich auch einloggen können und mails einsehen. :confused:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2009 um 17:54
    • #8

    Hallo,

    du erreichst also die jeweiligen Server der einzelnen Mail-Anbieter per Telnet.

    Poste bitte mal Screenshots deiner Einstellungen der 3 Posteingang-Server.
    http://www.wintotal.de/Tipps/tipp865,rubrik5.html
    Anleitung zum Erstellen von Screenshots

    Bitte vor dem Posten die Abbildung mittels "Vorschau" überprüfen und persönliche Daten anonymisieren!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • hopeytb
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 18. Juni 2009 um 21:21
    • #9
    Zitat von "hopeytb"

    hatte es doch nur nicht eingebunden

    Externer Inhalt img195.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lustiger weise funktioniert mein portabler TB von meiner USB platte ohne Probleme. :gruebel:
    Gibt es denn irgend eine Kommandozeilenanweisung zum Abrufen für TB?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 19. Juni 2009 um 00:31
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "hopeytb"


    Die Angelegten Konten erscheinen mir schon als richtig, bis auf das C:\D:\... zu beginn des Verzeichnisbaums im "lokalen Verzeichnis". Habe dieses händisch auf die neue Vista Struktur angepasst - ohne Erfolg!


    wie kommst du denn zu diesem Verzeichnis (C:\D:\...)? :eek: Habe es gerade auch in deinem Screenshot gesehen. Schau mal hier Profil-Verzeichnis nach, wo das Profil-Verzeichnis in VISTA angesiedelt ist.

    Außerdem ist "TLS,wenn möglich" keine sinnvolle Einstellung. Besser SSL mit Port 995.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™