1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird merkt sich keine Kontoeinstellungen mehr

  • trinkwurst
  • 27. Juni 2009 um 18:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 27. Juni 2009 um 18:52
    • #1

    Hallo,

    2.0.0.22 merkt sich die Kontoeinstellungen in einem neu eingerichteten Konto nicht, d.h. ich kann Häkchen setzen, soviel ich will, nach dem ok-Klicken muss ich das Menü aus-xen, und beim erneuten Aufrufen erscheinen wieder Ausgangseinstellungen. Das war in der Vorgängerversion auch schon so. Das betrifft nur das neue Konto, nicht die alten. Kann das an der Serverkonfiguration liegen?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 27. Juni 2009 um 23:27
    • #2

    Guten Abend Trinkwurst!

    Was passiert, wenn Du Deine Kontoeinstellungen in thunderbird änderst, wenn der Vogel im abgesicherten Modus gestartet ist?
    Gehn sie dann auch verloren?

    In Memoriam Rothaut

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 28. Juni 2009 um 10:58
    • #3

    Danke, Rothaut.

    Ich nehme an, mit abgesichertem Modus meinst Du Thunderbird ohne Extensions?! Aber das hilft auch nicht. Müsste sich das Menüfenster nicht sowieso schließen, wenn ich ok klicke?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 28. Juni 2009 um 13:46
    • #4

    Hallo Trinkwurst"

    Ja, mit abgesichertem Modus meine ich Thunderbird ohne Erweiterungen etc. Und das Menü sollte sich bei Betätigung des Ok-Buttons schon schließen.
    Aber mitunter könnte auch eine Ursache sein, dass Dein Profil zu groß ist, also zu viele Mails in thunderbird und die Ordner schon lang nicht komprimiert?

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2009 um 10:39
    • #5

    Guten Morgen Trinkwurst,

    wenn das auch im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) auftritt, kannst du zuerst noch mal versuchen, TB zu de-/ und dann installieren, dabei die aktuelle Version von dieser Site oben bzw. links per Button "Herunterladen" nehmen. Das Profil wird dabei ja nicht geändert.
    Allerdings glaube ich genau deshalb auch nicht daran, dass das den Fehler behebt, denn der steckt vermutlich irgendwo im Profil.
    Als nächstes würde ich also das betroffene Konto mal löschen und neu anlegen und wenn das auch nichts bringt, ein neues Profil testen, dazu den Profilmanager nehmen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 3. Juli 2009 um 11:10
    • #6

    Hallo und vielen Dank für die Tips. Leider hilft das alles nichts. Im Gegenteil: Ich habe Thunderbird auf zwei Rechnern laufen, und wie ich gerade feststelle, lässt sich bei beiden überhaupt gar nichts mehr ändern. Neue Ordner für den Posteinagng zu erstellen zum Beispiel ist sinnlos, weil sich Thuinderbird den Speicherort nicht merkt. Und auf dem anderen läuft noch 2.0.0.21. Add ons sind deaktiviert. HilfeHilfe!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. Juli 2009 um 11:21
    • #7

    Guten Morgen Trinkwurst!

    Wie groß ist denn dein Profilordner?
    Hast Du auch versucht mit den Profilmanager zu starten, ein neues Profil zu erstellen, in dem nur dieses eine Konto liegt, malzunächst zum Testen, damit der Fehler nochmehr eingegrenzt werden kann. Aber ich vermute immer mehr, dass Deine Profilordner zu groß sind. Versuche doch bitte mal, Deine Konten zu komprimieren, alle an Mails, was Du nicht in Thunderbird brauchst, zu exportieren, und woanders abzulegen.

    In Memoriam Rothaut

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 3. Juli 2009 um 11:36
    • #8

    Kann ein Profil überhaupt zu groß sein? Ich dachte, bei Thunderbird gäbe es im Pronzip keine Größenbeschränkung?

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 3. Juli 2009 um 11:39
    • #9

    Ach ja: Hallo erstmal, Rothaut.

    Der eine Profilordner ist 5,44 GB groß, der andere 5,43 - beide frisch komprimiert.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. Juli 2009 um 11:58
    • #10

    Hallo nochmal!

    Da solltest Du aber schleunigst Deine Mails, die Du aufheben möchtest archivieren.
    Installiere dazu die Erweiterung:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    Und exportiere die Mails, die Du aufheben möchtest, Du kannst sie ja jederzeit mit derselben Erweiterung wieder zurückholen, wenn Du sie wieder mal bearbeiten willst.
    Die Dateien, die in Thunderbird als Ordner dargestellt sind, sind im sogenannten mbx-Format, was einem Asciiformat entspricht, sind also reine Textdateien, die Du auch mittels Texteditor lesen kannst. Ich möchte keine Datei - nicht mal mit Word - öffen müssen, die 5,44 GB groß ist :-(
    Vor allem der Posteingang sollte möglichst klein und möglichst immer leer sein, da die Datei inbox jedesmal neu geschrieben werden muss, wenn Du Mails abholst, und auch den Dateien, in die Du reinfilterst, gehts genauso. Und ein zu großes Profil könnte schon den Vogel so sehr irritieren, dass er sich keine Veränderungen mehr gefallen lässt.
    Daher Mails auslagern, dann löschen und dann die Konten komprimieren, ich denke, das wird zum Erfolg führen.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2009 um 15:13
    • #11

    Hallo,

    ein kleiner Hinweis: Als Texteditor für große Dateien empfiehlt sich HiEditor http://www.tucows.com/preview/510927.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 3. Juli 2009 um 17:02
    • #12

    Hallo nochmal.

    Ich habe jetzt das eine Profil auf 4 GB verkleinert, also auf den Stand von vor einigen Monaten gebracht. Am eigentlichen Problem hat das nichts geändert.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 3. Juli 2009 um 21:40
    • #13

    Hallo Trinkwurst!

    also 4 GB sind imho noch immer zu groß. Meine Profile sind bestenfalls 1 GB, 2 würde ich als die Schmerzgrenze betrachten, alles was drüber ist und funktioniert gleicht für mich einem russischen roullett.

    In Memoriam Rothaut

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 6. Juli 2009 um 18:46
    • #14

    Hallo Rothaut,

    ich kann mir nicht vorstellen, dass 2GB wirklich die Obergrenze sein soll. Damals, so um 2000 wurde bei großen Postfächern empfohlen, von Ausguck auf Thunderbird umzusteigen, weil es dort die Begrenzung auf 2GB gerade eben nicht gäbe. Seit Outlook 2003 kann das Kleinstweich-Produkt theoretisch Postfächer bis in den Terabyte-Bereich verwalten und selbst so ein effes Yahoo-Postfach kommt schon mit 1,5GB.

    Und außerdem halte ich es für unwahrscheinlich, dass von allen Funktionen ausgerechnet das Speichern der Kontoeigenschaften nicht mehr funktionieren, alles andere hingegen einwandfrei. Ich denke, der Fehler liegt woanders. Aber egal, Hauptsache, ich kann ihn abstellen.

    Dummerweise kann ich es mir überhaupt nicht leisten, mein Posrfach noch kleiner zu machen, weil das sozusagen mein Archiv ist, mit dem ich arbeite.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Juli 2009 um 19:02
    • #15

    bevor ich mich Heim mache, zwei Fragen am Rande:
    hast du einein Virenscanner am Laufen?
    redest du hier

    Zitat


    Profil auf 4 GB

    wirklich von Profil oder von Mailboxen?

    Zitat


    ich kann mir nicht vorstellen, dass 2GB wirklich die Obergrenze sein soll


    Eine wirkliche Größenbegrenzung für die MBoxen gibt TB nicht vor, aber das Betriebssystem bzw. das verwendete Speicherformat (FAT, FAT32, NTFS..)
    Somit ist die Größe nicht unbedingt ausschlaggebende. Aber mein Kombi kann 2,5 Tonnen fahren und ich schmeisse trotzdem überflüssigen Balast raus, weil er sonst so schwerfällig ist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 7. Juli 2009 um 09:47
    • #16

    Hallo rum,

    ja, auf beiden Rechnern läuft ein Virenscanner, auf einem Antivir, auf dem anderen Trend Micro.

    Beide Platten sind in NTFS formatiert.

    Die größte Inbox ist auf dem einen Rechner 3,5 GB groß, die auf dem anderen über 2GB nach Komprimierung.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2009 um 10:25
    • #17

    Guten Morgen trinkwurst,

    deaktiviere mal den Start des Scanners mit dem OS und dann starte den PC neu und teste.

    Hat es irgendeinen vernünftigen Grund, warum du eine inbox in der Größenordnung fährst?

    Die Inbox muss bei jedem Maileingang neu geschrieben werden und der Posteingang ist das Einfallstor für Malware. Also höchst fehlergefährdet.
    Den Index wiederherstellen oder die Maildatei bereinigen (komprimieren), also als gelöscht/verschoben markierte Mails physikalisch aus der Datei entfernen lassen, ist damit nicht nur langwierig, sondern auch störanfällig.

    Ich halte den Posteingang möglichst leer und verteile automatisch bereits beim Eingang per Filter auf viele Unterordner, den Rest nach Sichtung händisch. Mit virtuellen Ordnern habe ich dann trotzdem eine Ansicht aller ungelesenen Mails der von mir dazu ausgewählten Ordner.
    Und ich lasse Arbeitsordner nicht über 250, Archivordner um die 500 MB groß werden.

    Nochmals: nicht alles, was geht, ist auch sinnvoll. Und: das ist alles nicht unbedingt TB spezifisch.

    12 Bekannte Probleme

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • trinkwurst
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    15. Mai. 2008
    • 7. Juli 2009 um 13:38
    • #18

    Hallo rum,

    vielen Dank!

    Die virtuellen Ordner sind mir neu - ich werde es damit mal versuchen.

    Zunächst mal habe ich die Inbox durch Verschieben in neue Unterordner und nochmaliges Komprimieren auf 1,5 GB verkleinert. Auf mein Problem hatte das leider Null Einfluss.

    Dann habe ich mir die Datei prefs.js vorgenommen, in der es ganz schön chaotisch aussieht (ohne dass ich Programmierkenntnisse hätte). Dort habe ich die Zeile user_pref("mail.server.server3.leave_on_server", true); einfach kopiert und die 3 durch die Nummer des entsprechenden Kontos ersetzt. Und schon geht's. Jetzt erscheint das Häkchen bei der Kontoeinstellung auch dauerhaft.

    Allerdings sieht die Datei tatsächlich ziemlich wüst aus, mit Zeilen bei einzelnen Konten, in denen auf andere verwiesen wird. Und der Server, bei dessen Konto das in der Überschrift beschriebene Problem überhaupt erst aufgefallen ist, taucht gleich mehrmals auf.

    Meine Frage daher: Lässt sich das Problem vielleicht dadurch lösen, dass man in der Datei prefs.js ein bisschen aufräumt - und wenn ja: Wie macht man das?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Juli 2009 um 13:52
    • #19

    HI,

    nun, die wirkungsvollste Methode um die prefs.js aufzuräumen ist es, ein neues Profil zu erstellen und die gewünschten Add-ons installieren.
    Dann kann man aus dem alten Profil die Adressen ex- und ins neue importieren und die Maildateien (aber nur die endungslosen Dateien, nicht den Index) mit z.B. ImportExportTools (Mboximport enhanced) ebenso.
    Zugegeben, das ist etwas Arbeit, aber es lohnt sich, weil man sonst immer Altlasten mitschleppt.
    Ich werde das spätestens beim Übergang auf TB 3 tun.
    Von Hand die prefs.js aufräumen empfiehlt sich nicht, wenn du dich damit nicht genauestens auskennst. Die prefs.js ist sozusagen das Hirn von TB und daran operieren... :pale:

    Btw: ein neues Profil erstellt man mit dem Profilmanager (Start>Ausführen>thunderbird.exe -p) und dann kann man peu a peu vorgehen und solange das alte Profil parallel betreiben, indem man immer mit dem Manager startet und das P. auswählt.
    So hat man keinen Stress ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. Juli 2009 um 18:44
    • #20

    guten Abend!

    Weil gefragt wurde, warum wir so sehr auf die Problemanfälligkeit von großen Mailordnern hinweisen, wenn die doch über 3 GB und größer sein dürfen:

    Ich traue mich nach ungefähr eineinhalb Jahren Verwendung von Thunderbird zu sagen, dass ich ca 90 % der hier geschilderten Probleme, wie Konten lassen sich nicht mehr einrichten, Mails verschwinden, Thunderbird ist zu langsam u. a. noch nie hatte und ich führe das wirklich darauf zurück, dass ich meine Mailordner so klein wie nur irgendmöglich halte, Anhänge abtrenne, Mails auslagere, regelmäßig komprimiere. Jedes Monatsende wird außerdem Grundreinigung veranstaltet, also alles, was aufgehoben bleiben soll, archiviert auf externer Festplatte und sämtliche Mailordner von 12 Konten leer gemacht, einschließlich Papierkorb, und komprimiert und ich denke schon, dass das ein Grund ist, warum mein Vogel schnell und leicht und ziemlich problemlos durch die virtuelle Welt fliegt.

    In Memoriam Rothaut

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™