1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails mit Anhang werden nicht gespeichert (IMAP)

  • Ämetz
  • 3. Juli 2009 um 15:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ämetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Jul. 2009
    • 3. Juli 2009 um 15:27
    • #1

    Hallo liebe Forengemeinde,

    Ich habe auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem das Forum durchsucht, aber zum Thema leider nichts finden können. Ich hoffe, Ihr könnt mir mit einem Link oder einem Einstellungshinweis helfen, wie ich das Problem lösen kann.

    Mein System:
    Thunderbird-Version: 2.0.0.22
    BS: Windows XP SP3
    Kontotyp: IMAP
    Provider: T-Online, E-Mail-Paket

    Die Kontoerstellung erfolgte gemäß Anleitung von T-Online, Einstellungen von Postein- und Ausgangsserver für SSL-Verschlüsselung.
    Der Versand von E-Mails ohne Anhänge funktioniert aus Thunderbird heraus ohne Probleme, nach dem Versenden werden die E-Mails in den Ordner „Gesendet“ verschoben.
    Der Versand von E-Mails mit Anhängen funktioniert aus Thunderbird heraus auch, allerdings hängt sich das Programm beim Versuch, nach erfolgtem Versand die E-Mail in den Ordner „Gesendet“ zu verschieben, auf. Breche ich diesen Vorgang ab, versucht Thunderbird, die E-Mail in den Ordner „Entwürfe“ zu verschieben, aber auch hier bleibt der Fortschrittsbalken am Ende bei 100% stehen, das Programm hängt sich auf.

    Wer kennt dieses Phänomen und hat eine Lösung parat?

    Einmal editiert, zuletzt von Ämetz (22. August 2009 um 11:06)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.489
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2009 um 16:07
    • #2

    Hallo Ämetz,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Kurz vor dem Hitzekollaps hier einige Ergebnisse aus der Foren-Suche: mails mit anhang werden nicht gespeichert (imap). Vielleicht findest du ja die für dich passenden Tipps.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ämetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Jul. 2009
    • 3. Juli 2009 um 16:45
    • #3
    Zitat von "graba"

    Hallo Ämetz,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Kurz vor dem Hitzekollaps hier einige Ergebnisse aus der Foren-Suche: mails mit anhang werden nicht gespeichert (imap). Vielleicht findest du ja die für dich passenden Tipps.

    Danke graba, diese Suche habe ich schon durchgeführt und zwei oder drei Threads passen auch weitestgehend, wenn auch nicht 100%ig zu meinem Problem. Sobald ich heute abend wieder an meinem Heimarbeitsplatz-PC sitze, werde ich die Ordnerbezeichungen in T-Online und Thunderbird überprüfen, von wegen "Sent" und "Gesendet" usw.

    Ich hatte allerdings gehofft, daß mir jemand aus dem Forum den Unterschied erklären kann, wieso Thunderbird beim Abspeichern von Mails ohne Anhänge keine Probleme hat, beim Abspeichern von Mails mit Anhängen aber wohl.
    Ich habe übrigens auch schon die IMAP-Einstellungen überprüft, indem ich per (T-Online)Webmail-Zugang neue Ordner angelegt habe und dann mittels Thunderbird das Abonnement überprüft habe. Klappt alles. Deswegen bin ich jetzt etwas ratlos.
    Ich werde dann mal mit den Vorschlägen aus der Forensuche herumexperimentieren und mich ggffs. noch einmal melden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. Juli 2009 um 17:02
    • #4

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Ämetz!

    Hast du einen Virenscanner am Laufen?
    Dann verbiete mal das ziemlich unsinnige Scannen ausgehender Mails und richte den Scanner gemäß Antivirus-Software - Datenverlust droht! ein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ämetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Jul. 2009
    • 5. Juli 2009 um 20:54
    • #5

    N'Abend,

    Habe eben meinen Avira Antivir (kostenlose Version) gemäß Toolman's Anleitung eingerichtet und getestet.
    Das hat soweit funktioniert, das Testvirus wurde gemäß Ausnahmeregel nicht erkannt.

    Mein Problem bleibt jedoch bestehen: Die Nachricht wird versendet, aber es laufen Message-Boxen auf, die anzeigen, daß die versendete Nachricht nicht im "Gesendet"-Ordner oder im Ordner "Entwürfe" abgespeichert werden kann.
    Ich habe in einem der von euch empfohlenen Threads gelesen, daß es möglicherweise auch an der Ordnerbezeichnung liegen kann.
    Auf TB heißen die Ordner eben "Entwürfe", "Gesendet" und "Papierkorb", bei der IMAP-Abfrage erscheinen die engl. Begriffe "Drafts", "Sent" und "Trash".

    Ich werde versuchen, den Thread noch einmal zu finden und die dort genannten Ratschläge umzusetzen, sofern vorhanden.

    [Nachtrag vom 5.7.09]
    Wenn ich in den Kontoeinstellungen die Option "Kopie (der Nachricht) speichern unter" in einen unter "Lokale Ordner" angelegten Unterordner wie z.B. "Verschickt" oder "Gesendet" ändere, dann funktioniert es und es wird keine Fehlermeldung ausgegeben. Dieser Sachverhalt wurde auch in einem früheren Beitrag so beschrieben.
    Die Einstellungen unter "Server-Einstellungen"\"Erweitert" lauten bei diesem (T-Online-)Konto wie folgt:
    Namensräume des IMAP-Servers:
    Persönl. NR: "INBOX."
    Öffentlich: ""
    Andere Benutzer: "user."


    Bei einem anderen (Web.de-)Konto lauten sie
    Persönl. NR: ""
    Öffentlich: [leer]
    Andere Benutzer: [leer]

    Ich habe versuchsweise diese Einstellungen verwendet, aber damit funktioniert es auch nicht.

    [Nachtrag vom 6.7.09]
    Ich habe ein gleiches Konto, nur in IMAP-Konfiguration ohne SSL, angelegt, und dann funktioniert unter TB das Abspeichern versendeter E-Mails.
    Es liegt also an der Kombination von Thunderbird in Verbindung mit dem SSL-verschlüsselten IMAP-Konto meines T-Online-Zugangs. Mit einer Blockierung durch meinen Virenscanner scheint es nichts zu tun zu haben.

    Ich habe jetzt also zwei Alternativen:

    Versand aus dem SSL-Verschlüsselten IMAP-Konto mit eingestellter Option "Dateien im Lokalen Ordner "YXZ", z.B. "Versendet", abspeichern"
    Versand aus einem unverschlüsselten IMAP-Konto mit Standardablage im Kontoordner "Gesendet".

    Ich habe auch T-Online angeschrieben, auf eine Antwort warte ich noch.
    Ich werde das Ganze jetzt einmal noch mit meinem Web.de IMAP-Konto testen, wobei ich nicht weiß, ob Web.de SSL-Verschlüsselung zuläßt.

  • Ämetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Jul. 2009
    • 22. August 2009 um 11:04
    • #6

    Hallo,

    Leider fiel die Antwort meines Providers T-Online auf die gleiche Fragestellung standardmäßig aus: Man verwies auf die Anleitung zu Thunderbird, die Einstellungen für SSL-verschlüsselte oder nicht-verschlüsselte E-Mail-Konten, und das wars. Für die Probleme mit Thunderbird ist T-Online nicht zuständig. Okay.

    Daher aktualisiere ich meinen Hilferuf hier im Forum nochmal. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und gelöst?
    Dann bitte antworten! Danke!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. August 2009 um 11:33
    • #7

    Guten Morgen,

    ich sehe als einzigen Ansatzpunkt hier

    Zitat


    Es liegt also an der Kombination von Thunderbird in Verbindung mit dem SSL-verschlüsselten IMAP-Konto meines T-Online-Zugangs. Mit einer Blockierung durch meinen Virenscanner scheint es nichts zu tun zu haben.

    also in der Kombination SSL und Virenscanner. Teste doch mal bei deaktiviertem Scanner.
    Aber: dazu den Start des Scanners mit dem OS deaktivieren und den PC neu starten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ämetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Jul. 2009
    • 24. August 2009 um 09:30
    • #8
    Zitat von "rum"

    Guten Morgen,

    ich sehe als einzigen Ansatzpunkt hier

    also in der Kombination SSL und Virenscanner. Teste doch mal bei deaktiviertem Scanner.
    Aber: dazu den Start des Scanners mit dem OS deaktivieren und den PC neu starten.

    Danke, werde ich umgehend ausprobieren.

    Allerdings habe ich, wenn ich mich recht erinnere, festgestellt, daß der Effekt bei anderen E-Mail-Providern, z.B. web.de, wo ich auch zwischen SSL- und Nicht-SSL-Verschlüsselung wählen kann, nicht auftritt. Dort fkt. der Abruf auch bei eingeschaltetem Virenscanner.
    Allerdings habe ich die Einstellungen der beiden Anbieter nicht exakt verglichen, werde ich nachholen.
    Ist es möglich, dass Anbieter unterschiedliche Techniken bei der Behandlung von SSL-verschlüsselten Nachrichten verwenden, die dann zu diesem Verhalten führen ?

  • Ämetz
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    3. Jul. 2009
    • 15. September 2009 um 09:50
    • #9

    Guten Morgen "rum",

    Zitat von "rum"

    Guten Morgen,

    ich sehe als einzigen Ansatzpunkt hier ... also in der Kombination SSL und Virenscanner. Teste doch mal bei deaktiviertem Scanner.
    Aber: dazu den Start des Scanners mit dem OS deaktivieren und den PC neu starten.

    Ich habe soeben den Versuch gemacht und den Avira Antivir Virenscanner mittels "Dienste"-Einstellung deaktiviert, den PC neu gestartet und den Versuch des Versands einer E-Mail mit Anhang aus einem SSL-verschlüsselten Konto wiederholt. Das Ergebnis war das gleiche, der Fehler in Form der beschriebenen Meldungen wurde wieder angezeigt.
    Allerdings war die Windows XP-Firewall noch aktiv. Muss diese auch ausgeschaltet sein?

    Was kann ich noch tun? Den Virenscanner wechseln? Oder Mails von nicht-SSL gesicherten Konten versenden unter Verwendung von Kryptographieprogrammen wie Steganos ?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. September 2009 um 17:30
    • #10
    Zitat von "Ämetz"


    Ich habe soeben den Versuch gemacht und den Avira Antivir Virenscanner mittels "Dienste"-Einstellung deaktiviert


    Hallo :)

    den Autostarttyp hast Du auch auf "Deaktiviert" gesetzt? Denn ...

    Zitat


    den PC neu gestartet


    ... sonst wird der Dienst wieder gestartet und ...

    Zitat


    und den Versuch des Versands einer E-Mail mit Anhang aus einem SSL-verschlüsselten Konto wiederholt. Das Ergebnis war das gleiche, der Fehler in Form der beschriebenen Meldungen wurde wieder angezeigt.


    ... das würde mich nicht wundern. Überprüfe nach dem System-Neustart, ob der Dienst gestartet ist.

    Zitat


    Allerdings war die Windows XP-Firewall noch aktiv. Muss diese auch ausgeschaltet sein?


    Nein!

    Zitat


    Was kann ich noch tun? Den Virenscanner wechseln?


    Nein. Ich habe hier absolut keine Probleme mit AntiVir Free.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™