1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Probleme beim kopieren lokale E-Mail zum IMAP Konto [erl.]

  • MDomscheck
  • 10. Juli 2009 um 11:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MDomscheck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 10. Juli 2009 um 11:33
    • #1

    Hallo an alle,

    Ich habe Thunderbird installiert und auch mein IMAP Konto von Googlemail eingerichtet. Jetzt habe ich die Outlook E-Mail's importiert und möchte diese gern auf das IMAP Konto übertragen.

    Jetzt kommt das Problem. Wenn ich meine lokal von Outlook 2000 importierten E-Mail's zu meinem IMAP Konto von Googlemail kopiere, werden zwar die E-Mails übertragen, aber ohne Betreff und ohne Absender. Der Inhalt kommt an.


    Kann ich da was falsch eingestellt haben? Kann mann was beim Googlemail einstellen? Was kann ich ändern?

    TB Version 2.0.0.22 (20090605)
    IMAP-Konto von Googlemail

    Vielen Dank schon mal

    Marcel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Juli 2009 um 11:40
    • #2

    Hallo Marcel,

    schau dir mal folgendes Add-on an: Mail Redirect

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • MDomscheck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 10. Juli 2009 um 11:59
    • #3

    Hallo und vielen Dank graba,

    leider trifft es das nicht ganz.
    Ich will die alten bereits angekommenen E-Mails von Ordner zu Ordner verschieben also eigentlich "hochladen".
    Das Add-on ist ja (wenn ich das richtig verstanden habe) zum Weiterleiten oder Umleiten von ankommenden E-Mails.

    Grüße
    Marcel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Juli 2009 um 12:00
    • #4

    Guten Morgen,

    hast du denn mal per Webmail nachgesehen, ob wirklich Betreff und Absender fehlen?
    Evtl. hilft es, in TB mal mit einem Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen diesen zu bereinigen, denn bei IMAP sollte das einfache Kopieren ausreichen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MDomscheck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 10. Juli 2009 um 12:36
    • #5

    Hallo rum,

    ich habe jetzt per Webmail nachgesehen. Da steht (ohne Absender) (ohne Betreff), wenn ich die E-mail öffne gibt es einen riesigen Header.
    Ich hab den mal kopiert.

    von
    an

    Microsoft Mail Internet Headers Version 2.0
    Received: from xxxdc ([192.168.1.1]) by xxxdc.xxx.de.local with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
    Thu, 9 Feb 2006 12:03:41 +0100
    Received: from xxxdc ([192.168.1.1]) by xxxdc.xxx.de.local with Microsoft SMTPSVC(5.0.2195.6713);
    Thu, 9 Feb 2006 12:03:41 +0100
    Return-Path: <xxx@aol.com>
    Delivery-Date: Thu, 09 Feb 2006 11:59:04 +0100
    Received: from [205.188.157.35] (helo=imo-d03.mx.aol.com)
    by mx.kundenserver.de (node=mxeu21) with ESMTP (Nemesis),
    id 0ML4Q0-1F79Vf395a-00037u for xxx@yyy.de; Thu, 09 Feb 2006 11:59:04 +0100
    Received: from xxx@aol.com
    by imo-d03.mx.aol.com (mail_out_v38_r6.3.) id 9.89.35f7832f (39952)
    for <xxx@yyy.de>; Thu, 9 Feb 2006 05:58:30 -0500 (EST)
    From: xxx@aol.com
    Message-ID: <89.35f7832f.311c7a56@aol.com>
    Date: Thu, 9 Feb 2006 05:58:30 EST
    Subject: Re: 27
    To: xxxx@yyy.de
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed
    X-Mailer: 9.0 SE for Windows sub 5005
    X-Spam-Flag: NO
    Envelope-To: xxx@yyy.de
    X-SpamScore: 0.339
    tests= NO_REAL_NAME
    X-OriginalArrivalTime: 09 Feb 2006 11:03:41.0494 (UTC) FILETIME=[7C7B4560:01C62D68]
    -------------------------------1139482710
    Content-Type: text/plain; charset="US-ASCII"
    Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    -------------------------------1139482710
    Content-Type: text/html; charset="US-ASCII"
    Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit.

    Der Betreff ist schon noch da. "Subject: Re: 27" und der Absender auch "From: xxx@aol.com".

    In Thunderbird ist mir aufgefallen, wenn ich die E-Mail öffne steht der Betreff da und auch der Absender.
    Nur in der Liste "Ordneransicht" erscheint er nicht.
    Auch die Sache mit dem rechtsklick hat nichts gebracht. Ich denke die E-Mail wird irgendwie falsch kopiert.

    Grüße
    Marcel

  • MDomscheck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 10. Juli 2009 um 12:46
    • #6

    nochmal Hallo,

    Ich habe jetzt die EMail vom IMAP Ordner wieder zurück kopiert und da ist wieder alles da.

    Grüße

  • MDomscheck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 10. Juli 2009 um 17:36
    • #7

    Hallo,

    ich habe jetzt nochmal weitergeforscht. Es liegt also an dem Header.
    Habe ich Mails, die intern bei uns verschickt werden, ist das normale Muster im Header:

    From - Fri Jul 10 11:06:50 2009
    To: <yyy@xxx.de>
    Date: Fri, 10 Jul 2009 11:06:42 +0200+
    Subject: Testmail
    From: <xxx@yyy.de>

    solche E-Mails kann ich auch ohne Probleme verschieben.

    Alle die ich von extern bekomme haben diesen riesigen Header.
    und die mit diesem riesen Header sind das Problem.

    Was kann ich da tun (außer alle *.msf Dateien zu editieren?) gibt's da vielleicht schon ein Plug in ?

    Vielen Dank noch mal

    Marcel

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. Juli 2009 um 17:46
    • #8

    greif noch mal den Tipp von graba mit dem Add-on auf. Mit umleiten kannst du auch vorhandene Mails an den Server zurück schicken. ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MDomscheck
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    17. Aug. 2006
    • 13. Juli 2009 um 14:27
    • #9

    Hallo,

    das hat leider auch nicht geholfen. Ich habe inzwischen festgestellt das das problem nicht bei Thunderbird liegt sondern bei Googlemail. Irgendwie kann Googlemail nicht mit solch großen Headern umgehen.

    Also vielen Dank für die schnelle und gute Hilfe. Jetzt probier ich's mal bei Google.

    Grüße
    Marcel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™