1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP-Konto soll normalen "Lokale Ordner" verwenden

  • Wolfsrudel
  • 16. Juli 2009 um 17:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wolfsrudel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 16. Juli 2009 um 17:33
    • #1

    Hallo!

    Ich hatte bisher bei Thunderbird 2 nur mehrere POP3-Konten (gmx.de, ...) genutzt und alle teilten sich dieselben "Lokale Ordner" (Posteingang, Entwürfe, ...). Jetzt musste ich für mein email.Konto bei der Universität aber ein IMAP-Konto anlegen, weil POP3 nicht unterstützt wird (oder es geht bei mir jedenfalls nicht als POP3-Konto). Doch dann wird in Thunderbird auch gleich ein neuer "Lokaler Ordner" für nur dieses eine Konto angelegt.

    Dazu habe ich nun mehrere Fragen:
    - Kann ich es einrichten, dass alle Konten (egal ob POP3 oder IMAP) denselben "Lokalen Ordner" verwenden?
    - Kann ich es einrichten, dass alle Konten gleichzeitig auf emails überprüft werden? Momentan werden alle POP3- und getrennt davon das IMAP-Konto abgerufen, wenn ich auf "Abrufen" klicke.


    Danke für eure Hilfe!

  • Wolfsrudel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 17. Juli 2009 um 19:03
    • #2

    *push*

    Jemand hier muss doch einfach die Antwort kennen... :-)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Juli 2009 um 14:45
    • #3

    Hallo Wolfsrudel, guten Tag!

    IMAP Konten legen immer eine eigene Ordnerstruktur an, da ja nur ein Abbild des Ordners auf dem Server gezeigt wird.
    Nur die Ordner in Konten>%Accountname%>Kopien&Ordner kann man mit "Anderer Ordner in.." auf lokale Ordner legen.

    Mit dem Standard-Button in TB wird immer das aktuell markierte Konto abgerufen und wenn dass das lokale ist und die POP-Konten wie bei dir global geführt sind, dann halt die. Mit dem DropDown Pfeil kann man aber afaik auch "Alle Konten" abrufen und es gibt das Add-on MagicSLR und damit kannst du das ändern.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Wolfsrudel
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 23. Juli 2009 um 19:35
    • #4

    Hallo und danke für die Antwort!

    Gibt es denn eine Möglichkeit, dass automatisch (beim Abrufen) alle neuen emails vom IMAP-Konto aus dessen Posteingang (ist ja nur das Serverabbild, wenn ich Dich richtig verstehe) in den Posteingang in "Lokale Ordner" verschoben werden?
    Denn manuelles Kopieren ist ziemlich mühsam...


    Vielen Dank.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Juli 2009 um 20:53
    • #5

    Hallo!

    Per Filter kann man alle neuen Mails in einen beliebigen Ordner kopieren oder (je nach Wunsch) verschieben lassen. Wobei verschieben dann dazu führt, dass die Mails aus dem IMAP-Konten-Posteingang auch wirklich entfernt werden (auch auf dem Server!).

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Juli 2009 um 11:09
    • #6

    Hi,

    alternativ zum Kopieren/Verschieben kann man auch einen virtuellen Ordner (Datei>Neu>Virtueller Ordner) anlegen und dort die Ordner auswählen, aus denen Mails angezeigt werden sollen. Dann bei Bedingungen z.B.

    keine Bedingung >alle Mails der ausgewählten Ordner werden angezeigt
    Status ist nicht gelesen >alle ungelesenen Mails --"---

    Somit kannst du z.B. alle ungelesenen Mails aus allen Posteingängen anzeigen lassen, oder den Gesendet und Eingangsordner in einer Ansicht, so dass man schneller sieht, wo geantwortet wurde...

    Lies mal in der Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) dazu.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™