Hallo Leute,
ich habe ein pop3 gmx Account und lade meine Emails mittels des Thunderbird (aktuellste Version/Vista OS) runter. Ich rufe aber auch meine Emails via Browser auf anderen Rechnern ab. Leider sind mein alten Emails dann nicht mehr vorhanden, da sie ja bei meinem letzten Thunderbirdstart runtergeladen wurden. Nun hätte ich aber gerne zumindest meine aktuellsten Emails (z.B. die des letzten Monats) auch via Browser login verfügbar. Aktiviere ich nun in den Thunderbird Accountsettings "Leave message on server" habe ich dass Problem, dass sie bei jedem Emailabruf mit Thunderbird runtergeladen werden, so dass ich von jeder Email eine entsprechende Anzahl von Kopien habe.
Nun meine Frage: gibt es eine intelligente Lösung oder eine Erweiterung die dieses sture runterladen von bereits vorhandenen Emails verhindert bzw. habe ich eine Option in Thunderbird übersehen? Obwohl ich denke, dass andere ähnliche Wünsche haben, habe ich hierzu im Forum und bei Google nichts gefunden (was zum Teil daran liegen mag, dass mir keine clevere Suchanfrage einfiel...)
Danke für Eure hilfe
KKD
GELÖST: POP 3 Emails auf Server UND lokal, geht das?
-
kakadu -
17. Juli 2009 um 21:22 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hi kakadu,
alles etwas seltsam ... .
Fakt ist, dass nach dem pop3-Protokoll die gelesenen Nachrichten auf dem Server als gelöscht markiert und nach dem Abmelden des Clients dort gelöscht werden. Das ist laut Protokoll so gewollt und war zumindest damals um 1982 so auch notwendig (Plattenplatz!)
Mittlerweile ist dieses Problem nicht mehr so groß und deshalb bieten viele Mailprogramme eine Funktion, mit der man das Protokoll austricksen kann. Also die Option "Nachrichten auf dem Server belassen". Damit werden sie nicht gelöscht und du kannst sie auch mit mehreren Clients abholen und natürlich bleiben sie auch für Webmail erhalten!Das ist der Stand, und sehr viele Nutzer machen das auch so. Und ohne Probleme!
Warum das bei dir nicht funktioniert, weiß ich nicht.
Vorschlag: Ein neues sauberes Testprofil, ohne irgendwelche Erweiterungen anlegen und Testen!
Selbstverständlich kann der Provider mit entsprechenden Einstellungen das Nicht-Löschen der gelesenen Mails verhindern. Er ist ja der Besitzer des "verschwendeten" Plattenplatzes. Aber soweit mir bekannt, funktioniert das aber bei gmx so, wie beschrieben.Zum mehrfachen Herunterladen:
Der Thunderbird merkt sich bei pop3 in der Datei "popstate.dat" in jedem einzelnen Mailkonto welche Mail er schon heruntergeladen hat. Damit ist normalerweise ... garantiert, dass eine Mail immer nur 1x geladen wird, egal wie oft du den Server abfragst.
Vorschlag: Benenne mal bei beendetem TB diese Dateien um. Dann wird erst einmal alles runtergeladen. Was passiert beim zweiten mal? Die gleiche TB-Installation dürfte die Mails nicht noch einmal runterladen. Ein anderes TB-Profil (anderer zugriffsberechtigter User oder du von einem anderen Rechner usw.) bekommt diese Mail wieder als neu.MfG Peter
-
mmh, es funktioniert also nur bei mir nicht, deshalb finde ich auch so wenig darüber. Vielleicht liegt es daran, dass ich meine Email im "Lokal" Ordner speicher? Falls ja, würde ich gerne den original Account Ordner wieder herstellen, wie ginge das? Habe diverse Filter, die Mails teilweise in weitere Unterordner verschieben, ist das auch ein Problem?
-
Hallo,
Zitat von "kakadu"Falls ja, würde ich gerne den original Account Ordner wieder herstellen, wie ginge das?
--> Extras > Konten > %Kontoname% > Server-Einstellungen > Erweitert > Separater Posteingang für dieses Konto. -
Hallo und guten Tag,
es ist egal, ob die Konten als globale oder separate eingerichtet sind, zu jedem Konto gibt es im Profilordner in ..\mail\pop* (*=Accountname) eine Datei popstate.dat und wenn du die wie von Peter vorgeschlagen umbenennst oder löschst, erstellt TB eine neue Datei. Dazu werden aber alle Mails noch ein Mal geladen.
Und nein, Filter, welche die Mails verteilen, spielen dabei keine Rolle, denn die Liste der gel. Mails popstate... liegt ja im Kontenordner. -
OK, vielen, vielen Dank. Jetzt funktioniert es. Bei ersten Tests scheinen Filter auch kein Problem zu sein. Ist das in meinem Setting beobachtete Verhalten schon als Bug zu werten?
Danke und Grüße
KKD -
Eine kurze Anmerkung (Bug?):
Wenn eine Email durch einen Filter in einen anderen Unterordner meines Accounts verschoben wird und ich sie dann lösche, wird sie bei gmx nicht gelöscht, wohingegen eine Mail die nicht verschoben wird bevor sie in Thunderbird gelöcht wird auch bei gmx gelöscht wird (so wie es ein sollte). -
HI,
fein, wenn es nun klappt.
Zitat
Ist das in meinem Setting beobachtete Verhalten schon als Bug zu werten?nein, denn dazu müsste es ja ein reproduzierbares Verhalten in TB sein, dass nicht nur einen einzelnen User betrifft.
-
Zitat
fein, wenn es nun klappt.
nein, denn dazu müsste es ja ein reproduzierbares Verhalten in TB sein, dass nicht nur einen einzelnen User betrifft.Da ich nur von meinem Setup sprechen kann, weiß ich natürlich nicht sicher, ob es reproduzierbar ist, ich gehe aber fast davon aus, dass es so ist, wenn jemand seine Emails nicht in der Inbox des Accounts sondern im Lokal Folder empfängt.
-
uupps, ich sehe erst jetzt, dass ein weiterer Beitrag von dir 17 Sekunden vor meinem Beitrag (von rum » Sa 18.07.2009 15:17:01 ) lag, darauf bezog sich meine Antwort deshalb nicht!
Zitat von " kakadu"
» Sa 18.07.2009 15:16:44
Eine kurze Anmerkung (Bug?):
Wenn eine Email durch einen Filter in einen anderen Unterordner meines Accounts verschoben wird und ich sie dann lösche, wird sie bei gmx nicht gelöscht, wohingegen eine Mail die nicht verschoben wird bevor sie in Thunderbird gelöcht wird auch bei gmx gelöscht wird (so wie es ein sollte).Das Problem mit dem Verschieben ist ein abstellbares Feature, lies dazu mal in der Anleitung (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) den Artikel Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen und dort mail.pop3.deleteFromServerOnMove
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:30 Hat das Thema geschlossen.