1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Yahoo.de: "Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen."[erl.]

  • franc
  • 20. Juli 2009 um 15:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 20. Juli 2009 um 15:03
    • #1

    Hallo,

    auf einem bestimmten Yahoo-Konto erhalte ich beim Abholen der Mails mit Thunderbird 2.0.0.17 immer die Fehlermeldung:

    Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop.mail.yahoo.de antwortete: problem
    retrieving message.

    Das war schon so, als ca 430 Mails im Posteingang waren, da habe ich nur 129 abholen können bis obiger Fehler kam. Ich dachte daher ein bestimmtes Mail ist "korrupt". Jetzt habe ich das vermutete böse Mail gelöscht und auch alle Mails in einen Unterordner verschoben, der Posteingang ist also leer, kriege den Fehler aber immer noch.

    Was kann das sein?

    Danke, gruß franc

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juli 2009 um 16:10
    • #2

    Hallo franc,

    Zitat von "franc"


    Das RETR-Kommando ist fehlgeschlagen. Der Mail-Server pop.mail.yahoo.de antwortete: problem
    retrieving message.


    gib mal diese Fehlermeldung bei Google ein. Du wirst feststellen, dass unterschiedliche Fehlerquellen genannt werden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 20. Juli 2009 um 16:54
    • #3

    Lag wohl an irgendeiner Yahoo-Trägheit des Accounts. Etwas später, auch nach Ab- und Anmelden funktionierte es nämlich mit leerer Mailbox, und dann auch wieder nachdem ich die "gesunden" Mails zurückkopiert hatte.

    Nichts für ungut.

    Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat:

    Im Webmail von yahoo (oder wem auch immer) einen neuen Ordner anlegen, z.B. TEMP und erstmal alle Mails dort hineinschieben. Also immer online im Webfrontend des Providers, nicht in Thunderbird.
    Hier bekam ich schon einen Yahoo-Fehler:

    Zitat

    Fehler 4:
    0: MoveMessages
    1: Server.MoveMessagesInvalidId
    2: Failed to move messages
    3: V2.1.0 B1358.22 07/02/2009 02:10 PM
    4: cg4.c41.mail.ird.yahoo.com

    Da konnte ich das böse Mail schon ausmachen und direkt löschen. Ansonsten müßte man dann stückweise (z.B. immer die Hälfte) der Mails zurückschieben und jeweils schauen ob Thunderbird einen Fehler wirft, bis man den Sündenbock gefunden hat. Den dann natürlich löschen. Evtl. dann Ab- und Anmelden und warten.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Juli 2009 um 17:56
    • #4

    Hallo,

    danke für deine Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Juli 2009 um 18:14
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Im Webmail von yahoo (oder wem auch immer) einen neuen Ordner anlegen, z.B. TEMP und erstmal alle Mails dort hineinschieben. Also immer online im Webfrontend des Providers, nicht in Thunderbird.


    Das geht auch bei einem POP-Konto nur im Webmailbereich..
    Etwas anderes waere es bei einmem IMAP-Konto. Dort geht beides und ohne Einschraenkungen.
    Gruss

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 20. Juli 2009 um 18:17
    • #6

    Ja, das stimmt. Das weiß allerdings sicher nicht jeder.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™