1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Googlemail Kto "Zeitüberschreitung" (gelöst)

  • Serenity
  • 30. Juli 2009 um 18:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Serenity
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2009
    • 30. Juli 2009 um 18:49
    • #1

    Ich habe schon seit längerem ein Kto über arcor.de eingerichtet, das ohne Probleme funktioniert. Heute wollte ich auch ein Googlemail Kto einrichten. Ich habe es laut der Anweisungen getan, aber es tat sich nur ein Fenster auf, dass dies wegen der deaktivierten SSl verbindung nicht ginge. Wwelche Verbindung meint der? Die im Thunderbird oder im Googlemail Kto?

    Ich hab das dann mal ausgestellt, aber dann kam ein Fenster, dass beim Serveraufbau eine Zeitüberschreitung eingetreten sei. Es kann nicht an der Firewall oder dem Virenprogramm liegen, die arbeiten nicht so lang. Und die Emails vom anderen Kto kommen ja ohne Probleme.
    Ich habe die Ports kontrolliert, sind richtig (993 und 587).
    Ich ahbe es dann über IMAP und POP versucht, beides dasselbe Problem.
    Ich arbeite auch nicht mit WLAN.

    Woran kann das liegen? Wie kann ich das Problem beheben? Ich habe hier schon nachgelesen, aber keine Lösung für mein Problem gefunden, bei den meisten lag es am WLAN oder so.

    Ich arbeite in Windows XP.

    Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von Serenity (4. August 2009 um 09:29)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. Juli 2009 um 19:17
    • #2

    Hallo,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Serenity"

    aber es tat sich nur ein Fenster auf, dass dies wegen der deaktivierten SSl verbindung nicht ginge. Wwelche Verbindung meint der? Die im Thunderbird oder im Googlemail Kto


    Für den POP-Abruf gehe mal auf > Extras > Konten > %Kontoname% > Server-Einstellungen > Port 995 und SSL markieren.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Serenity
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2009
    • 31. Juli 2009 um 09:17
    • #3

    Hab ich ja, und da kommt dann immer, dass es nicht geht, da ssl deaktiviert ist. Wenn ich dann auf "nie" gehe, dann kommt das mit der Zeitüberschreitung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Juli 2009 um 12:37
    • #4

    Hallo,
    ja, weil Googlemail nun mal SSL und Port 995 verlangt.
    Gruß

  • graf1_1
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Jul. 2009
    • 31. Juli 2009 um 12:52
    • #5


    Für den POP-Abruf gehe mal auf > Extras > Konten > %Kontoname% > Server-Einstellungen > Port 995 und SSL markieren.

    gut geklappt danke!
    bei mir nur anders auf > Bearbeiten > Konto > Server-Einstellungen > Port 995 und SSL markieren

    Thunderbird Version 2.0.0.22 (20090608)
    Ubuntu 9.04

  • Serenity
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2009
    • 1. August 2009 um 02:02
    • #6

    Sorry, dass ich so schwierig bin, aber ich glaube, das kommt nicht richtig rüber.


    Ich gebe "SSL" an und dann sagt der mir die Fehlermeldung "SSL ist deaktiviert". Wie kann ich das aber im allgemeinen aktivieren? Wo meint der, dass es deaktiviert ist? In Googlemail oder in TB? Und wo aktiviere ich es dann im TB, wenn ich es doch im Einstellungen Fenster für dieses Kto eingerichtet habe?
    Er sagt, er kann keine sicherer Verbindung aufbauen. Muss ich SSL noch irgendwo allgemein aktivieren?
    Dazu muss ich sagen, dass auch immer zu Beginn, wenn ich TB öffne folgende Meldung kommt:

    "DIe Sicherheitskomponente konnte nicht initialisiert werden, etc."
    Meine Festplatte ist aber nicht voll, wie diese Meldung es behauptet.

    Ich bin am Verzweifeln... :wall:

  • Serenity
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2009
    • 1. August 2009 um 02:26
    • #7

    Ich habe mich jetzt mal mit dieser Fehlermeldung Sicherheitskomponente beschäftigt und dazu viel gelesen und auch alles gemacht: diese mozMap Datei gelöscht. Neu installiert. Versucht zu aktualisieren (ging nicht, kam der Fehler: AUS: Update-XML-Datei fehlerhaft (200) )
    Die Neuinstallation (also über die alte drüber) hat geklappt, aber die Fehlermeldung ist weiterhin da. Woran kann das liegen? Ich verwende keine Logitech Kamera, hab ich noch nie. Ich verwende auf meinem PC im Allgemeinen kaum eine Kamera und wenn dann lade ich von einem Kartenleser.

    Irgendwie ist TB viel schwieriger als Outlook.....

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. August 2009 um 12:28
    • #8

    Guten Morgen Serenity,

    bitte entferne deinen anderen Thread, es dreht sich ja um das gleiche Thema wie hier und wir haben sonst nur Chaos bei den Tipps, weil keiner weiß, was bisher getan wurde.

    Und dann gebe mal die Fehlermeldung

    Zitat


    DIe Sicherheitskomponente konnte nicht initialisiert werden

    in die erweiterte Forensuche (links oben) ein, da hatten wir gerade was mit den Passwortdateien.
    Welche TB-Version hast du denn eigentlich?

    Zitat

    Es kann nicht an der Firewall oder dem Virenprogramm liegen, die arbeiten nicht so lang.

    das ist falsch, denn beides kann den Datenverkehr empfindlich stören. Gewissheit bringt nur, beides zu deaktivieren, und zwar den Start mit dem Betriebssystem, und dann den PC neu zu starten. Auch wenn andere Konten gehen oder es ja schon so lange ohne Störung läuft. Schutzsoftware ist dynamisch, sonst könnte sie ja nicht auf neue Bedrohungen reagieren. Sei du es also auch ;)

    Zitat

    Woran kann das liegen? Ich verwende keine Logitech Kamera, hab ich noch nie.

    anstelle dessen kann auch z.B. ein Scanner ursächlich sein, der eine Funktion Scan to Email hat oder auch andere entsprechende Hardware, die einen direkten E-Mail-Versand anbietet und dazu die mozmapi* kapert.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Serenity
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2009
    • 1. August 2009 um 12:50
    • #9

    Danke für deine Antwort.

    Meinen Scanner habe ich noch nicht so lange wie TB, und auch vor der installations des Scanners hatte ich diese Fehlermeldung. Ich ahbe die neuste, die mit 22 am Ende. Ich habe ja gestern neuinstalliert, weil ich dachte, dass das vllt das Problem behebt. Hat es nicht.

    Ich habe mir den anderen Thread angesehen, aber ich finde diese 4 Dateien, die ich löschen soll nicht mal. Wo sind die denn genau?

    Mh...ich habe kein so gutes Gefühl dabei, meinen Schutz komplett zu deaktivieren und dann Mails zu holen. Mir wurde immer eingetrichtert nichts ohne Virensoftware zu machen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. August 2009 um 12:57
    • #10

    Hi,

    die Dateien findest du im Profilverzeichnis und wo das ist, steht unter Punkt 11 der Anleitung (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar).
    Zum Virenscanner:

    Lies mal Antivirus-Software - Datenverlust droht! und dort ist unter "Vermeidung von Problemen" auf der Site von Toolman auch beschrieben, wie man das macht. Mit der richtigen Einstellung werden die Mails gescannt, aber dabei nicht das Profilverzeichnis gefährdet.

    Btw: Mails an sich sind noch keine Gefahr, wenn man Mails als ReinText anzeigen lässt, also nicht HTML, und wenn man Anhänge erst abtrennt und speichert, dann scannt und dann öffnet, dann kann eine Mail keinen Schaden anrichten.
    Das Beste Schutzprogramm ist immer noch Brain.exe :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Serenity
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Jul. 2009
    • 1. August 2009 um 22:55
    • #11

    OH! Mein! Gott!

    Ich habe diese Dateien gelöscht (bis auf die "key" Datei, die gab es nicht) und dann war die Fehlermeldung weg.
    Dann musste ich die Passwörter nochmal eingeben und die Ports ändern, aber dann ging es.

    Muss ich weiteres beachten? Sind andere Daten nun auch weg? Einstellungen?

    Aber super! Ich freu mich, danke für die tolle Hilfe und die Geduld!!!!!!!!!!!!! :respekt: :zustimm:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. August 2009 um 09:10
    • #12

    Guten Morgen,

    Schön, das freut mich, dass es jetzt wieder geht.

    Zitat


    Muss ich weiteres beachten? Sind andere Daten nun auch weg? Einstellungen?

    das siehst du ja selber, da ist alles noch da ;)

    Danke für die Rückmeldung!

    PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per *ÄNDERN -Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forenhelfer und -sucher, dass es für diese Frage eine Lösung gab. Danke!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™