1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf Ubuntu und XP synchronisieren?

  • meysi
  • 24. August 2009 um 17:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • meysi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Aug. 2009
    • 24. August 2009 um 17:28
    • #1

    Hallo ihr lieben,

    ich bin Thunderbird-Neuling und von Outlook umgestiegen.
    Auf meinem PC habe ich Windows XP und Ubuntu als Betriebssystem. Die persönlichen Ordner sind auf einer separaten Festplatte abgelegt. Thunderbird unter Windows, sowie Ubuntu sind so eingestellt, dass sie auf diese Ordner zugreifen. Das klappt auch alles wunderbar.
    Nun würde ich aber auch gern ein und das selbe Adressbuch für beide Betriebssysteme nutzen.
    Wo speichert Thunderbird das Adressbuch?
    Wie kann ich dafür sorgen, dass auch Schlagwörter und Regeln unter beiden Betriebssystemen immer dieselben sind? Gibt es Add-Ons die beide Thunderbird Versionen untereinander synchronisieren?

    Danke für die Hilfe. :)

    Stefan

    Ach so meine Thunderbird Version unter Windows ist die 2.0.0.23

  • jesus
    Gast
    • 24. August 2009 um 17:32
    • #2

    Tach Du Lieber ;-) ,
    oder auch: Hallo und Herzlich willkomemn im Thunderbird-Forum

    Zitat von "meysi"

    Wo speichert Thunderbird das Adressbuch?


    Ganz oben der Link Anleitungen. Gesehen?
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. August 2009 um 17:45
    • #3

    Hi Stefan,

    wenn ich mir deinen Beitrag und die darin befindliche Frage durchlese, dann kommt bei mir so eine ganz kleine Vermutung hoch, dass du dir die Sache viel zu schwer machst.

    Grundsätzlicher Weg: Das komplette Thunderbird-Profil (also den Profilordner mit dem "kryptischen" Namen) an einen Ort kopieren, auf den von allen Betriebssystemen Vollzugriff möglich ist. Also zum Bsp. auf eine NTFS-Partition usw.
    Und dann beim jeweiligen Nutzer in der Datei "profiles.ini" auf den Ort des Profilordners verweisen. Letzteres geht ganz einfach mit dem Profilmanager. Jetzt kannst du von allen Systemen auf das gleiche Profil zugreifen. Und da das Adressbuch Bestandteil des Profils ist ... .
    Einzige, mir bekannte Ausnahme: Für Lightning gibt es eine Linux- und eine Windows-Version. Da beißt sich die gemeinsame Nutzung.

    Was du keinesfalls machen darfst (und diese Vermutung habe ich nach dem Lesen deiner Frage!), ist das Zerreißen deines Profiles!!! Das gibt immer wieder Probleme. Also immer schön das komplette Profil verschieben und den Pfad in der profiles.ini anpassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • meysi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Aug. 2009
    • 25. August 2009 um 21:26
    • #4

    Dankeschön für die Antworten.
    Also ich habe es bei meiner Einrichtung vor einiger Zeit so gemacht...
    Ich habe Thunderbird bei beiden Systemen so eingerichtet, dass ich auf einen zentralen Profilordner zugreifen kann. Dem da: D:/Thunderbird/Profiles/rny26w2g.default
    Das habe ich bei den Konteneinstellungen auch eingestellt. Hier sind also sämtliche Mails gespeichert.
    Ubuntu und XP greifen dann jeweils auf Laufwerk D: zu.
    Ist das so okay?
    Meine profiles.ini sieht folgendermaßen aus...
    [General]

    StartWithLastProfile=1


    [Profile0]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=Profiles/rny26w2g.default

    muss hier noch etwas geändert werden?

    LG Stefan

  • meysi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Aug. 2009
    • 29. August 2009 um 13:00
    • #5

    Oder, da ich jetzt wohl das Profil auseinander gerissen habe. Lässt sich noch was ändern? Wie sehe es mit einer Reparatur aus?
    Und wie gesagt, wäre die profiles.ini so in Ordnung?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™