1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anhänge und Spamfilter

  • AlfredPusel
  • 28. August 2009 um 08:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AlfredPusel
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Dez. 2007
    • 28. August 2009 um 08:48
    • #1

    Meine mails mit Anhang werden gelegentlich von einigen Spamfikltern beim Empfänger als Spam eingestuft und die Annahme verweigert. In diesen Fällen besteht der Anhang aus einer *.doc - Datei mit kyrillischen Buchstaben, da der mailer des Empfängers kein kyrillisch lesen kann.

    Gibt es einen Trick, mit dem solche mails nicht als Spam erkannt werden?
    Hatte jemand schon mit ähnlichen Problemen zu kämpfen? :gruebel:

    Verwendete Version: THb 2.00.23 und Vista HP

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. August 2009 um 09:43
    • #2

    Hi Alfred,

    das von dir beschriebene Problem hat nicht unbedingt mit einem Spam-Filter zu tun, kann aber auch damit zusammen hängen. Es sind also immer zuerst die äußeren Umstände zu prüfen (Mail an Privatpersonen oder an Firmen? Spamfilter beim Provider oder lokal am Client? Wirklich nur bei .doc und mit kyrillischem Namen, oder evtl. auch bei anderen Anhängen?)

    Es gibt nämlich neben dem Spamfilter auch in Firmen so genannte Mailgateways, welche generell "gefährliche" Mailanhänge herausfiltern. Damit sind sowohl ausführbare Dateien (.exe u.a.), aber auch .doc gemeint! In vielen Firmen ist die Übertragung von .doc per Mail wegen der möglichen Infektion mit Schadcode verboten.

    Lösungen: (nach den o.g.Untersuchungen)
    - Anhang "zippen", eventuell sogar mit Passwortschutz und das PW in der Mail mitsenden
    - Mailverschlüsselung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern