1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird neu einrichten nach hardware- und Windows crash

  • Julius
  • 13. September 2009 um 20:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Julius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Sep. 2009
    • 13. September 2009 um 20:38
    • #1

    Hardware crash (Bildschirm bleibt schwarz) XP startet von der alten
    13.9.09
    Ausgangslage:
    Der alte Rechner(2006) hat einen Hardwareschaden: Bildschirme bleiben schwarz.- XP startet von der alten Festplatte im neuen Rechner nicht. (Dubiose Windows Fehlermeldung).

    Neue Situation
    Der neue Rechner läuft unter einem neuen XP auf neuer Festplatte. Thunderbird 2.00.23 ist mit Erfolg neu installiert.

    Problem:
    -Die alten Mails und Adressen sollen wieder zugänglich werden.

    Nebenbedingungen:
    Die HD des Crash Rechners ist als 2. Platte im Rechner eingebaut und funktioniert.
    Die alte Thunderbird Version ist mir nicht bekannt. Die hat wohl im Hintergrund ein update erfahren. Ursprüngliche Version von 2006.

    -Schon kurz vor dem hardware crash hatte ich versucht, eine 2. Mailadresse einzurichten mit der Folge, dass die Adressen und früheren Mails in local folders nicht mehr zugänglich waren, Dieses im Internet diskutierte Problem hatte ich vor dem crash nicht lösen können.
    Es wird uns die Wiederherstellung erschweren.

    Als Datenquellen für eine Wiederherstellung sind vorhanden:
    -Thunderbird auf der 2. Platte und als Sicherung
    -ein ca.0,8 GB-Ordner "Local Folders" auf CD vom vergangenen Juli.

    Was kann ich tun, um mit Thunderbird wieder in einen normalen Arbeits-Modus zu gelangen?
    MfG
    Julius

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 13. September 2009 um 21:23
    • #2

    guten Abend Julius und willkommen im Thunderbirdforum!

    Hast Du auf der alten Festplatte den Ordner \dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird noch?

    Dann sollte es relativ einfach sein.
    Sicherheitshalber würde ich auf dem neuen Rechner den Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird verschieben, falls Du inzwischen schon neue Mails abgefragt hast, die du erhalten möchtest.
    Dann würde ich von der alten Platte den Ordner (siehe oben) an diese Stelle auf derneuen Platte kopieren und Dein Vogel sollte alles wieder finden.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2009 um 21:24
    • #3

    Hi Julius,

    und willkommen im Forum!
    Du kennst unsere Anleitung und die FAQ? Speziell diesen Abschnitt:
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Migration_mit_Thunderbird

    Wenn du danach immer noch Fragen hast, bitte wieder melden.

    MfG Peter
    (Unsere Rothaut war schneller :-) )

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Julius
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    12. Sep. 2009
    • 15. September 2009 um 00:03
    • #4

    Julius antwortet am 14.9.:
    Besten Dank , besonders nach Wien. Die Umsetzung ist offenbar nicht so einfach. Schon beim Sichern bin ich gescheitert, offenbar am XP Problem der versteckten Dateien, die wegen der scheints nicht gelingenden Umstellung in den Ordneroptionen immer wieder ausgeblendet werden.

    -Nach "Ausführen" von "%AppData%\thunderbird" konnte ich Thunderbird mit profiles auf der neuen Festplatte (D:) finden und Sichern. Offenbar umgeht dies das "versteckte Ordner Ausblenden".

    Als ich dasselbe mit der alten Festplatte (K:) versuchte, erhielt ich nur eine Fehlermeldung.
    Unter "Application Data" finde ich auf (K) kein ersichtliches Thunderbird und ein eventuell verstecktes konnte ich nicht sichtbar machen.

    Vielleicht ist auf auf der alten Platte (K) auch Thunderbird vom neuen Thunderbird gelöscht worden, denn viele der Mozilla Thunderbird Dateien unter "Programme" wurden bei der Installation des neuen Thunderbird mit neuem Datum versehen, also wahrscheinlich überschrieben. Eine Vermutung. Die Gedärme des Donnervogels sind recht verknotet.

    Bin "so klug als wie zuvor!" Was soll ich tun?
    Mit Gruss -Julius

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. September 2009 um 09:53
    • #5

    guten Morgen Julius!

    Thunderbird unterscheidet streng zwischen Daten- und Programmdateien, also können Programmdateien nie Datendateien überschreiben.
    Die Programm-Dateien befinden sich ja in c:\programme\mozilla tunderbird, die Daten in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird.

    Es stimmt, der Ordner Anwendungsdaten ist ein versteckter Systemordner. Du musst in Extras Ordneroptionen unter Ansicht versteckte und Systemordner und -Dateien anzeigen lassen.

    Ich weiß nicht, warum Dein neues XP, wenn Du die alte Festplatte einfach als Laufwerk einbindest, dir die versteckten Ordner und Dateien nicht anzeigen will.
    Aber vielleicht liegts daran, es sind ja nicht nur versteckte, sondern auch Systemordner, und weil dein System ja jetzt von der neuen Platte bootet, hmm, sollte sich aber dennoch anzeigen lassen.
    Versuchs mal auf dem Laufwerk direkt im Windows Explorer, oder wenn Du das schon gemacht hast, in der Systemsteuerung.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™