1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird PORTABLE als Standardmailprogramm unter Windows

  • sunshineh
  • 20. September 2009 um 12:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sunshineh
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    11. Aug. 2007
    • 20. September 2009 um 12:41
    • #1

    Hallo,
    ich möchte meinen Thunderbird Portable auf meinem Rechner als Standardmailprogramm nutzen und habe schon folgende Schritte leider erfolglos durchgeführt:

    1.Thunderbird Portable öffnen > Extras > Einstellungen > Allgemein > Hacken bei „Beim Starten prüfen, ob Thunderbird als Standard-Anwendung registriert ist (+Jetzt prüfen auch durchgeführt)“

    2.Windows > Standardprogramme
    -----> Standardprogramme festlegen > hier kann ich leider keinen Thunderbird portable auswählen
    -----> Dateityp und Protokoll einem bestimmten Programm zuordnen > unter MAILTO kann ich wieder keinen Thunderbird auswählen
    ----->Programmzugriff und Computerstandards festlegen > Benutzerdefiniert > Aktuelles E-Mail-Programm verwenden

    3.Ich habe die Regedit mit Hilfe von folgenden 2 Dateien umgeändert
    autoexec.bat mit folgendem Inhalt anlegen:
    regedit /s c:\__PORTABLE Zusammenstellung\ThunderbirdPortable\regedit.reg

    regedit.reg mit folgendem Inhalt anlegen:
    [HKEY_CLASSES_ROOT\mailto\shell\open\command]
    @=”\”C:\\__PORTABLE Zusammenstellung\\ThunderbirdPortable\\ThunderbirdPortable.exe\” -osint -compose \”%1\”"

    autoexec.bat ausgeführt

    -->ALLES hatte leider keinen Erfolg

    … mir fällt noch ein, wenn ich im Explorer mit der rechten Maustaste auf ein File klicke, dann fehlt dort der Eintrag „Senden an E-Mail-Empfänger“ ich weiß nicht warum und wie ich das ändern kann!

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 20. September 2009 um 12:59
    • #2

    Hallo,

    hier schon mal:
    "Thunderbird Portable" als Standard-Mailclient
    Portable Thunderbird als Standardemailclient
    Portabel Thunderbird als Standard Client

    Dazu noch:
    http://stadt-bremerhaven.de/portable-thund…haufige-fragen/

  • jesus
    Gast
    • 20. September 2009 um 17:55
    • #3
    Zitat von "sunshineh"

    ich möchte meinen Thunderbird Portable auf meinem Rechner als Standardmailprogramm nutzen und habe schon folgende Schritte leider erfolglos durchgeführt:


    Deswegen heißt es ja portable. Damit es sich nicht im System verewigt. Genauer genommen, sollte eine portable Version sowas soweit wie möglich auch vermeiden und dieses auf gar keinen Fall als Option ermöglichen.

  • Konya
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Feb. 2010
    • 13. Februar 2010 um 10:28
    • #4

    Die häufigen Anfragen zeigen doch, dass es ein Bedürfnis gibt: Warum sollte jemand nicht portable Software einsetzen, ohne sich sektiererisch an irgendwelche Definitionen von „Portabel” zu halten. Ist es nicht völlig legitim, Programme nicht installieren oder auf Stick zwischen mehreren Rechnern transportieren zu wollen, und dennoch bequem mit ihnen zu arbeiten? Und es geht! Ich selbst habe nur noch <10 installierte Programme, ansonsten heißt es: omnia mea mecum porto.

    Thunderbird als Standard definieren geht so:
    nach dem Selbst-Eintrag von TB als Standard-Mailprogramm [Extras - Einstellungen - Allgemein - jetzt prüfen] alle Vorkommen des Pfades der „Thunderbird.exe” in der Registry durch den Pfad auf den portablen Loader ersetzen (Portable Lösung: Registry Dompteur), dann die Registry exportieren, dazu darf allerdings TB nicht geschlossen werden. Nach Beenden von TB muss die Registry wieder importiert werden. Ich habe den Pfad bei mir durch eine Batch-Datei ersetzt, welche prüft, welcher Stick eingesetzt ist, so dass immer ein vorhandenes TB geladen wird.

    Auf manchen Systemen funktioniert das nicht richtig. Dann hilft, ein normales TB zu installieren, dann wie oben die Pfade umzubiegen, und danach das stationäre TB wieder zu deinstallieren.

    Eine dritte Lösung:
    in die Datei %appdata%\Thunderbird\profiles.ini müssen folgende Einträge:

    [General]
    StartWithLastProfile=1

    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=h:\Portable\Software\internet\Thunderbird\Data\profile [=Pfad zum portablen Profilverzeichnis]
    Default=1

    Daraufhin lässt sich TB ohne den Loader (fast) wie ein installierter TB starten und kann sich selbst in die Registry eintragen.

    Für den Browser gibt es übrigens fertige Lösungen (Portabel: Setbrowser); auch hier kann eine Batch-Datei eingetragen werden, die auf mehrere Instanzen z.B. des FF zugreift.

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 22. Dezember 2014 um 18:40
    • #5

    Hallo!

    Zitat von Konya


    Thunderbird als Standard definieren geht so:
    nach dem Selbst-Eintrag von TB als Standard-Mailprogramm [Extras - Einstellungen - Allgemein - jetzt prüfen] alle Vorkommen des Pfades der „Thunderbird.exe” in der Registry durch den Pfad auf den portablen Loader ersetzen (Portable Lösung: Registry Dompteur), dann die Registry exportieren, dazu darf allerdings TB nicht geschlossen werden. Nach Beenden von TB muss die Registry wieder importiert werden. [...]

    Eine dritte Lösung:
    in die Datei %appdata%\Thunderbird\profiles.ini müssen folgende Einträge:
    [...]

    Auch wenn der Thread uralt ist, er könnte mich der Lösung meines Problems näherbringen (siehe hier). Meine Frage dazu: die "dritte Lösung" mit der Änderung der profiles.ini scheint mir deutlich einfacher zu sein, als die Lösung mit dem aufwendigen Export und Re-Import der Windows-Registry. Hat es einen Grund, dass Du diese Lösung als letzte genannt hast? Hat sie irgendwelche gravierende Nachteile gegenüber der Registry-Lösung?

    Edit: Es ist nicht unbedingt sinnvoll, sich an einen solch alten Thread zu hängen, zumal der angesprochene User im März 2010 zum letzten Mal im Forum angemeldet war.  S-Mod. graba

    Edit: *seufz*

    2 Mal editiert, zuletzt von Sarek (22. Dezember 2014 um 20:03)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Dezember 2014 um 20:15
    • #6

    Hallo,

    ich schließe diesen uralten Thread, nachdem der User "Sarek" einen neuen Thread zur Thematik eröffnet hat.
    :arrow: Thunderbird Portable als Standard-eMail-Programm in Windows einrichten.

    Externer Inhalt www.comicguide.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™