1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zwei Konten - Darstellung Ordner + Sendeprobleme GMX

  • Tom2005
  • 2. Oktober 2009 um 21:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tom2005
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 2. Oktober 2009 um 21:34
    • #1

    Hallo,
    ich bin neuer Thunderbird-Nutzer und habe zwei Probleme.

    1) Wir nutzen zwei Konten mit je einer gmx-Adresse. Beide Adressen funktionieren Senden+Empfangen einwandfrei sobald sie als STANDARD deklariert sind. Egal welche von beiden Adressen ich als nicht-STANDARD wähle, erscheint beim Senden nachfolgende Fehlermeldung:
    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete 5.7.0 Sender adress does not belong to logged in user (mp026). Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Email-Adresse in den Konteneinstellungen stimmt ..."

    Hat jemand eine Idee bzw. Hilfestellung????? :gruebel:

    2) ich hätte gerne die Ordnerdarstellung so, dass beide Konten je einen
    Hauptordner mit Namensgebung und darin min je 1x Posteingang und -ausgang haben. Leider ist der Ausgang bisher immer zusammen unter Lokale Ordner.
    Leider ist immer das als STANDARD deklarierte Konto unter Lokale Ordner zu finden, anstatt meinem o.a. Wunsch.
    Wie krieg ich das richtig hin?? :gruebel:

    Version 2.0.0.23

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2009 um 22:20
    • #2

    Hallo Tom,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "Tom2005"

    "Der Mail-Server antwortete 5.7.0 Sender adress does not belong to logged in user (mp026). Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Email-Adresse in den Konteneinstellungen stimmt ..."


    Diese Fehlermeldung ist recht eindeutig: Gerade gmx achtet sehr darauf, dass die im Konto eingetragene Absenderadresse exakt zu den Benutzerdaten gehört, welche du in den smtp-Einstellungen angegeben hast, also "to logged in user".
    Lösung: du musst zwei smtp-Einträge mit genau den Benutzernamen (gmx: Kundennummer!) deiner beiden Konten anlegen. Und dann jedem Konto in den Konteneinstellungen den richtigen smtp-Eintrag zuordnen. Damit du nicht durcheinander kommst, kannst du den smtp-Einträgen in der Zeile "Beschreibung" einen für dich sinnvollen Namen eintragen.

    Zitat von "Tom2005"

    ich hätte gerne die Ordnerdarstellung so, dass beide Konten je einen Hauptordner mit Namensgebung ...


    Kontoeinstellungen >> <Konto> >> Servereinstellungen >> Erweitert >> Separater Posteingang für dieses Konto

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Oktober 2009 um 22:22
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!
    Muss da mal nachhaken.
    Sind das wirklich 2 verschiedene Konten? Die haben also beide einen anderen Benutzernamen und ein anderes Kennwort?
    Wenn das wirklich so ist, brauchst du auch 2 verschiedene SMTP-Server-Einstellungen. Du kannst nicht beide mit dem Standardserver benutzen.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (3. Oktober 2009 um 11:14)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Oktober 2009 um 22:28
    • #4

    Hi mrb,

    ich denke schon dass es zwei Konten sind, denn : "Beide Adressen funktionieren Senden+Empfangen einwandfrei sobald sie als STANDARD deklariert sind." Und TB weigert sich ja erfolgreich, wenn du ein Konto 2x einrichten willst.

    Aber schaun wir mal ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2009 um 00:25
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Tom2005"


    dass beide Konten je einen
    Hauptordner mit Namensgebung und darin min je 1x Posteingang und -ausgang haben. Leider ist der Ausgang bisher immer zusammen unter Lokale Ordner.


    es gibt normalerweise immer nur 1 Ordner "Postausgang", der sich unter "Lokale Ordner" befindet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tom2005
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 3. Oktober 2009 um 13:01
    • #6

    Hallo,

    zur Konto-Geschichte:

    DANKE für die Antworten, aber Ihr habt mich noch nicht richtig verstanden.

    Ja ich habe zwei email-Adressen, daher auch zwei Konten. Dadurch habe ich auch zwei SMTP-Servereinstellungen. Sobald dort zwei eingetragen sind, muss man sich entscheiden, welcher von beiden der STANDARD ist.
    Sobald ich STANDARD auf meine email-Adresse setze, kann ich problemlos emails versenden. Aber bei der Adresse von meiner Frau funktioniert das nicht. (siehe Fehlermeldung oben)
    Stelle ich nun STANDARD auf das Konto meiner Frau - funktioniert das Senden auch. Nun tritt aber der Fehler bei meiner Adresse auf.

    Somit kann nach meinem Verständnis kein Einstellungsfehler vorliegen, da die SMTP-Kommunikation ja in beiden Fällen bei STANDARD funktioniert.


    Wie kann ich zwei Postausgangsordner zaubern??

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2009 um 13:38
    • #7

    Hallo,

    Nachfrage. Bieten die beiden Konten als Absender auch die Möglichkeit, den Absender des jeweils anderen Kontos zu wählen?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Tom2005
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Okt. 2009
    • 3. Oktober 2009 um 16:05
    • #8

    Wie soll das gehen?

    Ich schreibe eine email und wähle per Raider VON die Absenderadresse aus. Der Rest sollte doch automatisch dann per EInstellungen SMPT vom jeweiligen Konto laufen, oder???

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Oktober 2009 um 18:07
    • #9

    Meine Frage hat sich erledigt. Ich habe gerade gesehen, dass hier offensichtlich 2 unabhängige E-Mail-Adressen mit unterschiedlichen Kundennummern vorliegen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2009 um 19:51
    • #10
    Zitat von "Tom2005"

    Ich schreibe eine email und wähle per Raider VON die Absenderadresse aus. Der Rest sollte doch automatisch dann per EInstellungen SMPT vom jeweiligen Konto laufen, oder???

    Im Prinzip ist das richtig.
    Was bedeutet es denn überhaupt, einen smtp-Eintrag als Standard zu definieren?
    Es bedeutet nichts anderes, als dass genau dieser smtp-Eintrag - bestehend aus einem bestimmten smtp-Server, einen Benutzernamen und dem dazu passenden Passwort - automatisch, also standardmäßig, bei der Einrichtung eines neuen Kontos diesem als Ausgangsserver zugeordnet wird. Später kann man bei Bedarf einen weiteren smtp-Eintrag erzeugen und zuordnen.
    Die Absenderadresse resultiert dabei aus dem Konto, auf welchem gerade der Fokus lag bevor das Editorfenster gestartet wurde. In den smtp-Einstellungen steht ja nix von einer Adresse drin.

    Wie ich schon schrieb, muss gerade bei gmx alles zueinander passen. Mit der Absenderadresse "A" kannst du keine Mail absetzen, wenn in dem smtp-Eintrag Benutzername+Passwort des Kontos "B" steht. Deshalb muss auch jedem Konto genau der richtige smtp-Eintrag zugeordnet werden. Und deshalb benötigst du bei gmx auch für jedes Konto einen eigenen smtp-Eintrag. (Jedenfalls war das alles mal so, als ich selbst noch zwei gmx-Konten besaß!)

    Soviel zur Theorie.
    Normalerweise klappt das auch alles.
    Du hast deine beiden smtp-Einträge auch mit je einem aussagekräftigen und unverwechselbaren Namen versehen und diese Einträge auch immer dem richtigen Konto zugeordnet? Benutzt auch als Benutzername die jeweilige Kundennummer?
    Hast du das ganze schon mal im abgesicherten Modus, also mit deaktivierten Add-ons getestet? Es gibt einige Add-ons, welche sich an diese Stelle einklingen und evtl. Probleme bereiten könnten. Mir fallen da "CorrectIdentity" und ähnliche ein.

    Ich will auch keinesfalls ausschließen, dass es Reste der Ersteinrichtung des zweiten Kontos geben könnte. Diesem wurde ja bei der Einrichtung der Standard-smtp des ersten Kontos zugeordnet. Dann erst wurde der zweite smtp-Eintrag erzeugt, und dieser hatte dann zuerst einmal den gleichen Namen wie der erste Eintrag. Möglich wäre es schon ... .

    Ich würde jetzt: (nach dem Test im abgesicherten Modus)
    - einen dritten (evtl. Dummie-)SMTP-Eintrag anlegen und diesen zum Standard machen
    - diesen den beiden Konten zuordnen
    - beide gmx-Einträge löschen
    - (ohne dass ich weiß, ob es Sinn macht) den TB beenden und neu starten
    - den ersten smtp-Eintrag mit einer sinnvollen Bezeichnung anlegen und dem ersten Konto zuordnen
    - dieses Konto testen
    - das gleiche mit dem zweiten Konto durchführen
    Also mich langsam herantasten. Notfalls zum Test ein neues Testprofil anlegen.
    Ich weiß auch, dass perfekte Kenner der Internas des Thunderbird einen Blick in die Konfigurationsdateien werfen und das alles auch so feststellen können. Ich zähle mich aber nicht zu diesen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™