1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

adressbuch von altem auf neuen PC [Erledigt]

  • oekonom
  • 9. Oktober 2009 um 14:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 9. Oktober 2009 um 14:07
    • #1

    Sorry - ich erst seit kurzem Mozilla Thunderbird User und muß nun nach einem PC-Wechsel das über Jahre zusammengestellte Adressbuch mit über 1000 Einträgen auf den neuen PC rüber bringen... - ohne Netzwerk - ich habe abook.map gesucht aber nicht gefunden - bitte Hilfe oder Info

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2009 um 15:03
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, oekonom! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    das seit kurzem über Jahre zusammengestellte Adressbuch befindet sich im Profilordner. Wo sich der wiederum befindet, hängt vom Betriebssystem und der TB Version ab und diese Info erfragen wir mit dem gelben Kasten

    Zitat


    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches Betriebssystem Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.


    Schau halt mal selber unter Punkt 11 der Anleitung (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar) nach, denn diese Info fehlt leider von dir.


    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • jesus
    Gast
    • 9. Oktober 2009 um 15:17
    • #3

    Hallo, ja, ich lerne das sicher auch noch

    Zitat von "rum"

    das seit kurzem über Jahre zusammengestellte Adressbuch


    Du bist aber auch kleinlich :bussi:


    Grüßle

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Oktober 2009 um 16:40
    • #4

    Hi und guten Abend, äh, Spätnachmittag,

    Zitat von "jesus"


    Du bist aber auch kleinlich :bussi:

    was soll ich da sagen: SCNR :redface:

    Und hier?

    Zitat von "jesus"

    ja, ich lerne das sicher auch noch


    Na ja, steht ja unten in meiner Signatur ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 16. Oktober 2009 um 13:27
    • #5

    Hallo und guten Tag Allerseits - nun muß ich mich ja nicht rechtfertigen - aber es soll ja Leute geben die seit 1990 - über Jahre Adressen sammeln - und erst vor kurzem Mozilla Thunderbird User geworden sind ... Thunderbird hat die tolle Eigenschaft bestehende alte Outlook Adressen auf dem gleichen Rechner zu übernehmen ... hier ist ein anderes Problem anhängig ... hier gibt es auf dem neuen Rechner nichts zu übernehmen - da ist noch nichts - Also Ihr Schlaumeier deutscher Sprache ... mal nachdenken und erst dann die Mailtaste drücken - ich werde dies Forum nicht so schnell wieder besuchen .... und tschüss - Euer Ökonom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Oktober 2009 um 14:46
    • #6

    Hi oekonom,

    Suche mal nach "abook.mab" (mit einem "B") - falls du doch noch mal reinschaust.
    rum: diesmal geht der Punkt an mich :-)
    oekonom: das letztere hat nicht mit dir zu tun!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 19. Oktober 2009 um 18:51
    • #7

    Hallo ich grüße alle thunderbird Freunde und User .... also abook.mab findet sich nicht auf dem alten Rechner ... Version 2.0.0.23 (20090812) auf Win XP home Edition - auch auf dem Neuen nicht (gleiches Betriebssystem) - ich denke ... es muß da noch andere Wege geben - Ich habe mir ein Netzwerk dafür aufgebaut... aber ohne Datei-Namen hilft das auch nicht wirklich - Leute ist das so schwierig - könnt Ihr einem Junior im Seniorenalter wirklich nicht helfen ???
    oekonom

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 19. Oktober 2009 um 19:31
    • #8

    Hallo - ich antworte mir selbst - NACHTRAG - ich habe abook.mab nun doch noch in Profile gefunden - die Suchfunktion hatte es nicht geschafft - habe also abook.mab auf den USB-Stick kopiert und habe importiert ... das klappte aber nicht ... was habe ich falsch gemacht ???? .... abook.mab ist auf dem neuen Rechner im Programm und im Ordner Profile nicht drauf - ich kann die Datei nicht überspielen - kann diese aber importieren, steht auch im Adressbuchverzeichnis - als abook - aber es ist im Adressbuch nichts drin ....
    Oekonom

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Oktober 2009 um 09:47
    • #9

    Guten Morgen Oekonom,

    auf dem neuen PC muss im Profilordner (der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default) direkt auch die Datei abook.mab sein.
    Der Anwendungsordner ..\thunderbird\.. und die darin enthaltenen Ordner Profiles und darin die Profilordner sind "versteckte" Ordner. Du musst in Systemsteuerung>Ordneroptionen (oder im Explorer mit Extras>Ordneroptionen) unter Ansicht bei Versteckte Dateien und Ordner den Haken bei Alle Dateien und Ordner anzeigen setzen.

    Dann die dort vorhanden Datei abook.mab umbenennen und die gewünschte dort hin kopieren und testen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Oktober 2009 um 13:09
    • #10

    Vielleicht noch ein kleiner Hinweis als Ergänzung:
    Auf dem neuen System wird das (leere) Adressbuch erst mit dem Anlegen des ersten Kontos angelegt. Das Kann der Grund sein, dass du die abook.mab noch nicht auf dem neuen Rechner gefunden hast.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 25. Oktober 2009 um 11:09
    • #11

    Guten Morgen Peter - und herrzlchen Dank für Deine Infos - ich habe die Ordner und Dateien gefunden - aber offensichtlich doch noch Bockmist gebaut ... die xxxxxxx.default Ordner gabe es an zwei Stellen ... unter Anwend.. ./ Thun´d. / Profil.. und unter Anwend..../ User... / Thund. / Profil.. - zunächst hatte ich die Ordner-Dateien (offensichtlich fälschlicherweise) umbenannt auf abook.mab ....dort drin gab es auch abook.mab Dateien mit Volumen 3 ... die habe ich beide überschrieben ... mit Vol... 143 - soweit so gut ... - stellte fest das das nicht funktioniert und habe dann beiden Ordnern die alten gleichlautenden Dateinamen zurück gegeben .... nun hängt Thunderbird - angeblich ist die Anwendung nicht geschlossen - Neustart hilft nicht - mit der neuen Thunderbid Überspielung wurde die alte nicht überschrieben - eine neue Anwendung gebildet - Sorry
    Ich habe eben Bockmist gebaut - wie bekomme ich Thunderbird auf dem Neuen Rechner wieder zum Laufen - komplett deinstallieren und dann alles wieder von Vorne ... oder hast Du da einen Trick mehr in der Schublade ??? - Diese Mail kommt von meinem alten Rechner...
    Oekonom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2009 um 16:28
    • #12

    Ja, je mehr du bastelst, desto mehr verwaiste Profile kannst du finden ... .
    Welches das richtige ist, kann ich dir natürlich nicht sagen.

    vorgeschlagener Lösungsweg:
    Zuerst einmal, de- und wieder installieren kannst du so oft du willst. Dein Profil bleibt unangetastet und dein Problem somit bestehen! Du musst die Rettung an deinem Profil ansetzen!
    Wenn TB nicht mehr startet, kann es an der Sperrdatei "parent.lock" liegen. Diese soll verhindern, dass ein User den TB 2x startet oder ein zweiter User auf das gleiche Profil zugreift. Wenn vorhanden, löschen.
    Es kann genau so sein, dass die profiles.ini auf ein Profil verweist, welches nicht (mehr?) existent ist.

    Wichtig ist, dass du herausfindest, wo dein aktuelles und komplettes Profil ist. Auf dieses musst du entweder durch Editieren der profiles.ini verweisen oder den TB mit dem Profilemanager (=> Anleitung!) starten und auf dieses Profil verweisen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 26. Oktober 2009 um 07:48
    • #13

    Hallo und Guten Morgen, das ist nun völlig daneben gegangen - parent.lock läßt sich nicht einfach löschen, auch nicht umbenennen, verschieben ....all das funktioniert nicht ... nächster Schritt Deinstallation - es bleibt vieles auf dem Rechner zurück, da der glaubt, Thunderbilrd ist noch aktiv - Ablage P ... und siehe da ,... Firefox funktioniert auch nicht mehr und glaubt nun auch dass es noch gesondert geschlossen werden muß - also das muß ich mir nicht antun -

    Ganz einfache Frage: wie lösche deinstalliere oder ???? bekomme ich Mozilla mit allen Registry usw weg - ich habe satt......
    Oekonom

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 26. Oktober 2009 um 17:40
    • #14

    Hallo Peter - guten Abend - ich habe (fast) alles wegpeputzt - und geschafft - doch Firefox wieder zum Laufen zu bringen - einen Versuch möchte ich mit Thunderbird noch starten - was ist zu zun - was muß noch von Hand gelöscht wrden... Registry ... oder / und .... bitte noch eine Hilfe
    Oekonom

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Oktober 2009 um 18:24
    • #15

    Thunderbird schreibt so gut wie nichts relevantes in die Registry. (Unter Linux und auf einem Mac hätter er damit auch so seine Probleme ... .) Das bedeutet, es gibt imho überhaupt keinen Grund deswegen die Reg. zu bearbeiten.

    Das eigentliche Programm liegt dort, wo auch alle deine anderen Programme ihren Platz haben.
    Aber sämtliche Einstellungen, die Mails usw. werden für jeden Nutzer einzeln in seinem ganz privaten Nutzerprofil gespeichert.

    Willst du also wieder ganz saubere Verhältnisse haben, reicht ein ganz normales Deinstallieren und auf Wunsch erneutes Installieren. Aber, wohlgemerkt nur für das eigentliche Programm! Das Profil wird dabei nicht angefasst! Und die Probleme befinden sich meistens im Profil.

    Das Nutzerprofil kannst du komplett (ab und einschließlich dem Ordner \Thunderbird) löschen oder besser noch umbenennen (\Thunderbird_old).

    Beim nächsten Start findet das Programm kein Profil und fordert dich auf, ein neues Konto anzulegen. Jetzt hast du ganz saubere Verhältnisse! Du legst die Konten an, Kopierst aus einem deiner alten Profile die abook.mab in das neue Profil, installierst das Add-on "Import Export Tools" und importierst die Mails. Wenn du alle drin hast, kannst du die alten Profile löschen.

    Und wenn dann alles funktioniert, sicherst du dein neues Profil auf irgend einen externen Datenträger. Wenn du das regelmäßig und in geringen Abständen machst, hast du nie wieder nenneswerte Probleme, denn du kannst das gesicherte Profil jederzeit an die alte Stelle zurück kopieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 26. Oktober 2009 um 20:17
    • #16

    Hallo Peter,
    ich habe den Glauben an thunderbird wieder gefunden durch Dich .... alles ratzfatz gelöscht und echt neu installiert - Konten neu erstellt - alles von vorne - thunderbird läuft ... soweit wirklich von Dir Klase :D:) - Danke - Dann habe ich abook.mab in Profiles gefunden und überspielt ... er fand die alten Adressen aus der Übergangszeit - die überspielten habe ich aber nocht nicht wieder da. Bevor ich wieder Bockmist baue - meine Frage ... wo fehlts noch ??? - muß ich in den Ordner ... Kontakte ... Persönliche ... usw - erst eine neue Adresse anlegen ??? - Diese Mail kommt vom neuen Rechner - Deine Infos sind Suuuuuperrrrr
    Oekonom

  • oekonom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    32
    Mitglied seit
    9. Okt. 2009
    • 4. November 2009 um 11:58
    • #17

    Hallo - Thunderbird-Freunde - Hallo Peter - herzlichen Dank an die Forenmitglieder - ich hab es geschafft und möchte diese meine Frage mit einer erfolgreichen Überspielung von abook.mab und impab.mab auf den neuen Rechner abschließen und als erfolgreich beenden. Danke - ich weiß jetzt wie es geht - wem gleiches passiert - Meine Empfehlung - den Hinweisen von Peter folgen .... Peter Du hast 100 Punkte und in Eurem Wettstreit eindeutig gewonnen.
    Oekonom :D:P :bussi:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™