1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

250000 Gelöschte Mails im Papierkorb

  • Gueltig2009
  • 12. Oktober 2009 um 11:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gueltig2009
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Okt. 2009
    • 12. Oktober 2009 um 11:57
    • #1

    Hallo,

    ich habe meine Junk Einstellungen derart, dass

    (a) Neue Junk-Nachrichten verschieben in Junk in Lokale Ordner
    (b) Junk-Nachrichten löschen, die älter sind als 3 Tage

    Heute Morgen hatte ich ca. 250000 Mails in Papierkorb in Lokale Ordner. Dass ist so ca. eine Wochenausbeute.

    Versteht sich, dass ich immer on-line sein muss, damit die eintreffenden Spams schön gelöscht werden. Ein Arrangement mit meinem Mailprovider steht aus (so dass ich weniger Spams überhaupt erhalte) - dass soll hier aber nicht Thema sein.

    Thema: Wie kann man, wenn man will, die Spams derart verschieben, dass sie nach 3 Tagen richtig gelöscht werden, ohne dass sie als gelöschte Mails noch Plattenplatz belegen können.

    Danke und Gruß.

    Mozilla Thunderbird Version 2.0.0.23 (20090812)
    Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 Service Pack 2 Build 2600
    X86-basierter PC

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2009 um 12:22
    • #2

    Hallo Gueltig2009

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wow, das sind dann ja rund 1490 Spammails pro Stunde an 7Tagen/24 Stunden, also fast 25 pro Minute. Wie kann man denn die noch Sichten und in Gut und Böse klassifizieren?
    Du kannst ja in den Eigenschaften des Papierkorbes (Rechtsklick) diesen je nach Anzahl oder Zeit löschen lassen und dann in Extras>Einstellungen das automatische Komprimieren einrichten, dann werden die Mails auch wirklich gelöscht.
    Es gibt auch Addons (siehe Button oben), die Ordner bzw. Kontenbezogen das Komprimieren automatisieren (Xpunge)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Oktober 2009 um 13:24
    • #3

    Hallo,

    um welchen Mailprovider geht es denn hier? Dass man hier serverseitig ansetzen muss, scheint ja klar.

  • Sünndogskind_2
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    2.158
    Mitglied seit
    12. Jun. 2005
    • 12. Oktober 2009 um 16:16
    • #4
    Zitat von "rum"

    Wow, das sind dann ja rund 1490 Spammails pro Stunde an 7Tagen/24 Stunden, also fast 25 pro Minute.


    Sowas kann doch nur absichtlich provoziert sein, oder? Diese Mail-Addy ist verbrannt, würd ich mal sagen. Da hilft nur eine neue und dann ein vorsichtigerer Umgang mit ihr.

    Gruß, Sünndogskind_2

  • Gueltig2009
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Okt. 2009
    • 13. Oktober 2009 um 13:16
    • #5
    Zitat von "rum"

    Hallo Gueltig2009

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Wow, das sind dann ja rund 1490 Spammails pro Stunde an 7Tagen/24 Stunden, also fast 25 pro Minute. Wie kann man denn die noch Sichten und in Gut und Böse klassifizieren?

    Natürlich kann ich jetzt nicht mehr garantieren, dass ich mich nicht um eine Dekade vertan habe, ich glaub's aber nicht.

    Die Zeiten sind lange her, dass ich die Spams nach Empfängeradresse und Betreff sortierte und aufpasste, dass keine echte Mail verloren geht. Jetzt wird nur noch gelöscht.

    Natürlich erlauben mir Filter, bekannte "gute" Empfängeradressen deutlich zu kennzeichnen und bekannte "schlechte" Empfängeradressen gleich richtig zu verarbeiten.

    Leider ist mit meiner Erfahrung auch gleich die Zahl der Spams mit angestiegen, so dass die gewonnenen Einsichten keine qualitative Verbesserung bedeuten.

    Zitat von "rum"

    Du kannst ja in den Eigenschaften des Papierkorbes (Rechtsklick) diesen je nach Anzahl oder Zeit löschen lassen und dann in Extras>Einstellungen das automatische Komprimieren einrichten, dann werden die Mails auch wirklich gelöscht.


    "... alle, außer den neuesten 1000 Nachrichten " scheint mir sinnvoll zu sein.
    Extras>Einstellungen: Ordner komprimieren, wenn dies mehr als 100KB Platz spart. habe ich einmal gelassen.

    Grund:

    "Komprimieren" scheint ein Bug zu sein. Gewöhnlich "komprimiere" ich einen leeren Ordner um die darin als "gelöscht" markierten aber weiterhin gespeicherten Mails physikalisch zu löschen. Das hat nichts mit komprimieren zu tun. [Ich bin da übrigens draufgestoßen, als mein vermeintlich leerer Junkordner einmal zig MBytes auf der Platte belegte und mein System kaum noch funktionierte.]

    Wer weiß, welche Bedeutung "komprimieren" unter Extras>Einstellungen hat?

    Zitat von "rum"

    Es gibt auch Addons (siehe Button oben), die Ordner bzw. Kontenbezogen das Komprimieren automatisieren (Xpunge)

    Danke für den Tipp.

  • Gueltig2009
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Okt. 2009
    • 13. Oktober 2009 um 13:25
    • #6
    Zitat von "Gueltig2009"


    Extras>Einstellungen: Ordner komprimieren, wenn dies mehr als 100KB Platz spart. habe ich einmal gelassen.

    Grund:

    "Komprimieren" scheint ein Bug zu sein. Gewöhnlich "komprimiere" ich einen leeren Ordner um die darin als "gelöscht" markierten aber weiterhin gespeicherten Mails physikalisch zu löschen. Das hat nichts mit komprimieren zu tun. [Ich bin da übrigens draufgestoßen, als mein vermeintlich leerer Junkordner einmal zig MBytes auf der Platte belegte und mein System kaum noch funktionierte.]

    Wer weiß, welche Bedeutung "komprimieren" unter Extras>Einstellungen hat?


    Danke für den Tipp.

    Alles anzeigen

    Ich sehe gerade: In dem Link wird von "Compacting" gesprochen. Jemand hat dies wohl fälschlicherweise als "Komprimieren" (="Compressing") übersetzt. Ich würde die Übersetzung "Unwiderruflich Löschen" vorschlagen.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Oktober 2009 um 14:12
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "Gueltig2009"


    Ich sehe gerade: In dem Link wird von "Compacting" gesprochen. Jemand hat dies wohl fälschlicherweise als "Komprimieren" (="Compressing") übersetzt.


    wenn ich mich nicht täusche, kann " to compact" auch 'zusammendrängen' bedeuten und weist damit eine inhaltliche Nähe zu "to compress" auf.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Gueltig2009
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    12. Okt. 2009
    • 13. Oktober 2009 um 18:01
    • #8

    ... wenn komprimieren im Zusammenhang mit Daten nicht schon eine sehr fachspezifische Bedeutung hätte (=zippen z.B.).

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 13. Oktober 2009 um 19:39
    • #9

    Das sehe ich anders. Zunächst ist "zip" nur eine Art von vielen zum Komprimieren.

    Zum anderen bedeutet Komprimieren immer die Verkleinerung der Datenmenge durch Weglassen von Information - im Idealfall (wie bei z.B.) zip ohne Wegfall relevanter Information. Aber z.B. bei jpg werden Bilddateien komprimiert und dabei sogar Informationen vernachlässigt, so dass ein Qualitätsverlust eintritt.

    Das Komprimieren von Mailsdateien liegt da irgendwo in der Mitte. Es werden Informationen entfernt, die eigentlich nicht relevant sein sollten, die Mails waren ja schließlich gelöscht.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™