1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[erledigt]Leidiges Problem -> Postfächer weg :\

  • F3Tz
  • 18. Oktober 2009 um 10:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • F3Tz
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Okt. 2009
    • 18. Oktober 2009 um 10:08
    • #1

    Schönen guten Sonntag an Euch da Draußen :)

    Ich habe ein riesiges Problem mit meinen Postfächern :(

    Zum Problem:

    Ich mache mir vor jeder Neuinstallation meines Betriebssystems (erst Vista, jetzt Win7) ein Backup meines Profilverzeichnisses von TB (.../User/AppData/Roaming/Thunderbird) auf eine Separate Festplatte.
    Nun habe ich mich von Vista verabschiedet und mir Win7 installiert. Thunderbird (v 2.0.0.23) habe ich sowieso immer auf einer Separaten Festplatte (sozusagen Portable) installiert aber meine Profile werden immer noch im Standart-Profil-Verzeichnis angelegt. Jedesmal wenn ich das System neu aufsetze kopiere ich einfach mein Profil-Backup in das Standardverzeichnis zurück und alle meine vorherigen Einstellungen/Postfächer/Extensions sind wieder vorhanden..alles im grünen Bereich.
    Das gleicher Verfahren hab ich diesmal auch wieder angewendet, aber mit dem Resultat das ich nach dem Start von TB keine Postfächer mehr angezeigt bekomme aber alle Erweiterungen sind wieder vorhanden.
    Nach reichlicher Recherche hier im Forum und auf "agsm.de" habe ich herausgefunden das meine prefs.js höchst wahrscheinlich von Avira gelöscht wurde (3-4 weitere Dateien auch, weis aber nicht wie sie hießen) was ich vorher auch nicht ahnen konnte das so etwas passierten kann.

    Ich habe ca. 40 Imap/pop Postfächer und 7 Newsgroups wo ich nicht weis wie ich sie in TB wiederherstellen kann. Das ImportExportTool kann ich bei Imap leider nicht anwenden und bei den restlichen Postfächern weis ich nicht wie ich es anwenden kann um meine Postfächer wiederherzustellen.

    Ich bin wirklich am verzweifel, schlage mir schon die ganze Nacht um den Kopf um das Problem zu lösen :(

    In den ganzen Jahren wo ich TB verwende habe ich nie so ein Problem gehabt, ausgerechnet jetzt und es waren wirklich wichtige Mails ind den Postfächern die ich unbedingt wieder herstellen muss !

    Die Verzeichnisse "ImapMail", "Mail", "News" sind noch vorhanden, in denen befinden sich noch die Unterverzeichnisse der Postfächer und zusätzlich im ImapMail-Verzeichnis noch die msf-Dateien der einzelnen Postfächer.

    Ich habe mir jetzt mit Hilfe des Profilmanagers in einem Separaten Verzeichnis ein neues Profil angelegt, welches aber noch keine Postfächer enthält.

    Wie kann ich nun meine "alten" Postfächer unversehrt in TB einfügen ?

    Ich wäre Euch wirklich sehr Dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet :)

    Gruss
    Rico

    Einmal editiert, zuletzt von F3Tz (19. Oktober 2009 um 23:59)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Oktober 2009 um 14:35
    • #2

    Schönen Sonntag und willkommen im thunderbirdforum!

    Das Import/exporttool importiert und exportiert Mails, kann aber keine Postfächer wiederherstellen.
    Wenn du die Pop3post offlinge gespeichert hast, kann es Dir allerdings diese Mails wieder bringen, indem du vom alten Profil im Ordner Mail\kontoname die Mbx-Dateien ins neue importierst. Das sind jene Dateien, die keine Endung haben, aber eine Partnerdatei gleichen Namens mit der Endung .msf

    Wenn Du Deine Imapmails gelöscht und nicht offline wo gespeichert hast, sind sie imho leider weg.
    Sind sie aber noch auf dem Server, dann siehst Du sie ja wieder, sobald die Imapkonten neu eingerichtet sind.
    Aber Du könntest doch noch was anderes versuchen: Duhast ja, wie Du schriebst, ein neues Profil eingerichtet. Dieses enthält ja ein Verzeichnis Imapmail und eines Mail. Lösche bzw. verschiebe diese Verzeichnisse mal irgendwohin, wo Du sie bei Bedarf wieder haben kannst, und spiele die Verzeichnisse Mail und Imapmail an dieselbe Stelle ein, wo die die 2 grad aus dem neuen Profil weggenommen hast.
    Das könnte u. U. funktionieren.

    In Memoriam Rothaut

  • F3Tz
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Okt. 2009
    • 18. Oktober 2009 um 21:09
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    Schönen Sonntag und willkommen im thunderbirdforum!

    Das Import/exporttool importiert und exportiert Mails, kann aber keine Postfächer wiederherstellen.
    Wenn du die Pop3post offlinge gespeichert hast, kann es Dir allerdings diese Mails wieder bringen, indem du vom alten Profil im Ordner Mail\kontoname die Mbx-Dateien ins neue importierst. Das sind jene Dateien, die keine Endung haben, aber eine Partnerdatei gleichen Namens mit der Endung .msf

    Hallo, Danke für die nette Begrüßung und danke für deinen Tip :)

    Entschuldige wenn ich jetzt erst Antworte, aber schlafen muss auch mal sein :)

    Wenn ich das richtig verstanden hab, muss ich mir die Postfächer (Konten) neu erstellen und kann über das Tool mit der "Inbox"-Datei (ohne msf-Endung) in das neue Konto Importieren und so meine schon gespeicherten EMails wiederherstellen ?
    Ein Problem gibt es aber noch dabei. Ich kann zwar die Inbox-Datei der Imap-Postfächer mir einem Editor (Windows Editor) öffnen und die zugehörige EMail-Adresse herrauslesen aber bei den pop-Postfächern geht das nicht ! Dort seh ich nur das Wort "Null" in dieser (und auch den anderen Dateien), weis also nicht welches Postfach-Bakup zu welcher EMail-Adresse gehört :(
    Wie kann ich das nun herausfinden ?

    Zitat von "Rothaut"


    Wenn Du Deine Imapmails gelöscht und nicht offline wo gespeichert hast, sind sie imho leider weg.
    Sind sie aber noch auf dem Server, dann siehst Du sie ja wieder, sobald die Imapkonten neu eingerichtet sind.


    Wie schon erwähnt, habe ich die schon vorhandenen EMails nicht exportiert, sondern vom ganzen Profilverzeichnis eine Backup (Kopie) worin sich noch die EMails (Inbox-Datei) befinden.

    ich habe die Imap-Postfächer nun in TB neu erstellt und einfach den Inhalt der neuen "imap.googlemail-*.com" Verzeichnisse durch den Inhalt der Alten (Backup) ersetzt. Die Postfachstruktur und sämtliche EMails wurden erkannt und Importiert, alles ist vorhanden :) :zustimm:

    Allerdings kann ich diese Vorgehensweise nicht bei meinen pop-Postfächern anwenden da ich nirgends herausfinden kann welches "pop.gmx-*.net" zu welcher Email-Adresse gehört (Warum ? siehe weiter oben in diesem Post ;) ) !

    Zitat von "Rothaut"


    Aber Du könntest doch noch was anderes versuchen: Du hast ja, wie Du schriebst, ein neues Profil eingerichtet. Dieses enthält ja ein Verzeichnis Imapmail und eines Mail.


    Ja.

    Zitat von "Rothaut"


    Lösche bzw. verschiebe diese Verzeichnisse mal irgendwohin, wo Du sie bei Bedarf wieder haben kannst, und spiele die Verzeichnisse Mail und Imapmail an dieselbe Stelle ein, wo die die 2 grad aus dem neuen Profil weggenommen hast.
    Das könnte u. U. funktionieren.


    Netter gedanke, funktioniert leider nicht da meine alte "prefs.js" mit den ganzen Strukturen nicht mehr da ist :(
    Wenn ich das so mache wie du beschrieben hast, dann werden 1. die Postfächer nicht erkannt und 2. die Dateien aus "Imapmail" und "Mail" überschrieben bzw. von TB neu erstellt und die alten sind wieder weg.

    Was ich bis jetzt erfolgreich gemacht hab:
    Die Imap-Postfächer wieder hergestellt.


    Probleme die weiterhin bestehen

    1. Problem:
    Obwohl ich in den Konten eingestellt hab das sie nach start von TB aktualisiert werden sollen, tut sich gar nichts nach dem start. Auch die Benachrichtigung das neue Mails eingegangen sind, funktioniert nicht, obwohl ich neue Mails bekommen hab.
    Eine Neuinstallation von TB bringt auch keine Veränderung hervor :(

    2. Problem:
    Wie bekomm ich nun heraus welches pop-Postfach, aus meinem Backup, zu welcher EMail-Adresse gehört ?

    BTW: Ich habe für jede EMail-Adresse (pop u. imap) jeweils ein Separates Postfach (Konto) mit seinen eigenen EIn- und-Ausgangspostfach angelegt. Ich habe nicht den Lokalen Ordner in TB verwendet !

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 19. Oktober 2009 um 09:47
    • #4

    Guten Morgen!

    Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, dann laufen Deine Imappostfächer wieder.
    Wenn da doch jetzt Ungereimtheiten entstehen, dann lösche die Dateien mit der Endung .msf bei geschlossenem thunderbird und öffne ihn dann wieder.
    Womit bzw. wie hast Du denn Dein Backup gemacht? Die Pop3konten als solche müsstest Du imho ja auch neu erstellen, nur die Mails kannst Du importieren.
    Und wenn Du wissen willst, was zu welchem Konto gehört, dann importiere doch mal aus einer iNBOX; UND WENN dU DIE mAILs siehst, dann siehst Du ja auch, an welches Konto die geschickt wurden, und kannst sie dann, ins entsprechende Konto vershieben.

    Eine Neuinstallation von Thunderbird hilft da gar nicht, weil Thunderbird streng zwischen Daten-Dateien und Programmdateien trennt, bei De- und Neuinstallation wird das Profil nicht angerührt.

    In Memoriam Rothaut

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Oktober 2009 um 12:52
    • #5

    Hallo und gutenTag,

    kurze Anmeerkung: wenn du eine Datei halbwegs aktuelle prefs-x.js findest, kannst du damit mal die prefs.js ersetzen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • F3Tz
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Okt. 2009
    • 19. Oktober 2009 um 20:28
    • #6
    Zitat von "Rothaut"

    Guten Morgen!
    Wenn ich Dich also richtig verstanden habe, dann laufen Deine Imappostfächer wieder.


    Jap, bin ich auch heilfroh drüber :)


    Zitat von "Rothaut"


    Womit bzw. wie hast Du denn Dein Backup gemacht?


    Copy&Paste ;)
    Einfach das ganze Thunderbird-Verzeichnis aus "C:\Users\...\AppData\Roaming" auf eine andere Festplatte (meine Sicherungplatte) kopiert.

    Zitat von "Rothaut"


    Die Pop3konten als solche müsstest Du imho ja auch neu erstellen, nur die Mails kannst Du importieren.
    Und wenn Du wissen willst, was zu welchem Konto gehört, dann importiere doch mal aus einer iNBOX; UND WENN dU DIE mAILs siehst, dann siehst Du ja auch, an welches Konto die geschickt wurden, und kannst sie dann, ins entsprechende Konto vershieben.


    Hm so in etwa hab ich mir das auch schon überlegt, nur sind das an die 20-25 Postfächer, wird also eine heiden Arbeit werden und ich hab wieer sinnlose "pop.gmx-*.net" bzw. "imap.googlemail-*.com" Verzeichnisse im ImapMail bzw. Mail verzeichniss, weil TB die Verzeichnisse von entfernten Konten nicht mit löscht !

    Nachtrag:
    Ich habe hier im Forum einen Thread gefunden und dort den Hinweis auf ein Tool Namens: mBoxViewer. Ich denke damit sollte sich das ganze etwas vereinfachen lassen ;)

    Werd mal schauen ob ich irgendwo ein TB-Portable herbekomme mit dem ich das testen kann damit ich mir mein Profilverzeichnis nicht zumüll :confused:

    Zitat von "Rothaut"


    Eine Neuinstallation von Thunderbird hilft da gar nicht, weil Thunderbird streng zwischen Daten-Dateien und Programmdateien trennt, bei De- und Neuinstallation wird das Profil nicht angerührt.


    Ich dachte halt das evtl. der Virenscanner auch aus dem TB-Verzeichnis einige Dateien gelöscht hat, da es ja mit der Benachrichtigung und das checken auf neue Mails nach dem Start nicht funktionierte, was sich aber irgendwie wieder eingerenkt hat.

    Zitat von "rum"


    Hallo und gutenTag,

    kurze Anmeerkung: wenn du eine Datei halbwegs aktuelle prefs-x.js findest, kannst du damit mal die prefs.js ersetzen.


    Hi,
    wäre zu schön um war zu sein, leider befindet sich nicht eine einzige *.js Datei mehr in meinem Backup. Eigenartiger weise wurden auch alle profile.ini mit gelöscht, also die von TB und die von Firefox.
    Schon ärgerlich wenn ein Virenscanner einfach so ohne Rückmeldung Dateien von der Platte löschen darf :gruebel:
    Jedenfalls hab ich jetzt meine Backup-HDD im Virenscanner, ausgeschlossen und werde mir wohl angewöhnen müssen Monatliche Backups zu machen, damit ich die Möglichkeit habe doch noch, wenn es wiedermal soweit ist, eine prefs-x.js zu finden :lol:

    Wie schaut das überhaupt mit der Wiederherstellung von anderen Verzeichnissen innerhalb eines Postfaches (in TB) aus. Ich mein damit, dass ich nicht nur ein Posteingang im Postfach hab sonder ja auch noch "gesendet" und "Entwürfe" etc.
    Kann ich einfach die "alten" Dateien zurück in das neue Postfachverzeichnis im neuem Profil kopieren ?
    Ich hab das ja bei den Imap-Postfächern so gemacht aber die Emails die ich vorher schon drinn hatte wurden nicht angezeigt, TB hat dann alle neu vom Emailkonto heruntergeladen und irgendwie mit irgendwas verglichen, jedenfalls waren nach abruf vom Emailkonto alle als "gelesen" markiert allerdings war hinterher die "Inbox" Datei wesentlich kleiner als das Backup :gruebel:

  • F3Tz
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Okt. 2009
    • 19. Oktober 2009 um 23:59
    • #7

    Sooo....

    Danke dir erstmal Rothaut für deine hilfreichen Tipps :) :zustimm:

    Nach 3,5 STunden bin ich nun endlich fertig und hab meine pop-Postfächer wieder hergestellt :flehan:

    Hab mit hilfe des mboxviewers herrausgefunden welchers Verzeichnis zu welcher EMailadresse gehört, das Konto in TB neu angelegt und einfach die Inhalte von "pop.gmx.net-*.com" aus meinem neuem Profil mit denen aus dem Backup, eins nach dem anderen und bei geschlossenem Thunderbird, ersetzt.
    Hat alles ohne Probleme geklappt :)

    Gruss
    F3Tz

    Einmal editiert, zuletzt von F3Tz (21. Oktober 2009 um 02:33)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Oktober 2009 um 10:21
    • #8

    Guten Morgen!

    Vielen Dank für die Rückmeldung, fein, dass es geklappt hat und Du auch den Mbox-Fewer gefunden hast, den kannte ich nämlich ehrlich gesagt noch nicht, das wird sicher für viele andere hier mit ähnlichen Problemen eine große Hilfe sein können.

    In Memoriam Rothaut

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.497
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Oktober 2009 um 19:05
    • #9

    Hallo Rothaut,

    Zitat von "Rothaut"

    Du auch den Mbox-Fewer gefunden hast, den kannte ich nämlich ehrlich gesagt noch nicht,


    kein Wunder, dass du den noch nicht kennst. Der o. g. Thread stammt ja auch zeitlich vor deiner Anmeldung hier im Forum. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. Oktober 2009 um 08:25
    • #10

    guten Morgen!

    Vielen Dank Graba für diese Info, ich bin auch gar noch nicht in die Situation gekommen, sowas suchen zu müssen, aber sag niemals nie, danke nochmal!

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™