1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch(KOMPLETT) zw. 2PC synchron über Gmail?

  • spyPHyps
  • 22. Oktober 2009 um 17:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 22. Oktober 2009 um 17:15
    • #1

    Hi Leute,


    ich bin leidenschaftlicher FF und TB-Nutzer (an mehreren PCs) und immer auf der Suche nach einem guten Synchronisierungswerkzeug.
    Mit den Mails ist das ja dank Gmails kostemlosen IMAP-Angebot gar kein Thema;
    was noch fehlt sind Erweiterungen, Einstellungen und (mir sehr wichtig und auch Thema dieses Threads!) meine Kontakte samt TelNr'n, Adressen, Geb-tagen, Notizen, etc.
    (Am besten sogar Verteilerlisten!!!)

    Ich teste zZ Zindus, bin aber damit nur halbwegs zufrieden, da die Einstellungen rel mager sind und ein autom. Syncen anscheinend nicht machbar ist.

    Habe mich jetzt hier mal etwas schlau gemacht und bin dabei auf Google Sync gestoßen, welches aber in erster Linie für Mobiltelefone entwickelt worden scheint; beim näher Informieren habe ich dann auch keinen Bezug zu TB, bzw die Option gefunden, die Kontakte von Gmail auch mit dem TB-Adressbuch zu syncen.
    Ist das richtig oder habe ich da was übersehen?

    Desweiteren wird in vielen Threads das Addon MoreFunctionsForTB verwendet/empfohlen, ich verwende zZ ContactsSidebar...
    ist das nun eine gleichwertige Alternative od eine abgespeckte Version und MFFT kann wesentlich mehr, u.A. einen Komplettsync der Kontakte/des Adressbuchs mit Gmail?


    Freue mich (wie gewohnt) auf tolle Antworten. ;-)


    lg
    spy

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Oktober 2009 um 19:26
    • #2

    Hallo,
    du kennst sicher diesen Thread dazu:
    http://stadt-bremerhaven.de/das-adressbuch…ynchronisieren/
    oder? Mehr kann ich dir dazu auch nicht sagen.

    Zitat

    Desweiteren wird in vielen Threads das Addon MoreFunctionsForTB verwendet/empfohlen


    Ja, ist es auch, weil es viele oft versteckte Funktionen enthält, welche steht hier:
    MoreFunctionsForAdressBook - link
    Allerdings kann man damit nicht syncen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (24. Oktober 2009 um 15:03)

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 22. Oktober 2009 um 21:24
    • #3

    Hi,


    danke für die schnelle und kompakte Antwort.
    Ich kenne die Site tatsächlich, allerdings ist mir dieser Beitrag neu/unbekannt. :-)
    Werd ihn mir zu Gemüte führen. :-)


    Ebenso deinen Link zu mFfAb

    Meld mich dann wieder!

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 23. Oktober 2009 um 14:14
    • #4

    Hmmm, wenn man sich die Kommentare zu dem Google Contacts unter dem Artikel so durchliest, dann spricht das aber nicht unbedingt für den Einsatz von/Wechsel zu Google Contacts.
    Also mal genereller gefragt:
    Ich hab haölt das Gmail-Kto und von daher würde sich eben eine Synchronisation darüber anbieten, aber unbedingt sein muss das nicht, v.a. wenn es schönere Lösungen über andere Wege gibt...

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 8. November 2009 um 18:41
    • #5

    Hallo,


    habe mich jetzt mal durch die ganzen Vorschläge gewurschtelt und auch selsbt ein bisschen weitergeschaut.
    Dabei mehrere Fragen:

    1. Habe jetzt "MoreFunctionsForAdressbook" installiert.
    Damit wird aber mein Addon "ContactsSidebar" nicht überflüssig, oder?!

    2. Nochmal in Kurzform meine Problemstellung:
    Ich nutze TB auf verschiedenen PCs, habe bei Gmail ein Kto, dass ich über IMAP synchron halte.
    Genauso will ich es jetzt für mein Adressbuch auch:
    Änderungen im Adressbuch (an Kontakten, Mailverteilern, ...) in einer der TB-Installationen od im Webinterface von Gmail sollen autom. synchronisiert werden.
    Dabei bin ich auf die Erweiterung "AdressbooksSynchronizer" gestoßen, allerdings irritiert mich der Satz:

    Zitat

    Es werden nur Adressbücher als ganzes ausgetauscht, es findet keine Synchronisierung der Inhalte statt!


    D.h., das Adressbuch von Gmail selbst wird in den Synchronisationsvorgang nicht mit einbezogen?
    ... und wenn ich in 2 TBs unterschiedliche Änderungen vornehme und erst dann synchronisiere(n kann, vllt weil grade keine Internetverbindung besteht), was passiert dann?
    Verschmelzen der beiden veränderten Kontaktsammlungen fndet dann wohl nicht statt, sondern es wird eiskalt überschrieben??

    Dann habe ich noch "GoogleContacts" gefunden, mir gefällt aber in dieser Artikelbeschreibung der Satz

    Zitat

    Die Erweiterung legt ein neues Adressbuch in Thunderbird an.


    nicht so ganz.
    Das Tool soll doch einfach nur mein vorhandenes Adressbuch synchronisieren, da brauche ich nicht noch eins extra...
    Od verstehe ich da was falsch?
    Ich habe die beiden Addons noch nicht installiert, da ich mal auf nen Meinungsquerschnitt, Verständnishilfe von euch hier warten wollte.

    Gibt es noch weitere (bessere) Zusatzprogrämmchen dafür, die ich bisher einfach nicht gefunden habe?


    LG
    spy

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. November 2009 um 18:51
    • #6

    ACHTUNG!
    Lediglich ein Denkanstoß, kein Beitrag zur Lösung des Problems und völlig OT! Meine rein persönliche Meinung!

    Hi,

    zur eigentlichen Frage kann/will ich keine Antwort geben. (Meine Lösung ist ein kleiner ldap-Server.)
    Aber immer wenn ich "g**g**" oder "g***l" im Zusammenhang mit "Adressbuch" lese, drängt sich mir eine Frage auf:
    Was mögen nur die Besitzer der vielen Mailadressen davon halten, wenn ihre Adressen bei "g**g**" gespeichert werden?
    Also, ich hätte was dagegen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 9. November 2009 um 14:33
    • #7

    Hmmm,... dazu bin ich, glaube ich, zu unerfahren.
    Habe zwar eine NSLU2, woran bei mir eine Festplatte hängt und übers LAN ständig verfügbar ist, allerdings habe ich KEINE Ahnung, wie ich dort Services fürs Netzwerk und übers WWW zugreifbar einrichten kann.

    Du könntest mir natürlich helfen, aber ich glaube, das kostet einiges an Zeit. :-)
    Wobei mich das schon interessieren würde. ;-)

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 15. November 2009 um 21:33
    • #8

    Noch nicht mal ne Ideenskizze, ein Umriss, wie das klappen kann? ;-)

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. November 2009 um 22:26
    • #9

    Sorry, aber ich bin mir jetzt nicht sicher, ob du meinen kleinen [OT]-Beitrag mit dem ldap-Server meinst.

    Falls das so ist (wenn nicht, tippe ich es eben umsonst ...), dann ganz kurz:
    - du benötigst ein Programm für einen ldap-Server unter deinem Betriebssystem.
    - unter Linux eine Selbstverständlichkeit, unter Win weiß ich nicht, kenne nur ein altes Programm für NT-4 => google
    - dann schaust du dir diesen Link an: http://www.pro-linux.de/t_office/openldap-adressbuch.html

    Wenn du dann immer noch willst, einfach "machen". Der reine Server (unter Linux ...) läuft nach 10 Minuten und benötigt dann noch einige Stunden Überlegungen und Finetuning. Freigeben ins Netz ist auch kein Problem. Auch Passwortschutz und SSL-Verschlüsselung (ist imho Pflicht, wenn du Adressen übers Netz senden willst! Deshalb mein Einwand wegen der Datenkrake mit den 2 "g".) ist leicht zu realisieren. Das wichtigste bei den Überlegungen sind genaue Pläne für die zu installierenden Schemen für die Datensätze. Da musst du dich einarbeiten ... . Ausgangspunkt auch meiner Einarbeitung war dabei der von mir verlinkte Beitrag. Wenn du dich ernsthaft damit befassen willst, dann ist ein Fachbuch wie "OpenLDAP 2.4", Galileo-Computing für fast 40 € auch sehr nützlich.

    Der Server läuft bei mir auf einem normalen älteren PC und verbraucht Strom :-( . Letzteres gefällt mir weniger, und ich muss immer wieder (vor mir selbst) Aufwand (den Strom) und den Nutzen (EIN einziges zu pflegendes Adress-, Mailadress-, Telefon- und X.509-Zertifikatsverzeichnis ...) vergleichen. Deshalb (und weil es mir Spaß macht!) bin ich gerade dabei den ldap-Server zusätzlich zu den vielen anderen dort schon laufenden schönen Extra-Diensten auf meine Fritz-Box zu portieren. Schaun wir mal ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • spyPHyps
    Mitglied
    Beiträge
    91
    Mitglied seit
    5. Apr. 2007
    • 17. November 2009 um 17:19
    • #10

    So, habe jetzt, nachdem das Syncen über Gmail immer mehr Chaos verbreitet hat mit Zindus, das Addon deinstalliert und alle Kontakte in Gmail gelöscht.

    Wie gesagt:
    Ich habe einen LAN-Server ständig am Laufen, die NSLU2 und bin hochinteressiert daran, diesen nicht nur zum Verwalten meiner ext. (Sicherungs)platte zu verwenden, sondern auch u.A. als FTP-Server UND AUCH als Adressbuch-, Mailverteilerserver.
    Allerdings bin ich auf diesem Gebiet völlig neu.
    Hat da schon jmd (am Besten unter Win) und vllt sogar mit der NSLU2 Erfahrung?

    Lightning 1.9.1
    TB 17.0.5
    Win7 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™